Bistum Speyer

Donnerstag, 12. Mai 2022

Aktion zum internationalen Tag der Pflege

Silke Beisel (Leitung Personalmanagement) und Christian Körner (Referent Personalmarketing) (links) übergeben „Danke-Amerikaner“ zur Weiterverteilung an Pflegedirektor Dirk Schmidt (2. v. R), dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Ralf Schröder (1.v.R.) und Jurien Kampe, stellvertretende Leitung Rehabilitative Therapien (3.v.R.). Diese organisieren die Verteilung an die Beschäftigten in den verschiedenen Fachdisziplinen.

Süße Anerkennung für alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift

Ludwigshafen. „DANKE“ steht auf den Amerikanern, die Silke Beisel und Christian Körner vom Personalmanagement der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, an Dirk Schmidt, Pflegedirektor des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, dem Ärztlichen Direktor und Jurien Kampe, stellv. Leitung Rehabilitative Therapien, übergeben. Es ist ein „kleiner Dank“, der sich zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai an die Pflegenden, aber gleichzeitig auch an alle Mitarbeitenden im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Hospiz Elias und Kinderheim St. Annastift richtet.

„Wie wichtig die Arbeit der Pflegenden ist, wurde uns insbesondere in der letzten Zeit mehr als bewusst. Der Tag der Pflege ist ein sehr schöner Anlass, um unser aller Dank für das Engagement den Pflegenden zukommen zu lassen. Wir möchten diesen Tag aber auch nutzen, um allen Mitarbeitenden im Haus DANKE zu sagen. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt wie gut und eng die Teams auch unter außergewöhnlichen Bedingungen zusammenarbeiten. Jede Berufsgruppe hat ihren Beitrag hierzu geleistet. Dies war alles nur möglich gemeinsam – als Team. Ein weiterer Grund, um ALLEN Beschäftigten mit einem süßen Dank DANKESCHÖN zu sagen“, betont die Leiterin des Personalmanagements Silke Beisel.

„Die zwei Jahre im Zeichen von Corona haben allen Mitarbeitenden im St. Marien-und St. Annastiftskrankenhaus viel abverlangt. Um unserem Leitbild einer optimalen Patientenversorgung auch während der Pandemie gerecht zu werden, mussten krankheitsbedingte Engpässe bei unserem Personal durch Mehrarbeit an vielen Stellen abgefedert werden. Ich danke heute insbesondere allen unseren Pflegekräften für ihr Engagement“, führt der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. Ralf Schröder, weiter aus. „Wir möchten uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die trotz hoher Arbeitsbelastung unsere Patienten mit großem Engagement bestmöglich versorgen“, so auch der stellv. Leiter Rehabilitative Therapien, Jurien Kampe. „Es müssen endlich Maßnahmen für eine zukunftsfeste und nachhaltig bessere Pflege definiert und vor allem auch umgesetzt werden. Die Pflegesituation wird für alle Beteiligten, für Pflegebedürftige, für ihre An- und Zugehörigen sowie für Pflegekräfte, belastender. Die hohen Anforderungen sowie Belastungen sind während der Corona-Pandemie sehr deutlich geworden. Hierbei stehen wir zudem noch vor der großen Herausforderung, ausreichend qualifizierte Mitarbeiterinnen für die Pflege zu gewinnen“, mahnt allerdings Pflegedirektor Dirk Schmidt.

„Dieser Tag ist den Menschen gewidmet, die in den Pflegeberufen arbeiten. Für diesen wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst in unserem Haus möchten wir uns mit einer Kleinigkeit bedanken. Gesundheit ist unser Auftrag, das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten wichtigstes Anliegen. Dazu tragen alle Fachdisziplinen in unserem Haus bei. Deshalb geht unser Dank an alle Berufsgruppen“, ergänzt Christian Körner, Referent Personalmarketing, der die Aktion koordiniert hat. Besonders die Verteilung der 800 durch die Ludwigshafener Bäckerei Theurer hergestellten süßen Backwaren in alle Bereiche war dabei eine Herausforderung.

