Montag, 28. März 2022
Bistum steigt in E-Mobilität ein

Kanzleidirektor Wolfgang Jochim (links) und Wolfgang Bergemann, Leiter des Referats Technische Dienste, freuen sich über die beiden neuen E-Autos.
Zwei Elektrofahrzeuge komplettieren den Fuhrpark des Bistums
Speyer. Das Bistum Speyer steigt in die E-Mobilität ein: Seit März gehören zwei Elektroautos zum Fuhrpark des Bistums. „Wir wollen damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärte Kanzleidirektor Wolfgang Jochim anlässlich des Starts der beiden Neufahrzeuge.
Bei den beiden E-Autos handelt es sich um das Modell ID.4 der Firma Volkswagen. „Es hat eine besonders hohe Energieeffizienz“, so Wolfgang Jochim. Die Reichweite beträgt, abhängig von der Fahrweise, rund 410 Kilometer. „Damit kann man alle Orte im Bistum Speyer gut erreichen.“ Das Aufladen erfolgt über eine Ladesäule im Hof des Bischöflichen Ordinariats. „Wir nutzen dafür Öko-Strom, der zu 100 Prozent aus umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.“ Das Bistum setzt in seinem Mobilitätskonzept zugleich auf lokale Carsharing-Angebote und eine verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de