Bistum Speyer

Donnerstag, 12. Mai 2022

Aktion zum internationalen Tag der Pflege

Silke Beisel (Leitung Personalmanagement) und Christian Körner (Referent Personalmarketing) (links) übergeben „Danke-Amerikaner“ zur Weiterverteilung an Pflegedirektor Dirk Schmidt (2. v. R), dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ralf Schröder (1.v.R.) und Jurien Kampe, stellvertretende Leitung Rehabilitative Therapien (3.v.R.). Diese organisieren die Verteilung an die Beschäftigten in den verschiedenen Fachdisziplinen.

Süße Anerkennung für alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift

Ludwigshafen. „DANKE“ steht auf den Amerikanern, die Silke Beisel und Christian Körner vom Personalmanagement der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, an Dirk Schmidt, Pflegedirektor des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, dem Ärztlichen Direktor und Jurien Kampe, stellv. Leitung Rehabilitative Therapien, übergeben. Es ist ein „kleiner Dank“, der sich zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai an die Pflegenden, aber gleichzeitig auch an alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift richtet.

„Wie wichtig die Arbeit der Pflegenden ist, wurde uns insbesondere in der letzten Zeit mehr als bewusst. Der Tag der Pflege ist ein sehr schöner Anlass, um unser aller Dank für das Engagement den Pflegenden zukommen zu lassen. Wir möchten diesen Tag aber auch nutzen, um allen Mitarbeitenden im Haus DANKE zu sagen. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt wie gut und eng die Teams auch unter außergewöhnlichen Bedingungen zusammenarbeiten. Jede Berufsgruppe hat ihren Beitrag hierzu geleistet. Dies war alles nur möglich gemeinsam – als Team. Ein weiterer Grund, um ALLEN Beschäftigten mit einem süßen Dank DANKESCHÖN zu sagen“, betont die Leiterin des Personalmanagements Silke Beisel.

„Die zwei Jahre im Zeichen von Corona haben allen Mitarbeitenden im St. Marien-und St. Annastiftskrankenhaus viel abverlangt. Um unserem Leitbild einer optimalen Patientenversorgung auch während der Pandemie gerecht zu werden, mussten krankheitsbedingte Engpässe bei unserem Personal durch Mehrarbeit an vielen Stellen abgefedert werden. Ich danke heute insbesondere allen unseren Pflegekräften für ihr Engagement“, führt der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, weiter aus. „Wir möchten uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die trotz hoher Arbeitsbelastung unsere Patienten mit großem Engagement bestmöglich versorgen“, so auch der stellv. Leiter Rehabilitative Therapien, Jurien Kampe. „Es müssen endlich Maßnahmen für eine zukunftsfeste und nachhaltig bessere Pflege definiert und vor allem auch umgesetzt werden. Die Pflegesituation wird für alle Beteiligten, für Pflegebedürftige, für ihre An- und Zugehörigen sowie für Pflegekräfte, belastender. Die hohen Anforderungen sowie Belastungen sind während der Corona-Pandemie sehr deutlich geworden. Hierbei stehen wir zudem noch vor der großen Herausforderung, ausreichend qualifizierte Mitarbeiterinnen für die Pflege zu gewinnen“, mahnt allerdings Pflegedirektor Dirk Schmidt.

„Dieser Tag ist den Menschen gewidmet, die in den Pflegeberufen arbeiten. Für diesen wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst in unserem Haus möchten wir uns mit einer Kleinigkeit bedanken. Gesundheit ist unser Auftrag, das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten wichtigstes Anliegen. Dazu tragen alle Fachdisziplinen in unserem Haus bei. Deshalb geht unser Dank an alle Berufsgruppen“, ergänzt Christian Körner, Referent Personalmarketing, der die Aktion koordiniert hat. Besonders die Verteilung der 800 durch die Ludwigshafener Bäckerei Theurer hergestellten süßen Backwaren in alle Bereiche war dabei eine Herausforderung.

