Dienstag, 31. Mai 2022
Glückwunsch des Klerusvereins für neuen Generalvikar
"Mitarbeiten, damit Glaubwürdigkeit und Bedeutung der kirchlichen Botschaft und des Evangeliums wachsen"
Speyer. Der Klerusverein der Diözese Speyer vertritt als Standesvertretung die Priester und Diakone im Bistum. Der Vorstand des Klerusvereins hat sich in seiner letzten Sitzung insbesondere über die Zusammenarbeit mit dem neuen Generalvikar, Markus Magin, ausgetauscht. Dazu teilt der Klerusverein mit:
„Ut unum sint – damit sie eins seien“. Dieses Schriftzitat auf dem Portal des Speyrer Domes beschreibt die Aufgabe eines jeden, der in der Kirche einen Hirtendienst ausübt. Einheit als konstruktives Zusammenwirken auch unterschiedlicher Standpunkte ist unser Ziel.
Der neue Generalvikar Markus Magin hat in diesem Anliegen bereits das Gespräch mit uns gesucht. Gemeinsam mit unserem Bischof und ihm setzt sich der Klerusverein für diesen „Einheitsdienst“ ein und bietet seine Mitarbeit an. Wir stehen für einen Austausch, der stets Wertschätzung zeigt. Es geht uns darum mitzuarbeiten, damit Glaubwürdigkeit und Bedeutung der kirchlichen Botschaft und des Evangeliums wachsen. Gemeinsam mit den Leitungsverantwortlichen im Bistum wollen wir den Weg der (Neu-) Evangelisierung beschreiten, den auch Papst Franziskus der Kirche als Ganze empfohlen hat.
In diesem Sinne wünscht der Vorstand im Namen des Klerusvereins der Diözese dem neuen Generalvikar Markus Magin zu seiner kommenden Einführung alles Gute und zum Beginn seiner Tätigkeit im neuen Amt Gottes reichen Segen für seinen Hirtendienst.
Text und Bild: Klerusverein, Dominik Geiger
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de