Bistum Speyer

Montag, 09. August 2021

„Malteser sind seit Tag eins vor Ort und bleiben es auch!“

Malteser aus Burrweiler, Frankenthal, Homburg, Ludwigshafen, Rülzheim und der Nordpfalz unterstützen ehrenamtlich den Freiwilligen-Shuttle, um Helfende an Einsatzorte zu bringen. Der Fahrdienst der Malteser Landau stellt Fahrzeuge bereit.

„Malteser Fluthilfe 2021“ – Bedarf feststellen und Hilfe koordinieren

Rheinland-Pfalz. Noch immer ist die Lage im Hochwassergebiet rund um Altenahr, Adenau/Schuld, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig vergleichsweise unübersichtlich.

„Dramatisch“- bringt es Werner Sonntag, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, auf den Punkt. „Wir haben hier Helfende im Einsatz, die nach dem Balkankrieg humanitäre Hilfe geleistet haben und sprechen mit Menschen, die sich noch an andere Zeiten in Deutschland erinnern können – das sei hier wie nach dem Krieg, hören wir oft.“ Wenn er mit Kolleginnen oder Kollegen aus nicht betroffenen Gebieten spreche, sei spürbar, wie surreal die aktuelle Lage vielen Nicht-Betroffenen sei. „Wir können in den betroffenen Gebieten nicht nur von nassen Füßen, vollgelaufenen Kellern oder verbeulten Autos sprechen. Die Menschen stehen in diesen Gebieten vor dem Nichts und zerstörter Infrastruktur“.

Menschen an die Hand nehmen und zum Arzt bringen
An erster Stelle steht neben der Beseitigung der sichtbaren Folgen der Flutkatastrophe weiterhin die Hilfe von verletzten, erkrankten und verzweifelten Menschen: „Der Malteser Hilfsdienst unterstützt bei der Beschaffung von Medikamenten oder auch Verteilung von Verbandspäckchen und FFP2-Masken“, berichtet Werner Sonntag. Die Hilfsorganisation ist mit Helfenden auf Motorrädern in schwer zugänglichem Gebiet unterwegs und trifft dort immer wieder auf verzweifelte und teilweise desorientierte Personen, die buchstäblich „an die Hand genommen“ werden müssen, um sie zu einem offensichtlich notwendigen Arztbesuch zu motivieren. „Da werden nicht selten unsere Helfenden mit Ausbildung in Psychosozialer Notfallversorgung, kurz PSNV, gerufen.

„Weil andere Fahrzeuge aufgrund der zerstörten Infrastruktur nicht oder nur schwer durchkommen, prüfen die Malteser auf Motorrädern außerdem im Rahmen von Erkundungsfahrten, zum Beispiel welche Arztpraxen wann und wie erreichbar sind und welche Bedarfe bestehen.“ Neben der Hilfe von Betroffenen gilt es vor allem Trümmer, Schutt, Müll und Unrat zu beseitigen. „Hier versucht der Malteser Hilfsdienst mit Shuttlebussen zu unterstützen, die die Helfenden an die Einsatzorte bringen. Wir haben zudem Arbeitsschutzbekleidung verteilt oder helfen mit Notstromaggregaten und Bautrocknern.“ Bei den Erkundungsfahrten der Katstrophenschutzhelfer und in zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen habe man einen akuten Bedarf an Abbruchwerkzeugen und -geräten festgestellt. „Baumaterial, Flutlichtleuchten, Abdeckfolie, Bohrmaschinen, Abbruchhämmer, Mehrfachsteckdosen, Schubkarren, Besen, Schippen, Eimer und Putzmittel – das wird händeringend gebraucht. Hier steht unsere Einsatzzentrale in Koblenz mit Rat und vor allem Tat zur Seite“, verspricht Werner Sonntag.

Kontakt für Hilfesuchende vor Ort: E-Mail: Fluthilfe.HRS@malteser.org

Text/Foto: Malteser

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.03.17
Bistum

Die Geheime Offenbarung des Johannes im Spiegel der...

Erstpräsentation und Ausstellung der Faksimile-Ausgabe der Apokalypse von Cambrai...
31.03.17
Bistum

Junge Kantorei St. Jakobus Schifferstadt führt Musical...

"Ein Musical-Happening" am 1. April unter der Leitung von Dekanatskantor Georg...
31.03.17
Bistum
Kirchenmusik

„Mein‘ schönste Zier…“

Kirchenführung und Konzert in der Simultankirche St. Valentin in Oberndorf
31.03.17
Bistum

Ehrenamtspreis für "Arbeitskreis Wasserprozession...

Feierstunde zur Übergabe der Auszeichung des Rhein-Pfalz-Kreises - Nächste...
30.03.17
Bistum
Schule

„Religionsunterricht soll auf das Leben vorbereiten“

Preisverleihung des katholischen Dekanats Ludwigshafen im Fach Religion
30.03.17
Bistum
Ökumene

„Auf Leben und Tod“ : Manchmal zu Tränen gerührt

Eine erste Zwischenbilanz des ökumenischen Projektes zur Fastenzeit in Ludwigshafen
30.03.17
Bistum
Ökumene

Gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit sein

Bischof Wiesemann spricht bei der Mitgliederversammlung der ACK - Erinnerung an...
30.03.17
Bistum

Franziskaner-Minoriten in Ludwigshafen auch in Zukunft...

