Dienstag, 15. November 2022
„Besondere Domführung“ für Preisträgerinnen
Auszeichnung für Schülerinnen der Bischöflichen Schulen
Speyer. Endlich war es dann soweit: Die Preisträgerinnen der Bischöflichen Schulen Maria Ward in Landau und St. Franziskus in Kaiserslautern (je Gymnasium und Realschule) trafen sich am 12. November 2022 zur „Einlösung“ ihres Preises. Die Ehrung und die Übergabe des Preises fand bereits im Rahmen der Abschlussgottesdienste für die Abiturientinnen und Realschülerinnen an ihren Schulstandorten statt. Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen für ihr besonderes Engagement, u.a. im sozialen, caritativen und christlichem Bereich.
Für die Maria Ward Schule wurde der Preis an Ronja Köster und Michaela Fahse für ihren sehr aktiven Einsatz während ihrer Schulzeit verliehen.
Ronja Köster, Preisträgerin Gymnasium, engagierte sich besonders im der Schule angegliederten Jugendverband J-GCL und im Arbeitskreis Spiritualität der Schule, in dem sie u.a. Schulgottesdienste mit eigenen Texten, Impulsen und Gebeten gestaltete und bereicherte. Besonders am Herzen lagen ihr die Themen „Fremde Kulturen und eine Welt“ sowie ganz aktuell die Würdigung und Unterstützung der Menschen in Fürbitte und Gebet „Out in Church“, die sich in der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ sehr persönlich und emotional zum ihrem Outing in der Katholischen Kirche bekannten.
Michaela Fahse, Preisträgerin Realschule, bekam den Preis für ihren vorbildlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft im Sinne Mary Wards, Namensgeberin der Schule. Sie engagierte sich während ihrer Schulzeit u.a. besonders für und in der Schülerfirma S&H.
Der Maria Ward Preis wird seit 2014 jeweils einer Schülerin der Abgangsklassen Gymnasium und Realschule durch die Abteilung Katholische Schulen der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung verliehen. Neben der gemeinsamen Urkunde des Bischofs und der Provinzoberin der Congreatio Jesu, Maria Ward Schwestern, gehören ein Sachpreis und die „besondere Domführung“ zur Auszeichnung.
An den St. Franziskus Schulen wird der St. Franziskus Preis seit 2021 an je eine Schülerin der Abgangsklassen Gymnasium und Realschule verliehen. Auch hier werden die Preisträgerinnen mit einer Urkunde vom Bischof von Speyer und den Dillinger Franziskanerinnen ausgezeichnet und erhalten neben einem Sachpreis auch die „besondere Domführung.“
Hannah Böß, Gymnasium und Mia Dering, Realschule, wurden 2022 für ihr besonderes Engagement im Franziskanischen Sinne für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung während ihrer Schulzeit ausgezeichnet.
Nach einer Begrüßung und einem kleinem Frühstück im Haus der HA II - Schulen, Hochschulen und Bildung, ging es zur „besonderen Domführung“ in den Kaiser- und Mariendom. Hier führte Bernhard Kaas, Referent für Gymnasien, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen in der HA II, sehr spannend und mit persönlichem Blick in die Geschichte und Geheimnisse des Speyerer Doms ein. Die Preisträgerinnen konnten Ecken und Winkel des Doms erkunden, die den Besucher*innen in der Regel verborgen bleiben.
Die jungen Frauen waren sehr interessiert, hatten viel Spaß an dieser „interaktiven“ Führung und begannen spontan und unkompliziert die erlernte Geschichte während ihrer Schulzeit in einen direkten Austausch mit Bernhard Kaas zu bringen. Irrungen und Wirrungen von geschichtlichen Zahlen und Anlässen wurden gemeinsam mit einem Schmunzeln sortiert und in die richtige Reihenfolge gebracht. „Als Erinnerung an diese besondere Domführung nehmen wir lebendige Bau-Geschichte von Kaisern, Königen, Bischöfen und Christentum mit“, so das Fazit der Preisträgerinnen.
Text/Foto: HA II/1 Katholische Schulen
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de