Vor allem die Pflegenden, aber darüber hinaus alle Beschäftigten der Einrichtungen wie Ärztinnen und Ärzte, psychologisches und therapeutisches Personal, Hebammen, Medizinische Assistenzen sowie soziale, pädagogische Mitarbeitende, Hauswirtschaft, Technik, Verwaltung, IT und Service sollen mit der Aktion erreicht werden. Über 1.300 Mitarbeitende arbeiten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, weitere 120 im Hospiz und Kinderheim.

Hintergrund
Der Internationale Tag der Pflegenden findet jährlich am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale. Die Tochter einer wohlhabenden britischen Familie gilt als die Pionierin der modernen Krankenpflege. An ihrem Geburtstag wird daher ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege begangen Der Aktionstag wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN), einem Zusammenschluss von 130 nationalen Pflegeverbänden, ins Leben gerufen und dient dazu, die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und auf Vorschläge für bessere Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH als Arbeitgeber würdigt zum Aktionstag den wichtigen und höchst anspruchsvollen Dienst der Pflegenden. Zusätzlich wollen die Verantwortlichen allen Berufsgruppen für das Engagement und den Einsatz danken. Deshalb erhalten alle Beschäftigten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und des Hospiz Elias Backwaren-Amerikaner mit dem Schriftzug DANKE.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

Text/Foto: Katja Hein

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.15
Bistum
Bildung

Büchereien beteiligen sich an bundesweiten Vorlesetag

Aktionen finden auch das ganze Jahr über statt - Über 2250 Veranstaltungen der...
19.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumene eine "Grunddimension kirchlichen Handelns"

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort zur Synode der Evangelischen...
Drei weibliche Clowns
19.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Hospiz & Kultur: "Tango Mortale"

Hospiz Elias Ludwigshafen lädt am 26. November zu Clown-Theaterstück ein
19.11.15
Bistum

"In der Rosenberger Chronik geblättert"

Veranstaltung mit Historiker Dr. Richard Antoni am 22. November
19.11.15
Bistum

Katholische junge Gemeinde plädiert für Absenkung des...

Herbst-Diözesankonferenz und Kinder- und Jugendkonferenz des Verbandes in Hauenstein
19.11.15
Bistum

MAHLgemeinschaft in der Jugendkirche LUMEN

God@theMovies: "Zum Glück"
18.11.15
Bistum

Ermutigung in Zeiten des Umbruchs

Pastoraltag mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bildungsstätte...
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
Krippe und Weihnachtsbaum
17.11.15
Bistum

Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus

Erlös für kranke Kinder im St. Annastiftskrankenhaus
17.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„nachhaltig predigen“ bietet neue Textvorschläge

Ökumenisches Kooperationsprojekt mit Anregungen für Verkündigung,...
Johannes Kühn
17.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Dichterlesung mit Johannes Kühn

Katholische Erwachsenenbildung lädt am 19. November nach Blieskastel ein
17.11.15
Bistum
Caritas

SPD dankt Caritasverband für dessen Engagement in der...

Auf Landesparteitag in Mainz für Einsatz geehrt
16.11.15
Bistum
Caritas

Musik überwindet Grenzen

Benefizkonzert des SAP-Sinfonieorchesters für Flüchtlinge in die Speyerer...
16.11.15
Bistum

„Gewalt ist niemals religiös zu rechtfertigen“

Bischof Wiesemann bringt in einem Brief an Bischof Pansard die Verbundenheit mit...
16.11.15
Bistum

Begleiter des Bistums in historischer Zeit

Bereits im 95. Jahrgang: Pilger-Kalender 2016 liegt vor
Männerchor in Mönchskleidung
16.11.15
Bistum
Kirchenmusik

"The Gregorian Voices" in der Marienkirche Landau

Konzert am 21. November
16.11.15
Bistum

Spitzengespräch zwischen Bischöfen und CDU in...