Das Bistum Speyer und der Orden der Franziskaner-Minoriten vereinbaren eine...
30.03.17
Bistum

Berufsschüler bauen für Pilgerweg Metallboxen mit...

Motivation zum Pilgern von Kapelle zu Kapelle vom Rhein zur Saar
30.03.17
Bistum

Kandidaten für die MAV-Wahlen 2017 gesucht

Mitarbeitervertretung der Beschäftigten des Bischöflichen Ordinariates wirbt bei...
30.03.17
Bistum

Engagiert gesund bleiben

Diözesantagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen öffentlichen...
30.03.17
Bistum
Caritas

Bereicherung durch den erfahrenen Insider-Blick

Referentin und Autorin Gee Vero vermittelte anschaulich Wissen zum Thema Autismus...
29.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Neu: Newsletter für alle Dom-Fans

Aktuelle Informationen und Hintergrundgeschichten monatlich ins elektronische...
29.03.17
Bistum
Kunst, Kultur

Museumsführung für Alleinlebende und Singles

Besuch in der Ausstellung MAYA – Das Rätsel der Königsstädte
29.03.17
Bistum

Umbau des Priesterseminars steht kurz vor dem Abschluss

Eröffnungsfeier am 6. und 7. Mai – Nutzung für Aus- und Weiterbildung von...
29.03.17
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Die Integration in den Arbeitsmarkt ist die...

Bernward Hellmanns übergibt die Verantwortung für die Flüchtlingshilfe im Bistum...
29.03.17
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„Bibelarbeit ist der Ausgangspunkt und die Mitte der...

Bistum Speyer und Herz Jesu Kloster Neustadt starten Kooperation zum Thema...
28.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Damit der Dom noch lange steht

Einblick in die Instandhaltungsarbeiten am Dom zu Speyer
28.03.17
Bistum

Herausforderung Integration

DJK-Diözesanverbandstag 2017 wählt Rainer Fabian zum Ehrenvorsitzenden –...
28.03.17
Bistum

Solilauf 2017 unterstützt neues Haus für krebskranke...

Orgateam von St. Pirmin und St. Michael in St. Ingbert entscheidet sich für...
27.03.17
Bistum

BDKJ Saar wirbt für Kultur der Begegnung

Stellungnahme der Landesstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend zur...
27.03.17
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Klinikseelsorgerinnen sprechen über „Sterben für...

Workshop am 29. März im Hörsaal des Klinikums Ludwigshafen
27.03.17
Bistum

Vortrag zur Pfälzischen Geschichte im Kloster Neustadt

Stefan Schaupp referiert über „Die Pfalz von 1816 – 1945. Grundlinien einer...
27.03.17
Bistum
Ökumene

„Magdeburg ist näher als man denkt“

Studientag zur kirchlichen und ökumenischen Situation im Lande Luthers
27.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Wollmäuse in der Orgel

Ausreinigung der „Königin der Instrumente“ auf dem Königschor im Speyerer Dom
27.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Evangelium ist die Schule des Sehens

Pontifikalamt zum Papstsonntag im Dom zu Speyer: Wieder Visionen wecken und Blick...
27.03.17
Bistum
Ökumene

„Wir sind dankbar für die erreichten Schritte“

Bischof Karl-Heinz Wiesemann würdigt zehn Jahre Taufanerkennung -...
27.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Dombauverein bestätigt Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins –...
27.03.17
Bistum
Dom zu Speyer

Kalenderaktion: „Domgedichte – Dombilder“

Projekt am Friedrich- Magnus- Schwerd- Gymnasium - Verkauf zugunsten der Aktion...
24.03.17
Bistum

Ein Tag hinter Gittern

Fachtag der Abteilung „Besondere Seelsorgebereiche“ in der JVA Zweibrücken
24.03.17
Bistum

„Die Sozialen Sicherungssysteme solidarisch und...

Landesdelegiertentagung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
23.03.17
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Gemeinsam auf akute Notlage reagieren

Kirchen spenden 45.000 Euro für den von humanitärer Katastrophe betroffenen Südsudan
22.03.17
Bistum

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Gottesdienst zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.17
Bistum
Ökumene

„Auf Leben und Tod“

Kanzelreden, Gesprächsangebote und Musik im Rahmen der ökumenischen Aktion in der...
22.03.17
Bistum

Weihbischof Georgens feiert Festgottesdienst in Bruchsal

Feier am 26. März zur 275-jährigen Grundsteinlegung der Barockkirche St. Peter
22.03.17
Bistum

Bischof Wiesemann besucht Ausstellung „Weltbühne Speyer“

Rundgang durch die Foto-Dokumentation zu Besuchen internationaler Gäste in Speyer...
21.03.17
Bistum
Kirchenmusik

Vokalensemble Coro Piccolo singt in Meckenheim

Konzert am 26. März in der St. Ägidius-Kirche
21.03.17
Bistum

Einführung in den christlich-islamischen Dialog

Caritas-Zentrum Speyer lädt zu einem Tagesseminar für ehrenamtliche Mitarbeiter in...
21.03.17
Bistum
Caritas

Von krabbelnden Kindern und Würmern, die’s feucht mögen

Offene Klassenzimmer im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus zeigen...
21.03.17
Bistum
Caritas

„Schon bald wird das Haus mit Leben erfüllt sein“

Richtfest des Caritas-Förderzentrums in der Römerstraße Landstuhl