Bistum Speyer

Montag, 25. April 2022

Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz

Cover des Buches "Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz"

Buch zum Landesjubiläum mit zahlreichen Beiträgen zur Geschichte des Bistums Speyer

Speyer. Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist jetzt in der Reihe „Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte“ der Sammelband „Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz“ erschienen.

Autorinnen und Autoren aus den Theologischen Fakultäten und Instituten, den Diözesanarchiven, geschichtlichen Forschungsstellen und historischen Vereinen der fünf Diözesen des Landes – Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier – lassen die Jahre seit 1947 in 75 Kurzartikeln unter dem Gesichtspunkt „Katholisch“ Revue passieren. Sie heben den Reichtum der jüngsten Landesgeschichte hervor, der oftmals über die lokale Bedeutsamkeit in gesamtdeutsche oder globale Relevanz hinausreicht. Dazu beleuchtet der Band Personen, Orte, Ereignisse und Ideen in kurzen Porträts sowie mit eindrücklichen Bildern. „In einer zunehmend kurzatmiger und disparater werdenden Zeit bedarf es auch des Zuspruchs einer reichen, gemeinsam geteilten Herkunft“, betont Herausgeber Professor Dr. Ulli Roth (Koblenz) im Vorwort.

Neben Beiträgen, die Entwicklungen des gesamten Bundeslandes historisch einordnen, nehmen zahlreiche Artikel auch unmittelbar auf Ereignisse oder Persönlichkeiten im Bistum Speyer Bezug. Um die Verbindung Edith Steins zu Rheinland-Pfalz und die Gründung der Edith-Stein-Gesellschaft 1994 in Speyer geht es in dem Beitrag des Mainzer Regens‘ Dr. Tonke Dennebaum. Dr. Thomas Fandel, Leiter des Bistumsarchivs Speyer, beschreibt das kirchliche Engagement beim Wiederaufbau nach 1945 in der Pfalz sowie die Bedeutung des Speyerer Doms für das politische Wirken Helmut Kohls. Die Friedenskirche St. Bernhard in Speyer als Symbol der deutsch-französischen Versöhnung steht im Fokus eines Beitrags von Pastoralreferent Dr. Markus Lothar Lamm. Ebenfalls kirchlichen Impulsen zur deutsch-französischen Versöhnung wie der Aktion „Contact Abbé“ oder der Errichtung von Friedenskreuzen widmet sich Pastoralreferentin Dr. Bettina Reichmann. Ein weiterer Artikel Lamms – gemeinsam verfasst mit Servet Özel, dem langjährigen Vorsitzenden der türkisch-islamischen Gemeinde Speyer – hat den christlich-islamischen Dialog, vor allem am Beispiel des Interreligiösen Forums Speyer, zum Thema.

Drei Beiträge stammen aus der Feder Professor Dr. Hans Ammerichs. Der ehemalige Leiter des Bistumsarchivs Speyer schildert französische Versuche zur Bildung einer „Saardiözese“ nach 1945, erinnert an die Seligsprechung des Pfälzer Diözesanpriesters Paul Josef Nardini 2006 und widmet sich den Jakobswegen in der Pfalz. Auf 40 Jahre Partnerschaft der Diözesen Speyer und Cyangugu (Ruanda) blickt Dr. Katharina Peetz zurück. Natalie Benzing und Isabelle Schreiner würdigen Professor Ludwig Volz, der ein Vierteljahrhundert als Dozent am Speyerer Priesterseminar wirkte, als wichtigen Impulsgeber für „einen zukunftsorientierten Religionsunterricht“.

„Das Buch macht neugierig, den 75 Jahren ‚katholisch in Rheinland-Pfalz‘ nachzuspüren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Grußwort der Publikation.

Buchtipp: Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz. Personen, Orte, Ereignisse, Ideen, hg. von Ulli Roth, Münster 2022, 391 Seiten, 29,80 Euro, ISBN 978-3-402-26636-6

Foto: Buchcover

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.22
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 9

Musikalischer Advent im Priesterseminar

Besonders gestaltete Gottesdienste an den Adventssonntagen in der Seminarkirche
20.11.22
Krise 9

Schutzmaßnahmen im Bistum

Hier dokumentieren wir die Schutzmaßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos...
20.11.22
Krise 2

Livestream-Gottesdienste

An verschiedenen Orten im Bistum werden Livestream-Gottesdienste angeboten....
18.11.22
Bistum
Aktuelles 5

Chance zur Neuentwicklung von Seelsorge in Ludwigshafen

Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen
18.11.22
Bistum
Aktuelles 3

Aufruf zu Demokratie und Solidarität

Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat am kommenden Samstag auf dem...
18.11.22
Ökumene
Aktuelles 8

