Freitag, 19. November 2021
„Werde Liebesbote“
Diaspora-Sonntag am 21. November
Speyer. Im November macht das Bonifatiuswerk mit der Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben – in Deutschland, aber auch in Nordeuropa und im Baltikum. Alle sind dazu eingeladen, sich für die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv einzusetzen. Höhepunkt der deutschlandweiten Aktion bildet der „Diaspora-Sonntag“ am 21. November. Dieser große Tag der Solidarität wird traditionell am dritten Wochenende im November begangen. Dann sammeln katholische Christen in den Gottesdiensten für die Belange ihrer Glaubensgeschwister in der Diaspora.
Das Leitwort der Aktion ist in diesem Jahr „Werde Liebesbote“. Das Bonifatiuswerk möchte damit verdeutlichen, wie Zeichen der Nächstenliebe gerade in herausfordernden Zeiten gesetzt werden können. „Die christliche Botschaft der Liebe Gottes lässt sich nicht in ein Paket packen und von einem Postboten abliefern. Wir alle können selbst zu Botinnen und Boten der Liebe Gottes werden, indem wir uns für andere einsetzen, uns für diejenigen stark machen, die selbst schwach sind“, so das Bonifatiuswerk. Mit Liebe im alltäglichen Gepäck möchte das Hilfswerk Menschen ermutigen, diese auszupacken und weiterzutragen, sodass der Kern christlicher Identität konkret Gestalt annimmt. „Letztendlich ist es die tätige Liebe, die alle Widrigkeiten und Widerstände überwinden kann.“
Ob direkt im Gottesdienst oder von zu Hause – so hat man die Möglichkeit, das Bonifatiuswerk zu unterstützen: einfach und schnell mit einer Online-Spende unter https://www.bonifatiuswerk.de/online-spende/ oder als Überweisung auf das Spendenkonto IBAN DE46 4726 0307 0010 0001 00. Gerne sind auch die Mitarbeiter des Hilfswerkes telefonisch erreichbar unter: Tel. 05251 29 96 – 0.
Weitere Informationen zur Diaspora-Aktion
www.werde-liebesbote.de
Foto: Bonifatiuswerk/Patrick Kleibold
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de