Vor allem die Pflegenden, aber darüber hinaus alle Beschäftigten der Einrichtungen wie Ärztinnen und Ärzte, psychologisches und therapeutisches Personal, Hebammen, Medizinische Assistenzen sowie soziale, pädagogische Mitarbeitende, Hauswirtschaft, Technik, Verwaltung, IT und Service sollen mit der Aktion erreicht werden. Über 1.300 Mitarbeitende arbeiten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, weitere 120 im Hospiz und Kinderheim.

Hintergrund
Der Internationale Tag der Pflegenden findet jährlich am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale. Die Tochter einer wohlhabenden britischen Familie gilt als die Pionierin der modernen Krankenpflege. An ihrem Geburtstag wird daher ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege begangen Der Aktionstag wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN), einem Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, ins Leben gerufen und dient dazu, die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und auf Vorschläge für bessere Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH als Arbeitgeber würdigt zum Aktionstag den wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst der Pflegenden. Zusätzlich wollen die Verantwortlichen allen Berufsgruppen für das Engagement und den Einsatz danken. Deshalb erhalten alle Beschäftigten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und des Hospiz Elias Backwaren-Amerikaner mit dem Schriftzug DANKE.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

Text/Foto: Katja Hein

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

01.02.16
Bistum
Caritas

Hilfe für die Opfer der Dürrekatastrophe in Ostafrika

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz mit ihrer Diakonie rufen zu Spenden...
01.02.16
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Von der Willkommenskultur zur Willkommensstruktur“

Kolping und Handwerk für Integration von Flüchtlingen - Handwerkergottesdienst am...
01.02.16
Bistum

Selbst- und Fremdgefährdung

Studientag für Geistliche Begleiter/innen und Seelsorger/innen am 20. Februar
01.02.16
Bistum
Ökumene

Jesus Christus ist die Mitte der Heiligen Schrift

Studientag für ökumenisch Interessierte und Engagierte zur Bedeutung der Hl. Schrift
01.02.16
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„Unter SEINEM Blick“

Speyerer Jugendvesper am 7. Februar
01.02.16
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Missio-truck informiert über Ursachen von Flucht

LKW mit multimedialer Ausstellung steht noch bis zum 5. Februar vor der Rheingalerie
01.02.16
Bistum
Liturgie

Mariä Lichtmess in Maria Rosenberg

Feierliche Gottesdienste zum Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar
01.02.16
Bistum
Kunst, Kultur

Cartoon-Art von Dennis Hauck

Ausstellung im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen
29.01.16
Bistum

„Wenn Unrecht zu Recht wird…“

Vortrag im Jüdischen Gemeindezentrum
29.01.16
Bistum

Selbstbestimmung am Lebensende

Interdisziplinäre Podiumsdiskussion im Herz Jesu Kloster Neustadt
28.01.16
Bistum
Caritas

Edith-Stein-Gymnasium und Caritas Hand in Hand

ESG und Caritas-Zentrum Speyer arbeiten zusammen, um Schülerinnen in schwierigen...
28.01.16
Bistum
Bildung
Schule

Projekte für das neue Schulhalbjahr

Das Bistum Speyer bietet Schulen Fortbildungen und Projekte zu aktuellen Themen an...
28.01.16
Bistum

„Beispielhafter Einsatz zugunsten von Menschen am Rande...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gratuliert Norbert Thines zur Verleihung der...
28.01.16
Bistum
Kirchenmusik

Neue Kurse der Dommusik starten

„Musikgarten“ und „vokale Früherziehung“ für Kinder zwischen eineinhalb und fünf...
27.01.16
Bistum
Caritas

Brücken bauen zwischen den Religionen

Das Interreligiöse Forum in Speyer arbeitet in der Flüchtlingshilfe zusammen
27.01.16
Bistum
Caritas

Mobil mit gespendeten Fahrrädern

Fahrradwerkstatt im Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen hofft auf...
27.01.16
Bistum
Politik, Gesellschaft

Flüchtlingsheim in der Engelsgasse soll in der zweiten...

