Bistum Speyer

Dienstag, 25. Oktober 2022

„Weil es unfassbar ist“

Interreligiöse Gedenk-Andacht in Christ König für die Opfer der Amok-Tat vom 18. Oktober 2022

Ludwigshafen. Neun Minuten lang, genau zur Zeit der Bluttat am Dienstag vor einer Woche, läuteten in Ludwigshafen-Oggersheim und anderen Stadtteilen die Kirchenglocken, bevor die interreligiöse Gedenkfeier in der Kirche Christ König begann. Rund 200 Menschen nahmen Abschied von den beiden ermordeten jungen Männern und gedachten des schwerverletzten dritten Opfers.

„Weil es unfassbar ist – darum kommen wir jetzt zusammen. Als Trauernde. Als Erschrockene. Als Erschütterte. Als Angehörige. Als Betroffene. Als Helfende. Als Zeugen. Als Bevölkerung dieser Stadt und als interreligiöse Gemeinschaft.“ — Mit diesen Worten eröffnete Pfarrerin Kerstin Bartels, stellvertretende Dekanin des protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen, die Gedenkfeier. Sie erinnerte an die Bluttat, bei der eine Woche zuvor zwei junge Männer ihr Leben verloren haben und ein weiterer schwer verletzt überlebte. „Augenzeugen und Nahestehende behalten Wunden an ihren Seelen“, sagte Bartels. Der Tod der Männer mache alle betroffen.

Einer der beiden Verstorbenen wurde in der Kirche Christ König getauft, die Eltern hatten dort geheiratet, wie Prodekan Pfarrer Josef Szuba berichtete. Die Eltern hatten seine Taufkerze mitgebracht und neben dem Taufbecken aufgestellt, „als ein Zeichen der Hoffnung“, so Szuba. Für die drei Opfer der Bluttat entzündeten Szuba und Bartels dann drei Kerzen an der Osterkerze. Der Oggersheimer Pfarrer Andreas Große und die muslimische Seelsorgerin Yildiz Ückan brachten in einem Zwiegespräch die Gefühle der Trauergemeinde zum Ausdruck, von Fassungslosigkeit und Hilflosigkeit über Wut bis zur Angst und Trauer.

Nach und nach wurden dann die Kerzen aller Trauergäste zu Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ angezündet, bis die Kirche in ein Lichtermeer getaucht war. „Mit diesem Licht geben wir einander Hoffnung weiter. Hoffnung auf ein Miteinander in Frieden und gegenseitigem Vertrauen – hier in unserer Stadt und über alle Grenzen hinaus“, sagte Szuba. Den Abschluss der Andacht bildete ein gemeinsames Gebet der Seelsorger*innen zusammen mit Hausherr Pater Wojciech Kordas und dem Leiter der Notfallseelsorge, Pfarrer Martin Risch.

Die Andacht wurde auf Einladung der Katholischen und Evangelischen Kirche zusammen mit der Stadt Ludwigshafen mit interreligiöser Beteiligung gestaltet. Dekanatskantor Georg Treuheit begleitete die Andacht musikalisch auf der Orgel. Die Notfallseelsorger*innen standen während und nach dem Gottesdienst für Gespräche bereit.

Unter den Trauergästen waren neben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, zahlreichen Ortsvorsteher*innen und Vertreter*innen des Stadtrats auch die Landtagsabgeordneten Anke Simon und Marion Schneid sowie Bundestagsabgeordneter Christian Schreider. Als Vertreter der Landesregierung nahm Sozialminister Alexander Schweitzer teil, für die protestantische Landeskirche Oberkirchenrätin Marianne Wagner, für das Bistum Speyer Domkapitular Franz Vogelgesang.

Am 18. Oktober hatte den Ermittlungen zufolge ein 25 Jahre alter Somalier zwei jüngere Männer auf offener Straße in Oggersheim unvermittelt mit einem Messer angegriffen und dabei getötet. Zudem wurde ein weiterer Mann schwer verletzt. Erkenntnisse über die Tatmotive oder einen möglicherweise islamistischen oder terroristischen Hintergrund gibt es laut Staatsanwaltschaft derzeit nicht. An einem Trauerzug durch Oggersheim hatten am 23. Oktober nach Polizeiangaben mehr als 1 000 Menschen teilgenommen.

Für die Familien der Opfer hat die Stadt Ludwigshafen das „Spendenkonto Oggersheim“ eingerichtet:

Unter IBAN DE32 5455 0010 0193 9954 53 können Spenden für Angehörige und Überlebende überwiesen werden.

Text: Anette Konrad, Bild: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
Treffer 1 bis 40 von 7277