Donnerstag, 27. Januar 2022
Mit allen Sinnen wahrnehmen
SINN-BOX zum Einsatz in Senioren- und Hospizarbeit
Speyer. Anstöße zum Be-greifen bietet die SINN-BOX, die im Rahmen einer Arbeitsgruppe des Bundesforums für Seniorenarbeit konzipiert und vom Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg herausgegeben wird. Zu den Autorinnen gehört Walburga Wintergerst, zuständig für Seniorenseelsorge im Bistum Speyer.
In der SINN-BOX befinden sich verschiedene Gegenstände, wie zum Beispiel ein Handschmeichlerkreuz, eine rote Nase, Dübel oder Muggelsteine. Außerdem liegt ein ausführliches Begleitheft mit Anregungen zum Gespräch, Texten, Gebeten, Methoden und Ideen zum Einsatz der SINN-BOX bei.
Die SINN-BOX ermöglicht, durch die verschiedenen Gegenstände, mit allen Sinnen auf Sinnsuche mit älteren und hochbetagten Menschen zu gehen. Alle Sinne werden angesprochen. Die Gegenstände sind deutungsoffen und können wahrgenommen werden durch Sehen – Berühren – Riechen – Fühlen. Die SINN-BOX regt an, über verschiedene Lebensthemen in Kommunikation zu kommen und zusammen Verschiedenes auszuprobieren. Sie lädt dazu ein, weiterzudenken und eigene Gegenstände und Ideen hinzuzufügen.
Die SINN-BOX ist gedacht für freiwillig und beruflich Engagierte, die alte, kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause oder in Einrichtungen der Altenhilfe oder im Krankenhaus besuchen. Außerdem kann die SINN-BOX von Alltagsbegleiter:innen und Seelsorger:innen sowie für alle, die hochaltrige Menschen begleiten, verwendet werden. Zudem kann sie im Kontext der Hospizarbeit ein wertvolles Hilfsmittel sein. Sie kann im religiösen, aber auch im säkularen Kontext verwendet werden.
Erhältlich ist die Box zu einem Preis von 20,- €, zzgl. Versandkosten, bei:
Bistum Speyer
Seniorenseelsorge Tel. 06232/102-316
Mail: senioren@bistum-speyer.de
Digitale Workshops zur SINN-BOX
Zur Nutzung der SINN-BOX werden am Dienstag, 26. April 2022, 17.30 Uhr oder Mittwoch, 21. Sept. 2022, 17.30 Uhr Workshops angeboten.
Anmeldung zu den Workshops:
Bistum Limburg, Referat 3./4. Lebensalter Tel. 06431/295-380 Mail: lebensalter@bistumlimburg.de
Leitung der Workshops: Dr. Ulrike Hudelmaier, Dr. Sonja Sailer-Pfister, Margaretha Wachter, Walburga Wintergerst
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de