Bistum Speyer

Montag, 25. April 2022

Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz

Cover des Buches "Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz"

Buch zum Landesjubiläum mit zahlreichen Beiträgen zur Geschichte des Bistums Speyer

Speyer. Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist jetzt in der Reihe „Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte“ der Sammelband „Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz“ erschienen.

Autorinnen und Autoren aus den Theologischen Fakultäten und Instituten, den Diözesanarchiven, geschichtlichen Forschungsstellen und historischen Vereinen der fünf Diözesen des Landes – Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier – lassen die Jahre seit 1947 in 75 Kurzartikeln unter dem Gesichtspunkt „Katholisch“ Revue passieren. Sie heben den Reichtum der jüngsten Landesgeschichte hervor, der oftmals über die lokale Bedeutsamkeit in gesamtdeutsche oder globale Relevanz hinausreicht. Dazu beleuchtet der Band Personen, Orte, Ereignisse und Ideen in kurzen Porträts sowie mit eindrücklichen Bildern. „In einer zunehmend kurzatmiger und disparater werdenden Zeit bedarf es auch des Zuspruchs einer reichen, gemeinsam geteilten Herkunft“, betont Herausgeber Professor Dr. Ulli Roth (Koblenz) im Vorwort.

Neben Beiträgen, die Entwicklungen des gesamten Bundeslandes historisch einordnen, nehmen zahlreiche Artikel auch unmittelbar auf Ereignisse oder Persönlichkeiten im Bistum Speyer Bezug. Um die Verbindung Edith Steins zu Rheinland-Pfalz und die Gründung der Edith-Stein-Gesellschaft 1994 in Speyer geht es in dem Beitrag des Mainzer Regens‘ Dr. Tonke Dennebaum. Dr. Thomas Fandel, Leiter des Bistumsarchivs Speyer, beschreibt das kirchliche Engagement beim Wiederaufbau nach 1945 in der Pfalz sowie die Bedeutung des Speyerer Doms für das politische Wirken Helmut Kohls. Die Friedenskirche St. Bernhard in Speyer als Symbol der deutsch-französischen Versöhnung steht im Fokus eines Beitrags von Pastoralreferent Dr. Markus Lothar Lamm. Ebenfalls kirchlichen Impulsen zur deutsch-französischen Versöhnung wie der Aktion „Contact Abbé“ oder der Errichtung von Friedenskreuzen widmet sich Pastoralreferentin Dr. Bettina Reichmann. Ein weiterer Artikel Lamms – gemeinsam verfasst mit Servet Özel, dem langjährigen Vorsitzenden der türkisch-islamischen Gemeinde Speyer – hat den christlich-islamischen Dialog, vor allem am Beispiel des Interreligiösen Forums Speyer, zum Thema.

Drei Beiträge stammen aus der Feder Professor Dr. Hans Ammerichs. Der ehemalige Leiter des Bistumsarchivs Speyer schildert französische Versuche zur Bildung einer „Saardiözese“ nach 1945, erinnert an die Seligsprechung des Pfälzer Diözesanpriesters Paul Josef Nardini 2006 und widmet sich den Jakobswegen in der Pfalz. Auf 40 Jahre Partnerschaft der Diözesen Speyer und Cyangugu (Ruanda) blickt Dr. Katharina Peetz zurück. Natalie Benzing und Isabelle Schreiner würdigen Professor Ludwig Volz, der ein Vierteljahrhundert als Dozent am Speyerer Priesterseminar wirkte, als wichtigen Impulsgeber für „einen zukunftsorientierten Religionsunterricht“.

„Das Buch macht neugierig, den 75 Jahren ‚katholisch in Rheinland-Pfalz‘ nachzuspüren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Grußwort der Publikation.

Buchtipp: Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz. Personen, Orte, Ereignisse, Ideen, hg. von Ulli Roth, Münster 2022, 391 Seiten, 29,80 Euro, ISBN 978-3-402-26636-6

Foto: Buchcover

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

03.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Villa Malta: Neujahrsempfang mit Ukulele

Eine Stunde Live-Musik zum Mitsingen und Mittanzen
02.02.23
Bistum
Aktuelles 4

Soziale Verantwortung wahrnehmen

Eine Solidaritätsadresse des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer
01.02.23
Aktuelles 5

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 5. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
01.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Abtreibung und assistierter Suizid

Studientag zu aktuellen bioethischen Fragen im Kloster Neustadt
01.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Neue Veranstaltungsreihe des Bildungswerks Hospiz Elias

„Philosophie und hospizliche Praxis“ beginnt mit einer Einführung in die...
31.01.23
Bistum
Aktuelles 12

Depressionen oder die ambivalente Rolle der...

