Mittwoch, 19. Oktober 2022
Für und mit rund 8500 Schülerinnen und Schüler

Vertreterinnen und Vertreter der Träger katholischer Schulen im Bistum Speyer trafen erstmals Generalvikar Markus Magin.
Träger katholischer Schulen im Bistum Speyer treffen erstmals Generalvikar Markus Magin
Speyer. „Wie wollen wir unsere katholischen Schulen, die prägsame Lern- und Lebensorte vieler Kinder und Jugendlicher im Bistum Speyer sind, weiterentwickeln - dies insbesondere vor dem Hintergrund finanziell schwieriger Zeiten?“ Dies war eine der zentralen Fragestellungen bei einer ersten Begegnung der Träger katholischer Schulen im Bistum Speyer im allgemeinbildenden und berufsbildenden Bereich mit Generalvikar Markus Magin am 18. Oktober.
Die Sitzung moderierte und leitete Abteilungsleiter Hans Beitz, Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch erläuterte mit den Trägern Genese und Hintergründe des aktuellen Strategie-Prozesses im Bistum.
Die katholischen Schulen im Bistum Speyer haben eine starke Ordenstradition, was sich bis heute in den Treffen mit den Trägern und des Bistums widerspiegelt. Im Schuljahr 2022, das vor wenigen Wochen begann, sind rund 8500 Mädchen und Jungen Teil der Schulgemeinschaften.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Herbst Treffen 2022 waren Sr. Roberta, Priorin der Dominikanerinnen von St. Magdalena Speyer und ihr Stellvertreter Tito Casara, Pater Ludger Holtmann, Hiltruper Missionare, gemeinsam mit Christiane Waldner aus der Geschäftsführung des Johanneums, Anja Wild und Dr. Armin Altmeyer, beide St. Dominikus Schulen GmbH mit Sitz in Sankt Ingbert und verantwortlich für insgesamt sieben Schulen im Bistum Speyer, Wilfried Busche, Vorstand der Bischof von Weis Stiftung mit berufsbildender Schule in Landstuhl. Das Bistum Speyer selbst ist Trägerin der Maria Ward Schulen Landau und der St. Franziskus Schulen in Kaiserslautern.
Text/Foto: HA II
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de