Donnerstag, 28. April 2022
MFM-Ausbildungsschulung im Bistum Speyer
Seminar zu MyFertilityMatters-Workshops fand im Priesterseminar St. German statt
Speyer. Die Regionale MFM-Zentrale Speyer (MyFertilityMatters) führte vom 24.bis 26. April in Zusammenarbeit mit MFM-Deutschland e.V. ein Ausbildungsseminar zur MFM-Referentin für „Zyklusshow“ und zum MFM-Referenten für „Agenten auf dem Weg“ durch.
An der deutschlandweiten Ausbildung, die im Priesterseminar St. German stattfand, nahmen 14 Frauen und 6 Männer aus verschiedenen deutschen Bistümern, der Schweiz und Österreich teil.
Die Urheberin des Zyklusshow-Workshops Dr. Elisabeth Raith-Paula und die Vorsitzende von MFM-Deutschland e.V. Elisabeth Wiedenhofer, brachten den Frauen in der für MFM typischen wertschätzenden und liebevollen Art die Durchführung der Zyklusshow bei.
Als Zyklusshow-Referentin geht es darum, den Mädchen der 5. und 6. Klassenstufe die Vorgänge rund um die Entstehung neuen Lebens, die Veränderungen in der Pubertät, das Zyklusgeschehen und erste Regel spielerisch, geschlechtsspezifisch und altersgerecht nahezubringen, um so einen positiven und emotionalen Bezug zu ihrem Körper aufzubauen, gemäß des MFM-Leitgedankens: „Nur was ich schätze, kann ich schützen“.
Durch die Ausbildung zum Referenten für „Agenten auf dem Weg“, wurden die Männer vom Agenten-Urheber Max Wolf geführt. Bei den MFM-Agenten-Referenten geht es in einer speziell für Jungen aufgearbeiteten positiven Vermittlung um den gleichen MFM-Leitgedanken. Mit den Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren werden die Veränderungen des eigenen Körpers während der Pubertät spielerisch thematisiert. In einem Agentenspiel schlüpfen sie selbst in die Rolle der Spermien und erleben, wie sich diese auf die Reise machen, vom Hoden bis in den Körper der Frau. In diesem Zusammenhang werden die Jungen auch mit dem Zyklusgeschehen der Frau bekannt gemacht und verstehen die Bedeutung der Menstruation.
Die zukünftigen MFM-Referent*innen erlernten, wie es gelingt, wertschätzend und mit der spielerischen Art der Darstellung, bei den Kindern in der Pubertät Ängste und Unsicherheiten abzubauen und eine respektvolle Sprache zum Thema zu ermöglichen.
Es entstand eine riesig große Motivation und Vorfreude, das eigene Workshopmaterial zusammenzustellen und ins Manual einzutauchen und sich anzueignen, um dann - nach begleiteter Hospitation und Zertifizierung - eigene Workshops halten zu können um Mädchen und Jungen positiv in der Pubertät zu begleiten.
Mehr dazu: www.bistum-speyer.de/schule/ha-ii3-lernkultur-und-schulseelsorge/sexualpaedagogik-und-mfm-zentrale/
Text/Foto: Alexandra Dellwo-Monzel – HA II / 3 Sexualpädagogik und MFM-Zentrale
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de