Bistum Speyer

Freitag, 28. Oktober 2022

Musik zaubert Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Die Senioren im Caritas-Altenzentrum bekamen ein Konzert zu hören, dass speziell für sie zusammengestellt worden ist.

Streichquartett des SWR Symphonieorchesters verzaubert die Bewohner des Caritas Altenzentrum St. Elisabeth mit Musik aus mehreren Jahrhunderten

Germersheim. Fleißige Helfer haben die Cafeteria des Altenzentrums in einen kleinen Konzertsaal verwandelt. Dort sitzen die Bewohnerinnen und Bewohner nun und warten auf die Musiker. „Aha, ein Streichorchester“, stellt ein Bewohner erfreut fest, als die vier Musiker Platz nehmen. Genauer gesagt ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters, das im Oktober im Rahmen des Projektes „Classic mobil“ zwei Tage durch den Landkreis Germersheim getourt ist und neben den Senioren auch Kindergärten besucht hat.

Rund 150 Musikerinnen und Musiker spielen im SWR Symphonieorchester, erfahren die Zuhörer von Wolfram Lamparter, dem Organisator dieses Projektes. „Da viele nicht mehr zu unseren großen Konzerten kommen können, kommen wir mit dem Streichquartett zu Ihnen, um Ihnen eine Freude zu machen“, erklärt Lamparter den Seniorinnen und Senioren. Das ist den Musikern gelungen, wie die nächsten 45 Minuten eindrücklich zeigen. Stefan Knote und Dorothea Jügelt (Geige), Mitsuko Nakan (Bratsche) und Fionn Bockemühl (Cello) verstehen es, ihr Publikum zu verzaubern, während Lamparter auf die einzelnen Musikstücke einstimmt, Instrumente erklärt und die Musiker vorstellt. „Jetzt bekommen sie etwas zum Träumen. Stellen sie sich vor, draußen klopfen die Regentropfen an die Scheiben, innen knistert das Holzfeuer“, so kündigt er Vivaldis „Winter“ an.

Nicht nur die Musik, auch ein Blick ins Publikum wärmt die Seele: Die Bewohner lauschen, manche andächtig mit geschlossenen Augen, einige lächeln und wippen mit Händen und Füßen sanft mit, andere beobachten die Musiker ganz fasziniert. Nach jedem Stück bekommen die Musiker Applaus, der spürbar von Herzen kommt.

„Jetzt kommt eine Melodie, die kennt jeder, was könnte das sein?“ fragt Lamparter. Nein, nicht „Horch was kommt von draußen rein“, beantwortet er einen Zuruf aus dem Publikum. Jetzt kommt ein Stück von Haydn, das später die deutsche Nationalhymne wurde. Nun bekommen die Musiker Unterstützung von den Zuhörern, die leise, aber textsicher mitsingen. Das Programm ist extra auf das ältere Publikum zugeschnitten. Es folgen ein Menuett von Boccherini, bekannt aus dem Film Ladykillers, „Air“ von Bach und zum Abschluss wird es, wie Lamparter ankündigt, noch mal lustig. Beim Radetzky-Marsch klatschen fast alle mit und am Ende erklingen Bravo-Rufe.

„Es war ein Traum“, stellt Einrichtungsleiterin Kim Smetan nach dem Konzert fest. Die Auswahl der Lieder sei gut auf das Publikum abgestimmt gewesen. Was sie aber ganz besonders berührt hat, war die ergreifende Stille bei den Bewohnern beim Musik hören. „Da sind mir fast die Tränen gekommen“, gibt sie zu. Bei einigen Bewohnern weckte das Konzert besondere Erinnerungen, erzählt Kirstin Fischer, Leiterin des Sozialdienstes. „Eine Bewohnerin hat mir erzählt, dass sie früher ein Abonnement fürs Ballett hatte. Andere haben regelmäßig Konzerte besucht.“

„Wir machen das gerne, für uns ist es ein wichtiges Projekt“ erklärt Lamparter nach dem Konzert und versichert: „Wir kriegen viel zurück.“ Der direkte Kontakt der Musiker zu den Zuhörern sei eine sehr wertvolle Erfahrung.

Neu ist die Erkenntnis, dass Musik der Schlüssel zum Herz ist, und auch Menschen erreicht, die an Demenz erkrankt sind, für das Team von St. Elisabeth nicht. Immer wieder sind daher Musiker zu Gast bei den Senioren und geben kleine Konzerte, im Sommer gerne auch im Garten.