Stadt und Bistum wollen bei Betreuung der Flüchtlinge eng zusammenarbeiten –...
27.01.16
Bistum
Caritas

Gut vorbereitet zurück in die Heimat

Rückkehrberatung beim Caritas-Zentrum Ludwigshafen stark nachgefragt
27.01.16
Bistum
Caritas

Nardini-Preis 2016 für innovative Ideen

Caritasverband sucht Ehrenamtsgruppen, die neue Wege gehen
Die Kolping-Delegation mit Bischof Wiesemann
26.01.16
Bistum

„Wer die Bibel nicht kennt, kennt Christus nicht“

Kolping-Delegation überreicht Bischof Wiesemann in Speyer das „Kolping-Evangeliar“
26.01.16
Bistum

missio-Truck macht Station in Ludwigshafen

Die multimediale, interaktive Ausstellung zum Thema "Menschen auf der Flucht" ist...
25.01.16
Bistum

Kolping bietet Präventionsschulung an

Thema: „Sexualisierten Gewalt“ und „Kindeswohlgefährdung“
25.01.16
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Lernen von der Weltkirche

Bistum Speyer unternimmt zwischen November 2016 und März 2017 vier...
25.01.16
Bistum
Kirchenmusik

„Die heitere Orgel“

Konzert in St. Jakobus Schifferstadt am 31. Januar
25.01.16
Bistum

Die Welt braucht das gemeinsame Zeugnis der Christen

Zentraler Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
22.01.16
Bistum

Integration geschieht schon im Kleinen

Junger Flüchtling aus Eritrea schloss sich der Sternsinger-Gruppe an
22.01.16
Bistum

DJK Ensheim lädt Flüchtlinge zum Fußball spielen ein

Erfolgreiche Aktion des Sportverbandes
21.01.16
Bistum

Schlussfolgerungen aus der Familiensynode: „Und...

Vortrag mit Diskussion mit dem Moraltheologen Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
21.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Nächstes Bauprojekt am Dom gestartet

Nordwestturm der Kathedrale wird saniert
21.01.16
Bistum
Caritas

Eintreten für Toleranz

Das Caritas-Zentrum Speyer bietet am Samstag, 20. Februar, ein...
20.01.16
Bistum

Umsetzung des neuen Seelsorgekonzepts im Vordergrund

Bistum Speyer benennt inhaltliche Schwerpunkte für das Jahr 2016 und stellt...
Klavierspieler Christian Brembeck
20.01.16
Bistum

Hammerflügel-Konzert mit Christian Brembeck

Katholische Erwachsenenbildung lädt am 24. Januar in die Orangerie in Blieskastel...
19.01.16
Bistum
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend wirbt für ressortübergreifende...

Treffen mit Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtages Barbara...
19.01.16
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Neues Programm des Bildungswerk Hospiz Elias erschienen

Angebot reicht von Philosophie bis Yoga – Workshops, Themenabende und Hospiz &...
19.01.16
Bistum

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Gottesdienst im Dom – Zusammenkunft von Priestern und Diakonen in Pirmasens
19.01.16
Bistum

Neues Familienzentrum am St. Marienkrankenhaus

Eröffnung mit abwechslungsreichem Programm am 23. Januar
18.01.16
Bistum
Kirchenmusik

Orgel kurios in Ensheim

Christian Brembeck spielt am 23. Januar Heiteres, Kurioses und Furioses auf der...
18.01.16
Bistum
Ökumene

„Religionsfreiheit ist ein universales Menschrecht“

Einheit der Christen: In ökumenischem Gottesdienst für Frieden und Gerechtigkeit...
18.01.16
Bistum

Pfarrer i.R. Otto Leidner verstorben

Reinheim. Am 15. Januar ist Pfarrer im Ruhestand Otto Leidner im Alter von 76...