Montag, 31. Oktober 2022
Unterwegs mit dem Rosenkranz

Lehramtsstudierende mit dem Fach katholische Religion nahmen an der Veranstaltung rund um das Kloster Esthal teil.
Veranstaltung für Lehramtsstudierende zum Thema Gebetsketten
Esthal. Gebetsketten sind in jeder großen Glaubenstradition zu Hause. Historisch betrachtet, hat man überall auf der Welt Rosenkränze bzw Gebetsketten benutzt. Katholische Rosenkränze wurden ursprünglich aus Rosenblättern gepresst, diese mittelalterliche Tradition hat bis zum heutigen Tag überlebt. Denn nur Rosenblütenblätter enthalten genug Öl zur Herstellung und Formung der Perlen. Über dieses Phänomen reflektierten Studierende am letzten Samstag des Rosenkranzmonats Oktober bei einem Pilgerschnuppertag rund um das Kloster Esthal unter dem Motto: mit dem Rosenkranz auf dem Weg.
Die Veranstaltung fand statt im Rahmen der kirchlichen Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach katholische Religion unter der Leitung von Birgitta Greif, der Leiterin der Abteilung Religionsunterricht. Ähnlich einem stillen Kloster ist das Rosenkranzgebet ein kontemplativer Ort zum Ausruhen. Er dient der Erholung der Seele. Dies konnte die Gruppe der 16 Studierenden in der Klosterkirche und auf dem ca 13 Kilometer langen Weg mit seinen verschiedenen Stationen bei fast sommerlichen Temperaturen und herbstlichen Farben erleben.
Text/Foto: Schulabteilung
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de