Meinungsaustausch zu den Themen Familie, Bildung sowie Sozial- und...
16.11.15
Bistum
Caritas

“Ohne uns geht nichts“

500 Ehrenamtliche beim Caritas-Tag in der Heilsbach – Nardini-Preis für Café Asyl –...
16.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vortrag: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“

Prof. Herbert Jochum referiert über 50 Jahre diplomatische Beziehungen Israel –...
Bunte Luftballons am Himmel
13.11.15
Bistum
Caritas

Seit 25 Jahren für Kinderrechte

Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz feiern am Freitag, 20. November Jubiläum mit...
13.11.15
Bistum

Kardinal Woelki: Wir müssen Mauern überwinden

Vortrag beim traditionellen St. Martinsempfang in Mainz
Bischof Schlembach und der damalige Bürgermeister Werner Schineller begrüßten Papst Johannes Paul II. nach der Ankunft in Speyer.
13.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Lebendige Erinnerung“: Papstbesuch 1987 in Speyer

Zeitzeugengespräch mit Bischof em. Schlembach und Oberbürgermeister a.D. Schineller...
13.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„Feierabendgespräch“ zur Umwelt-Enzyklika

Maria Rosenberg lädt am 19. November zur Diskussion über die Enzyklika „Laudato si"...
Maria Rosenberg
12.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Gottesdienst zum Thema: „Paradies? Nur was für Streber?"
12.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst am Buß- und Bettag

Gemeinsame Feier der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Deutschen...
Sternförmiges Plätzchen mit roter Marmelade in der Mitte
12.11.15
Bistum

Basar zur Unterstützung von Flüchtlingskindern in...

Veranstaltung im St. Annastift am 15. November
11.11.15
Bistum
Caritas

900 000 Euro für zusätzliches Personal in der...

Caritasverband richtet 15 neue Stellen in der Beratungsarbeit und...
Frauke Adomeit (Harfe).
10.11.15
Bistum
Caritas
Kunst, Kultur

Benefizkonzert für Flüchtlingshilfe von Diakonie und...

SAP-Sinfonieorchester spielt am 15. November in der Speyerer Gedächtniskirche
10.11.15
Bistum

Bistum Speyer trauert um Gisela Büttner

Bischof Wiesemann: „Eine ebenso überzeugte wie überzeugende christliche...
10.11.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Orientierungsseminar für hospizliches Engagement

Seminar des Bildungswerk Hospiz Elias am 20. und 21. November
10.11.15
Bistum

Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens reisen nach...

Teilnahme am Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe vom 16. bis 20. November
10.11.15
Bistum

Broschüre zu neuem Seelsorgekonzept des Bistums Speyer

25-seitige Publikation macht Grundlinien des neuen Seelsorgekonzepts deutlich –...
09.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Aachener Domorganist Michael Hoppe spielt im Dom zu...

Jahresabschluss der Orgelkonzerte im Dom am 21. November
09.11.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Weihnachten ohne Angehörige gestalten

Veranstaltung des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes für Trauernde
Die Mitwirkenden stehen am Altar (v. l): Weihbischof Otto Georgens, Dekan Alban Meißner, Oberkirchenrat Dr. Michael Gärtner, Dekanin Barbara Kohlstruck, Hr. Sawatzki (Mennonitengemeinde Ludwigshafen).
08.11.15
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft

"Unsere geschundene Schöpfung braucht Klimapilger"

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Klimapilgerweges von Ludwigshafen nach...
Blick auf drei Fenster im Mittelschiff des Speyerer Domes (innen).
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Restaurierungsmaßnahmen am Dom erfolgreich beendet

Sakristei-Außenwand und Fenster des Mittelschiffs gereinigt und ausgebessert
Ehemalige Stuhlbrüderhäuser in der Stuhlbrudergasse in Speyer.
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts

Vortrag von Dr. Sven Gütermann im Rahmen des 2. Wissenschaftlichen Forums des...
Hauptorgel im Dom zu Speyer
06.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Orgelkonzert zur Jahrestagung der Kaiserdom-Stiftung

Domorganist Markus Eichenlaub spielt an der großen Domorgel
05.11.15
Bistum

Gisela Büttner verstorben

Trauer um ehemalige Beiratsvorsitzende der „Bischöflichen Stiftung für Mutter und...
05.11.15
Bistum
Caritas

Caritas-Sammlung für wohnungslose Jugendliche

Am 23. November beginnt im Bistum Speyer die Caritas-Sammlung für das Modellprojekt...