Online-Veranstaltung am Montag, 13. Februar 2023, um 19:30 Uhr
31.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

„Sie hat sich kompromisslos für die Bewohner eingesetzt“

Wechsel bei der Pflegedienstleitung am Caritas-Altenzentrum St. Anton
31.01.23
Bistum
Aktuelles 9

Gotteshäuser sinnlich erschließen

Ökumenische Ausbildung zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin ist ein Dauerbrenner –...
31.01.23
Bistum
Aktuelles 6

„Aus der Quelle der Berufung schöpfen“

Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick spricht beim Tag der Priester und Diakone am...
30.01.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Wege zum eigenen Herzen erkunden

Vierteiliges Online-Seminar für Frauen in der Fastenzeit – Start am 23. März
30.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 3

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
29.01.23
Schule
Aktuelles 10

Studientag zu Realschule plus

Veranstaltung für Lehramtsstudierende der katholischen Religion der Universität...
28.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Rund ums Wohngeld

Informationsveranstaltung in der Familienbildungsstätte Pirmasens
28.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

Nardini-Preis 2023 für innovative Ideen

Der Caritasverband für die Diözese Speyer sucht auch 2023 für den Nardini-Preis...
28.01.23
Caritas
Aktuelles 4

Caritas-Kollekte für Not- und Katastrophenhilfe

Der Caritasverband für die Diözese Speyer ruft am Sonntag, 12. Februar 2023, zu...
27.01.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind in Kooperation mit...
26.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Propaganda, Gleichschaltung und Zensur in der Türkei

Ein Situationsbericht wenige Monate vor wegweisenden Wahlen – Online-Vortrag des...
26.01.23
Kirchenmusik
Aktuelles 9

Orgel und Gregorianik

Konzert in St. Jakobus in Schifferstadt
26.01.23
Bistum
Aktuelles 10

Hochzeitsmesse in Landau am 29. Januar

Kirche und Hochzeit
24.01.23
Bistum
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 29. Januar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
24.01.23
Bistum
Aktuelles 3

UAK wählt stellvertretenden Vorsitzenden

Dr. Karl Kunzmann ist am 18. Januar 2023 in den Vorstand gewählt worden
24.01.23
Bistum
Aktuelles 6

Profanierung der Rammelsbacher Kirche

Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens am 29. Januar
24.01.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 8

Neuer Ausbildungskurs Notfallseelsorge

Gemeinsames Angebot von Bistum und Landeskirche 2023/24
24.01.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Als Kirche ein Hoffnungszeichen setzen

Winterhilfe- Mittagessen startet am 6. Februar in St. Ludwig
24.01.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Selbstfürsorge für Helfende

Wie der Alltag mit Schutzsuchenden gelingen kann – Vortrag im HPH am 26. Januar um...
24.01.23
Bistum
Aktuelles 10

Malteser qualifizieren in der Pflege

Kurs zum Betreuungsassistenten startet im Februar
23.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erinnern – Gedenken – Mahnen

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
23.01.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Jugendherberge wird Segensort

Teambildung-Workshop des Fachbereichs Arbeitswelt
23.01.23
Bistum
Aktuelles 5

Tipps für angehende Meister

Workshop der Landeswirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in der Pfalz
23.01.23
Bistum
Aktuelles 7

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens im Dom zu Speyer –...
23.01.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 1

Nächstenliebe statt Rassismus und Diskriminierung

Landeskirche, Bistum, Mennoniten und die Rumänisch-Orthodoxe Kirche haben in der...
23.01.23
Caritas
Aktuelles 9

Neuer mama mia Kurs startet im Horeb Treff

Angebot für junge, schwangere Frauen ab Mai
23.01.23
Bistum
Aktuelles 3

Neuer Vertreter der Bistümer im SWR-Rundfunkrat

Dr. Hans-Günther Ullrich folgt auf Dr. Irina Kreusch
21.01.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Instrumentalischer Kunst-, Zier- und Lust-Garten”

Konzertlesung in Jägersburg
20.01.23
Bistum
Aktuelles 5

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen...

Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen spendet 15.000 Euro-für „Mahlze!t LU“ und Haus...
20.01.23
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Fachtag „Armut in Deutschland“

Die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ geht auf einem Fachtag den Ursachen von Armut...
20.01.23
Bistum
Aktuelles 7

Pfarreiversammlung in Landau

Pfarrei Mariä Himmelfahrt lädt zu Treffen am 22. Januar ein
20.01.23
Kirchenmusik
Aktuelles 11

Orgel kurios - Überraschungskonzert in Ensheim

Christian Brembeck (München) spielt Heiteres, Kurioses und Furioses auf der Orgel
20.01.23
Bistum
Aktuelles 10

Malteser machen Allrounder in der Pflege fit

Qualifikation zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen mit...