Doch die Bewohner sind auch selbst aktiv. Der Elisabeth-Chor probt gerne und tritt bei Hausinternen Festen auf. So sei es für die Sängerinnen und Sänger undenkbar gewesen, die donnerstags stattfindende Chorprobe wegen des Konzertes des Streichquartetts ausfallen zu lassen, erzählt Kirstin Fischer. Nachdem die Musiker ihre Instrumente eingepackt hatten, ging es daher schnell weiter zur Chorprobe.

Text/Foto: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Die Familiensynode - Alte Lehre versus moderne Zeiten?

Eine Reflexion des Synodenverlaufs und der wichtigsten Ergebnisse
21.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Jugendvesper in Dom-Krypta am 1. November

Speyer. Pfarrer Ralf Feix von der Stabsstelle Berufungspastoral lädt zur nächsten...
21.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landtagsabgeordnete besuchen Kindertagesstätten

Wohlfahrtsverbände haben Aktionswoche „Qualitätssicherung in saarländischen...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Im Einsatz für Gerechtigkeit zeigt sich der Himmel auf...

Weihbischof Otto Georgens und Oberkirchenrat Manfred Sutter feierten...
20.10.15
Bistum
Ökumene

„Ein bereichernder ökumenischer Wachstumsprozess“

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest feiert ihr...
20.10.15
Bistum

Bistum Speyer schließt das Jahr 2014 mit positivem...

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2014 auf seiner Internetseite – Prüfung...
19.10.15
Bistum
Ökumene

„Berufen, die großen Taten Gottes zu verkünden”

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016
19.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert im Dom zu...

Herbstkonzert unter der Leitung von Stefan Grefig am 22. Oktober
Bild von Taize mit Schriftzug "Speyerer Jugendvesper meets Taizé
16.10.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper meets Taizé

Einladung zum Gottesdienst am 1. November
16.10.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Geistliche Tage zu „Gemeindepastoral 2015“ auf Maria...

Angebot zur Vorbereitung auf die Arbeit mit dem neuen Seelsorgekonzept des Bistums
Junge Hände halten alte Hände
16.10.15
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wer ist für mich da, wenn ich sterbe?“

Vortragsabend mit Podiumsdiskussion im Heinrich Pesch Haus
16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...
12.10.15
Bistum

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre...

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte,...
12.10.15
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November
12.10.15
Bistum

Pfadfinder-Bezirkstag zum Thema „Menschen auf der...

100 junge Menschen bei Treffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in...
12.10.15
Bistum

Jugendliche packen bei Flüchtlingsunterkunft in...

BDKJ will mit seiner Aktion " stand up & help" ein Zeichen für eine freundliche...
12.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

"Feierabendgespräch" zur Umwelt-Enzyklika

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zur Veranstaltung am 15. Oktober ein
09.10.15

"Großartige Geste solidarischen Handelns"

Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus...
09.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer...
09.10.15
Bistum

Katholische Jugend ruft zu Pfarreiratswahlen auf

Mit "Change your church"-Kampagne Werbung für breite Jugendbeteiligung
09.10.15
Bistum

Dem Zusammenhang von Arbeit und Armut auf der Spur

Bistum Speyer Gastgeber einer europäischen Tagung zur Seelsorge in der Arbeitswelt ...
09.10.15
Bistum

Unterstützung für Familien im Blick

Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagte im Haus der Kirchenmusik
Mädchen mit Heft in der Hand
08.10.15
Bistum

Gottes Welt ist voller Wunder

Familie Berger erkundet Landesgartenschau in Landau mit dem Entdecker-Rucksack
08.10.15
Bistum

Partnerschaft über Ozeane hinweg

Gespräch mit dem Präsidenten des Brasilianischen Kolpingwerkes in Kaiserslautern
08.10.15
Bistum
Schule

Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Reformation

Jahrestagung der Religionslehrer zum Jahr 2017 in Ludwigshafen
08.10.15
Bistum

Philosophieseminar zu Galileo Galilei

Forum Katholische Akademie Speyer lädt am 23./24. Oktober in die Tagungsstätte des...
08.10.15
Bistum

Diözesanseniorentag des Kolpingverbandes

Mehr als 170 Seniorinnen und Senioren und Gäste aus Brasilien und Ruanda feiern...