Bistum Speyer

Freitag, 28. Oktober 2022

Wenn Segen neues Leben berührt

Ökumenisches Angebot für werdende Eltern – Nächster Termin in Landau

Speyer/Landau. Nach Corona-bedingter Pause stehen im Bereich der Protestantischen Landeskirche und des Bistums Speyer wieder ökumenische Segensfeiern für werdende Eltern auf dem Programm. Der nächste Termin findet in Landau statt. 

Diese beiden freuen sich auf den 7. November: Susanne Burgdörfer vom Haus der Familie/Evangelische Familienbildungsstätte Landau und Andrea Knecht, katholische Klinik-Seelsorgerin im Vinzentius-Krankenhaus Landau. An diesem Tag laden sie werdende Eltern und deren Angehörige, Freundinnen und Freunde ein, gemeinsam das Wunder des entstehenden Lebens zu feiern. „Das geht zu Herzen und ist anrührend“, beschreibt Andrea Knecht die Segensfeiern für werdende Eltern.

Leben steht Kopf, Segen stärkt
Aber beide wissen auch, dass im Glück und in der Vorfreude auf das Kind auch Ängste mitschwingen. „Jede Schwangere macht sich Gedanken über ihre Rolle als Mutter und ob das Kind gesund ist“, sagt Susanne Burgdörfer. „Der Segen wischt Bedenken nicht weg“, macht Andrea Knecht deutlich und ergänzt: „Aber werdende Eltern dürfen darauf vertrauen, dass es einen guten Weg nimmt und sie auf diesem Weg nicht allein sind.“

Gerade für Paare, die das erste Kind erwarten, ändert sich das Leben komplett. Die Kirchen bieten an, diese Phase zu begleiten. Sie machen künftigen Müttern und Vätern Mut und versichern, dass Gott für sie da ist. Der Segen soll sie stärken; durch die Feiern sollen sich werdende Eltern umarmt und geborgen fühlen.

Die Segnungen stehen allen offen, Teilnehmende müssen keine Kirchenmitglieder sein – oder wie Andrea Knecht lachend sagt: „Man darf religiös ungeübt sein.“ Niemand müsse Gebete mitsprechen, ein Stück Offenheit für die Feier reiche aus. „Die Segensfeiern sind modern und frei gestaltet“, versichert sie. 

Gleicher Ablauf, andere Orte
Mit dem Neubeginn gibt es eine wichtige Änderung: Die Segensfeiern schließen sich nicht mehr an Kreißsaal-Führungen an, weil die meisten Geburtskliniken seit der Pandemie ihre Räume nur noch online zeigen. Stattdessen sind Schwangere und ihre Angehörigen nun in Kirchen und Kapellen oder in Familienbildungsstätten herzlich willkommen.

Hintergrund
Die Segensfeiern für werdende Eltern sind ein Angebot der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und des Bistums Speyer. Geleitet werden sie von ökumenischen Teams vor Ort. Die Teams wiederum werden begleitet, beraten und finanziell unterstützt von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung (Protestantische Landeskirche) und der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen (Bischöfliches Ordinariat Speyer).

Nächste Termine
Landau: Montag, 7. November, 19 Uhr, Katharinen-Kapelle (Blumgasse 3)
Zweibrücken: Sonntag, 15. Januar, 17 Uhr, Versöhnungskirche (Röntgenstraße 12)

Aktuelle Termine unter https://segen-beruehrt-neues-leben-pf.jimdofree.com/

Weitere Informationen
Rita Höfer, Referentin für Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen - Ehe und Familie beim Bischöflichen Ordinariat, Telefon 0 62 32 – 102 535, E-Mail pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Ute Dettweiler, Referentin für Familienbildung bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Telefon 0631 – 36 42 108, E-Mail Ute.Dettweiler@evkirchepfalz.de

Text: lk/is / Foto: pixabay

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams