Bistum Speyer

Sonntag, 06. November 2022

„Ausgaben senken und neue Wege wagen“

Die Diözesanversammlung hat am Wochenende (4. / 5. 11.) mit einer klaren Mehrheit das neue Rahmenkonzept als Votum an Bischof Wiesemann verabschiedet.

Strategie-Prozess im Bistum Speyer: Ressourcen werden neu verteilt

Speyer / Ludwigshafen. Wie lässt sich die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) konkret umsetzen? Wie können diese Segensorte gestaltet und langfristig finanziert werden? Um den Haushalt des Bistums mit den deutlich zurückgehenden Mitgliederzahlen und Einnahmen in Einklang zu bringen, müssen historisch gewachsene Einzelpositionen neu justiert werden. In monatelanger Strategiearbeit ist dafür ein Rahmenkonzept entwickelt worden, das in einer Diözesanversammlung am Wochenende (4. / 5. 11.) beraten, nachjustiert und mit einer klaren Mehrheit (73 Ja-Stimmen, sieben Enthaltungen, eine Gegenstimme) verabschiedet wurde.

Bischof Wiesemann: Votum ist klarer Auftrag für Zukunftsgestaltung
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich sehr dankbar für dieses eindeutige Votum, für die konstruktive Zusammenarbeit, für Kritik, Klarheit und „die Ehrlichkeit beim Mit-Reden und Mit-Entscheiden“. In seinen Dank schloss er die Vorsitzende der Diözesanversammlung, Gabriele Kemper,  als „wesentlichen Motor des gesamten Prozesses“ ein. Sie hatte die Diözesanversammlung mehrfach motiviert, neue Wege zu gehen und mutig zu sein: „Wir müssen uns bewegen – auch wenn Wandel selten ohne Zweifel kommt, ohne Durststrecken - oder gelegentliches Scheitern. Wir brauchen eine kräftige Portion Mut und die gemeinsame Bereitschaft zum Blick nach vorn.“ Gabriele Kemper erhielt zum Abschluss der eineinhalbtägigen Beratungen (im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen) lang anhaltenden Applaus. Die Diözesanversammlung hat sich nach den Worten von Bischof Wiesemann, als „fähiges und kompetentes Organ für die Weiterentwicklung des Bistums“ erwiesen. Er betrachte das nun vorliegende Votum als klaren Auftrag für die weiteren Beratungen über den Bistumshalt.

Rahmenkonzept überarbeitet: Etat-Millionen für kreative Experimente
Der erste Entwurf des Rahmenkonzeptes war bereits im Oktober in einer Diözesanversammlung (DV) vorgestellt und in den zurückliegenden Wochen in vielen Gremien und Terminen intensiv diskutiert worden. Zudem hatten die Mitglieder des Gremiums die Möglichkeit, Optimierungsvorschläge zu machen. Diese Vorschläge sind ausgewertet worden – das Rahmenkonzept wurde überarbeitet. So enthält es jetzt einen zusätzlichen Innovationsetat in Höhe von rund einer Million Euro. Hinzu kommen die Personalkosten für Innovationsprojekte, die auf rund zwei Millionen Euro pro Jahr geschätzt werden. Auf vielen Ebenen suchen Haupt- und Ehrenamtliche nach neuen Wegen, wie und wo die Segensorte-Vision Wirklichkeit werden kann, damit sich die Kirche im Bistum Speyer auch als Werkstatt für kreative Experimente versteht. Der Innovationsetat soll dazu ermutigen, solche neuen Ideen zu erproben, damit Kirche in einer sich rasch verändernden Gesellschaft präsent bleibt. Gemeinschaften und Gemeinden, die am Wachstum von Kirche mitwirken wollen, sollen mehr Möglichkeit bekommen, neue Formen zu entwickeln und zu erproben. So will das Bistum  „Menschen mit Gründergeist“ in den nächsten Jahren gezielt Ressourcen und Begleitung zur Verfügung stellen.

Neue Prioritäten: Votum als Grundlage für den Haushaltsplan 2023
Hintergrund: Prognosen zeigen, dass die Zahl der Katholikinnen und Katholiken bis zum Jahr 2060 um 54 Prozent zurückgehen könnte – durch demographische Faktoren, die geringere Zahl von Taufen sowie durch Kirchenaustritte. Im gleichen Zeitraum dürften die Kirchensteuereinnahmen um etwa 20 Prozent sinken. Deshalb muss die Ressourcenverteilung neu priorisiert werden: So werden veraltete Strukturen modernisiert, Ausgaben reduziert und zugleich neue Investitionen und Aktivitäten in Bereichen möglich, deren Bedeutung wächst. Das Votum der Diözesanversammlung wird nun an Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und den Diözesansteuerrat weitergeleitet - als Grundlage für die Beratung und Entscheidung über den Haushaltplan 2023 sowie die weitere Finanzplanung. Der Diözesansteuerrat hat eine Einspar-Zielvorgabe von 30 Millionen Euro (pro Jahr) gemacht, die bis 2030 erreicht werden soll. Das von der Diözesanversammlung verabschiedete Rahmenkonzept empfiehlt Einsparungen vor allem in der Bistumsverwaltung, bei den Kirchengemeinden sowie bei Tagungshäusern, die künftig wirtschaftlicher geführt werden müssen.

Bistum will auch künftig zehn Millionen Euro für Kindertagesstätten bereitstellen
Der prozentuale Anteil der Zuschüsse an die Caritas- und -Fachverbände im Bistumsetat soll - trotz der Sparvorgaben - leicht steigen. Zudem signalisiert das Bistum die Bereitschaft, trotz sinkender Einnahmen auch in Zukunft zehn Millionen Euro im Jahr in Kindertagesstätten zu investieren – die Refinanzierung der darüber hinausgehenden Kosten müsste durch die Kommunen gesichert werden. Darüber wird derzeit in den Ländern Rheinland-Pfalz und Saarland verhandelt.  Wie aus dem von der Diözesanversammlung verabschiedeten Rahmenkonzept hervorgeht, sollen katholische Kindertagesstätten (Kitas) gestärkt werden und als Familienzentren wachsen. Das Bistum verantwortet derzeit 235 katholische Kitas mit 16.000 Plätzen - davon 34 Kitas mit 3.000 Plätzen im saarländischen Teil des Bistums. Je nach Verhandlungsergebnis könnte in den nächsten Jahren (bis 2030) eine geordnete Abgabe von Kita-Trägerschaften erforderlich werden.

Mehr Ökumene und Klimaschutz – Hilfen gegen Angst im Winter
Wie aus den bereits im Oktober verabschiedeten Strategischen Zielen hervorgeht, will das Bistum die Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantischen Landeskirche) vertiefen und sich zudem stärker im Bereich von Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Klimaneutralität) engagieren.

Obschon die Ausgaben bis 2030 kräftig gesenkt werden müssen, will das Bistum Speyer auch künftig in der Lage sein, Menschen in Not zu helfen. So hatte das Bistum bereits im Oktober einen Sonderetat von zunächst rund eineinhalb Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um von der Energiepreiskrise und Armut besonders betroffene Menschen in der Pfalz und dem Saarland im bevorstehenden Winter zu unterstützen. Die Hilfen sollen über die acht Caritas-Zentren (Germersheim, Landau, Speyer, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Pirmasens, Homburg) an Menschen in ganz besonderen Notlagen ausgezahlt werden. Die Aktion soll bis ins Frühjahr 2023 laufen – bei Bedarf will das Bistum diesen Sonderetat weiter aufstocken.

-   Die Diözesanversammlung hat die Aufgabe, die Themen und Anliegen der verschiedenen diözesanen Gremien zusammenzuführen und den Bischof zu beraten. Aktuell gehören der Diözesanversammlung 116 stimmberechtigte Mitglieder an. Im Sinn des Kirchenrechts nimmt die Diözesanversammlung zugleich die Aufgaben eines Diözesanpastoralrates für das Bistum Speyer wahr.

Weitere Informationen: https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/strategieprozess/

Rahmenkonzept als pdf

Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
30.08.23
Caritas
Aktuelles 12

“Die Hunde lösen etwas aus, was Menschen nicht können“

Besuch einer Hundeschule im Caritas-Altenzentrum St. Ulrich bringt Bewohnern viel...
29.08.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Für die Betroffenen ist das ein Ausnahmezustand“

Ein Porträt über den ehrenamtlichen Notfallseelsorger Rudi Götz von Parviz Khosrawi
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bildung
Schule
Aktuelles 9

Pilgern und Schwitzen gehören zusammen

Bei fast 40 Grad zu Fuß durch Rom - Einwöchige Pilgerfahrt der kirchlichen...
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
29.08.23
Bistum
Aktuelles 5

Martin Erhard neuer Leiter der Abteilung Kirchenmusik

Vorgänger Manfred Degen im Ruhestand
29.08.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 10

Kreativer Kindertanz, Kinderyoga und Babymassage

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus startet mit zahlreichen Angeboten in das...
28.08.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Zuhören und für andere Dasein – Das etwas andere...

Rund 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz engagieren sich ehrenamtlich für die...
28.08.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Fahrrad-Pilgern für den guten Zweck

Hildegard und Ansgar Schreiner sammeln Spenden für den Förderverein Hospiz und...
28.08.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Geschichten verbinden

Eröffnung des 10. Internationalen Erzählfests am 10. September im HPH
25.08.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Ein Tag für mich – Selbstfürsorge in belastenden Zeiten

Workshop für Menschen in helfenden Berufen am 7. September
25.08.23
Caritas
Aktuelles 3

Caritas sammelt für klimafreundliche Mobilität

Spenden für das Deutschlandticket für Menschen in finanziellen Notlagen in der...
24.08.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

"TÜV-Termin" für Ehepaare

Einladung zu einem Abend im Pfarrgarten St. Maria in Landau
23.08.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Damit ihr das Leben in Fülle habt“

Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am 1. September im...
23.08.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer

Neue Angebote der Hauptabteilung Seelsorge

Der Fortbildungskalender aus allen Bereichen der Seelsorge für das zweite Halbjahr...
22.08.23
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Ehrenamt gibt Kirche ein Gesicht

Bistum Speyer und Caritasverband der Diözese Speyer sind am 3. September beim 20....
21.08.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Erhalt der individuellen Lebensqualität

Workshop Palliative Geriatrie am 5. und 6. September im Heinrich Pesch Haus
21.08.23
Bistum
Aktuelles 10

"WASSER LEBENS WICHTIG"

kfd-Frauengottesdienst zu einem Aspekt im Rahmen des Themas Verantwortung für die...
21.08.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 9

Zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern auf dem Betzenberg

Einladung von Lotto Rheinland-Pfalz zeigt Wertschätzung der Hospiz- und...
21.08.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Philosophie der Verständigung: Das Wesen des Denkens

Philosophieren mit David Bohm – zweiteiliger Online-Kurs startet am 4. September
21.08.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 03....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
21.08.23
Bistum
Aktuelles 6

Programm zum Tag des offenen Denkmals in Otterstadt

Förderverein lädt am 10. September 2023 zu Aktionen in der Kirche Mariä Himmelfahrt...
18.08.23
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Ein lupenreiner Klang für die Senioren

Spende einer Lautsprecheranlage an das Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl
18.08.23
Bistum
Aktuelles 5

Neuer Pilgerführer „Irmengardweg“

Pilgerführer verbindet auf 370 Kilometern mit 17 Etappen die Bistümer...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
18.08.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Wie sag ich es meinem Kind?

Fortbildung am 11. September im Priester- und Pastoralseminar in Speyer will dazu...
17.08.23
Bistum
Aktuelles 5

Gottesdienst mit Bikern

Am letzten Tag der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg segnete der Weihbischof...
17.08.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 20. August

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
16.08.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Sternsinger freuen sich über Sammelergebnis

45,5 Millionen Euro kommen bei der Aktion Dreikönigssingen 2023 zusammen – Im...
16.08.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hilfe für Eltern pubertierender Kinder

Caritas-Zentrum und Erziehungsberatung der Stadt bieten Elterntraining an
16.08.23
Bistum
Aktuelles 2

Marienverehrung lässt Glauben wachsen

Ordinariatsdirektorin Christine Lambrich predigt bei Marienfeier
16.08.23
Bistum
Aktuelles 6

Bischof Wiesemann zu Gast in Esthal

300-Jahrfeier der Katharinen-Kirche
16.08.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

„O‘zapft is“ geht auch im August ganz gut

Bierfest im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth sorgt für beste Laune
16.08.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

„Das ist der Hammer!“

Drohendes Aus für die Bildungsberatung des Caritas-Zentrums Ludwigshafen - Bund...
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
14.08.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Über 30 Unternehmen machen mit!

Jobmesse für Geflüchtete und Zugewanderte am 1. September im Heinrich Pesch Haus –...
14.08.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Pilgerweg für Trauernde

Bei einer Wanderung rund um das Kloster Esthal können trauernde Menschen...
13.08.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Gendergerechtigkeit auf dem Weg

Gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen und Katholischen Jugend
12.08.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 3

Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und das geistliche Zentrum Maria...