„Ut unum sint – Dass alle eins seien“

Online-Veranstaltung: Wie sich in Mannheims Ökumenekirche zwei Konfessionen einen...
18.11.22
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neue Diözesancaritasdirektorin im Bistum Speyer

Barbara Aßmann tritt die Nachfolge von Karl-Ludwig Hundemer an - Vinzenz du Bellier...
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
18.11.22
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Bei mir sein im Wechsel

Wochenendseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus vom 6.-7.1.2023 – Auch als...
17.11.22
Ökumene
Aktuelles 8

"Wir brauchen einander: Bistum und Landeskirche"

Ökumene-Beauftragte des Bistums Speyer Susanne Laun spricht Grußwort bei...
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
17.11.22
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

Am Ball bleiben

Impulse für die Adventszeit
16.11.22
Bistum
Aktuelles 10

Auszeichnung für Kitas

29 katholische Einrichtungen aus dem Bistum erhalten KTK-Zertifikate
16.11.22
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Corona: Auswirkung auf Kinder und Jugendliche

Was jetzt wichtig ist! - Online-Gesprächsabend am 28. November
16.11.22
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Neuer „Agentenreferent“ im MFM-Programm

Sexualpädagogisches Angebot für Jungen
16.11.22
Caritas
Aktuelles 8

Stadtentwicklung von Menschen für Menschen

Neues Caritas-Quartiersbüro im Kaiserslauterer Stadtteil Nordwest offiziell...
15.11.22
Schule
Aktuelles 11

„Besondere Domführung“ für Preisträgerinnen

Auszeichnung für Schülerinnen der Bischöflichen Schulen
15.11.22
Bistum
Aktuelles 5

„Vasa-sacra-Tag“ im Priesterseminar

Bischöfliches Denkmalamt lädt zu „Restauratorentag“ ein
15.11.22
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Informationen zum Thema „Pflege“

KAB lädt zu Veranstaltung in Maria Rosenberg ein
15.11.22
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Geschichten bei Kerzenschein

Einstimmung auf die Adventszeit am 27. November im Heinrich Pesch Haus
15.11.22
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 20. November

Feier mit Pfarrer Asomugha in Speyer
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
14.11.22
Bistum
Aktuelles 3

Heiliger Geist als Wegbegleiter

Gaelle Maninzou Kenmogne wurde im Speyerer Dom gefirmt - gemeinsam mit 56 weiteren...
14.11.22
Bistum
Aktuelles 6

Denkwerkstatt "Kirche für morgen"

Studientag am 21. November in Bad Dürkheim
14.11.22
Ökumene
Aktuelles 11

Taizé-Gebet in Bad Bergzabern

Ökumenische Andacht am 26. November
14.11.22
Bistum
Aktuelles 8

Orgelweihe und Orgelkonzert in Kirchenarnbach

Gottesdienst mit Generalvikar Markus Magin am 20. November
14.11.22
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 5

Heilungsgottesdienst auf dem Rosenberg

Feier mit Pfarrer Martin Birkenhauer aus Saarbrücken
14.11.22
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Frieden und Heilung“

Internetportal „Nachhaltig-predigen.de“ startet die Predigtimpulse für das...
14.11.22
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

“In Balance bleiben”

Online-Workshop am 23.11.2022 mit Bildungsreferentin Cathrin Rieger
13.11.22
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

(M)ein Leben mit Gott

Klostertage für Männer vom 8. bis 11.12.2022 in der Zisterzienserabtei Marienstatt
12.11.22
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

WebTalk-Reihe Frauen und Gesundheit

Nächster Vortrag am 22. November zum Thema „Psychische Gesundheit von Frauen in...
11.11.22
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Was hilft bei so viel Krise“

RPR 1. Einfach Himmlisch Sondersendung am 13. November mit Schulseelsorgerin...
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
10.11.22
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

„Das Gewissen lässt das Schweigen nicht zu“

Menschenrechtsverteidiger berichtet aus Vietnam
10.11.22
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Sammlung des Caritasverbandes für digitale Projekte

Spenden für die Erprobung digitaler Tools in der Altenhilfe in der Diözese Speyer
10.11.22
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Ukrainekrieg und die Folgen – Zivile Alternativen

Online-Veranstaltung am 21. November 2022 um 19:30 Uhr
09.11.22
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Ökumenische Veranstaltung am 4. Dezember
09.11.22
Bistum
Aktuelles 8

Schwesterngemeinschaft im Kloster Esthal wird aufgelöst

Gottesdienst zum Abschied mit Weihbischof Georgens
08.11.22
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Mindestlohn muss weiter steigen“

Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer spricht bei Kurpfälzer Sozialtagen