Mittwoch, 12. Oktober 2022
Chef und Begleiter für Seelsorgerinnen und Seelsorger

Bundestagung der Verantwortlichen für die Priester, Ständigen Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten in Paderborn. In der ersten Reihe (Mitte), Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich.
Bundesversammlung der Leiter des Bereichs Pastorales Personal der 27 (Erz-)Bistümer findet in Paderborn statt
Paderborn. Die Personalverantwortlichen für die Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten der 27 (Erz-)Diözesen in Deutschland trafen sich vom 11. bis 13. Oktober 2022 zu ihrer Bundesversammlung in Paderborn. Die Leiterinnen und Leiter der Abteilungen Pastorales Personal in den bundesdeutschen katholischen (Erz-)Diözesen sowie ihre Stellvertretenden - darunter auch die Speyerer Personalchefin Christine Lambrich - kamen für ihren dreitägigen Austausch im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn zusammen. Der kommissarische Leiter des Bereichs Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn, Oliver Lücke, begrüßte seine Kolleginnen und Kollegen herzlich in der Stadt an der Pader.
Für die Seelsorgerinnen und Seelsorger einer (Erz-)Diözese sei die Bereichsleitung Pastorales Personal einerseits Vorgesetzter, Aufsicht und Chef, zugleich aber auch Begleiter und Berater, betonte Oliver Lücke. Seit der Ernennung von Prälat Thomas Dornseifer zum Ständigen Vertreter des Diözesanadministrators des Erzbistums Paderborn am Mittwoch der vergangenen Woche ist Oliver Lücke kommissarischer Leiter des Bereichs Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat. „Die Verantwortung für den Einsatz von Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist groß, geht es doch jeweils darum, verschiedene Interessen und Begabungen zusammen zu führen. Es ist wichtig, die ganze (Erz-)Diözese im Blick zu haben, aber in gleicher Weise den Menschen in den Pastoralen Räumen und Kirchengemeinden und zudem den einzelnen Seelsorgerinnen und Seelsorgern mit ihrer Berufung gerecht zu werden“, unterstrich Oliver Lücke.
Domkapitular Georg Franz aus der Diözese Limburg erklärte als Sprecher der Bundeskonferenz der Verantwortlichen für das Pastorale Personal in den (Erz-)Diözesen, die Teilnehmenden seien gerne nach Paderborn gekommen und würden sie zentrale Lage und die Atmosphäre im Liborianum schätzen. Der gemeinsame Austausch und die Vernetzung seien wichtig. „Die Veränderungen im Bereich des Pastoralen Personals sind in allen (Erz-)Diözesen bedeutsam und verändern das Gesicht der Kirche“, erläuterte der Leiter des Bereichs Pastorales Personal des Bistums Limburg. Sowohl die Zahl der Priester und Diakone als auch der Pastoral- und Gemeindereferenten seien stark rückläufig. „Was von hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern bisher geleistet wurde, kann in diesem Umfang bereits jetzt und noch deutlicher in der Zukunft nicht mehr geleistet werden.“
Text/Foto: Pressestelle Erzbistum Paderborn
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de