Samstag, 05. November 2022
Gemeinsam zur Nachfolge berufen
Ökumenischer Studien- und Begegnungstag zu 500 Jahre Täuferbewegung und ihrer Bedeutung für die Ökumene – Anmeldung ab sofort möglich
Limburgerhof. Zu einem ökumenischen Studien- und Begegnungstag zur Geschichte der Täuferbewegung und ihren zentralen Anliegen laden die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden, die Evangelischen Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer am Samstag, 11. März 2023 (10 bis 16 Uhr), in das Gemeindehaus der Mennonitengemeinde Limburgerhof/Kohlhof ein. Neben den fachlichen Referaten zu konfessionellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Taufe werden im Verlauf des Studientages Kleingruppen die Möglichkeit zur Vertiefung und zum ökumenischen Austausch bieten.
Das 16. Jahrhundert brachte für das kirchliche Leben in Europa große Umbrüche. Neben der durch Luther, Calvin und anderen angestoßenen Reformationsbewegung entstand 1525 mit der ersten Glaubenstaufe in Zürich eine weitere Strömung, in der Christinnen und Christen gemeinsam und konsequent ein an biblischen Maßstäben ausgerichtetes Leben führen wollten und sich an den Idealen der Freiheit des Glaubens und der Gewaltlosigkeit orientierten. Dafür mussten sie im Laufe der Geschichte immer wieder Verfolgung, Migrationen und Diskriminierung in Kauf nehmen. Auf dem Weg zu 500 Jahren Täuferbewegung im Jahr 2025 markieren fünf Themenjahre in ökumenischer Weite die Entwicklung dieser Bewegung.
Aus der Täuferbewegung sind auch die Mennoniten seit dem 17. Jahrhundert hervorgegangen. Mennonitische Gemeinden sind in der Pfalz seit über 300 Jahren zuhause. Mittlerweile besteht an vielen Orten ein gutes und lebendiges ökumenisches Miteinander zwischen den verschiedenen Konfessionen - etwa beim Weltgebetstag oder bei ökumenischen Friedensgebeten. Gleichzeitig gibt es im Hinblick auf das jeweilige Taufverständnis von Mennoniten, Protestanten und Katholiken bis heute kontroverse Positionen, die dazu geführt haben, dass täuferische Kirchen die Magdeburger Tauferklärung von 2007 nicht mitunterzeichnen konnten.
Information und Anmeldung:
Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen
Webergasse 11
67346 Speyer
Tel: 06232/102-285
Mail: oekumene@bistum-speyer.de
Kosten: 15 Euro
Anmeldeschluss: 28.02.2023
Foto: Adobe Stock
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de