Mittwoch, 29. Juni 2022
Stille Welten – Auszeit im Piemont
Unbekannte Ort und Routen, Geschichten und Zusammenhängemit allen Sinnen erfahren ...
Piemont/Speyer. Von Montag, 26. September bis Sonntag, 2. Oktober 2022, bieten Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz eine Auszeit im Piemont an. Für die sieben Tage gibt es eine Bildungsfreistellung für Rheinland-Pfalz, eine Freistellung für das Saarland ist beantragt. Die Reiseleitung hat Dagmar Eck für das AKMA Team der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und der Seelsorge in der Arbeitswelt des Bistums Speyer.
Kontakt:
Tel.: 0631 3642-140
Fax: 0631 3642-133
E-Mail: dagmar.eck@evkirchepfalz.de
Ort:
Torre Pellice TO Italien
Leistungen | Kosten:
6 Übernachtungen pro Person im DZ 579 € | EZ 599 €, inkl. Frühstück, Abendessen und Fahrt, exkl. Kosten für Führungen, Vorträge, Eintritte etc. vor Ort.
Wir behalten uns eine Preisanpassung aufgrund von Benzinpreissteigerungen vor.
Anmeldung | Informationen:
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmendenzahl (max. 15 Personen) empfiehlt sich eine frühzeitige
Anmeldung, Frist bis 15.07.2022 bei Sandra Hauser Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Tel: 0631 3642-103 | Fax: -133
E-Mail: sandra.hauser@evkirchepfalz.de
Urspünge und Gegenwarten
Jeder Ort hat seine eigene Geschichte und Aussagekraft. Diese Geschichten und Zusammenhänge sollen nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch mit allen Sinnen erfahren und begangen werden.
Programm:
1. Tag Busfahrt ab Kaiserslautern nach Italien
2. Tag Torre Pellice
Besuch des historischen Museums der Waldenser. Besuch der Waldenserkirche aus dem Jahre 1852. Nach der Mittagspause Fahrt ins Angrogna-Tal zur historischen Wanderung.
3. Tag Saluzzo
Besuch des Castello della Manta, der Synagoge und des historischen Stadtzentrums, welches als eines
der schönsten im Gebiet Cuneo gilt.
4. Tag Turin
Besichtigung des Weltkulturerbes Venaria Reale mit anschließendem Stadtrundgang zum Wahrzeichen Turins, dem Mole Antonelliana. Besuch der Kathedrale
aus dem 15. Jh., welche das Turiner Grabtuch beherbergt, der Kirche San Lorenzo u.v.m.. Rückfahrt über die Wallfahrtskirche Superga.
5. Tag Bobbio Pellice
Besichtigung der Filzfabrik Ecomuseo Feltrifico La Crumière, Weiterfahrt nach Bobbio Pellice und Wanderung zum Denkmal für den Schwur von Sibaud von 1689.
6. Tag Prali
Ausflug in das wildromantische Germanascatal, Wanderung zum internationalen Begegnungszentrum „Agape“.
7. Tag Heimfahrt nach dem Frühstück
Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten sind keine Teilnahmevoraussetzung. Die Auszeit ist jedoch nicht geeignet für Personen mit Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Atmungs- und Bewegungsorganen. Bitte beachten Sie, dass die Exkursionen zu Fuß im Gebirge auch An- und Abstiege beinhalten und ein gewisses Maß an körperlicher Fitness erfordern. Regenausrüstung und festes Schuhwerk sind empfohlen.
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de