Dienstag, 06. Dezember 2022
Vulnerabilität als Herausforderung
Bundesfachtagung Schulpastoral geht der Frage nach: "Verunsichert und überfordert - woher Mut zur Zukunft nehmen?"
Osnabrück/Speyer. Die Bundesfachtagung Schulpastoral, die vor kurzem in Osnabrück stattfand, stand unter dem Leitwort: "Verunsichert und überfordert - woher Mut zur Zukunft nehmen?" An der Tagung nahmen auch Vertreter aus dem Bistum Speyer teil.
Zentraler Begriff der Tagung war die Wahrnehmung und die Auswirkungen der Vulnerabilität von Kindern und Jugendlichen. Diese befinden sich seit über zehn Jahren in einem Dauerkrisenmodus, der sich in rasant gestiegenen Zahlen an psychischen Erkrankungen widerspiegelt. Wirtschaftskrise, Fukushima, Flüchtlingskrise, Klimawandel, Corona-Pandemie und Ukraine Krieg haben besonders bei den jüngeren Generationen ihre Spuren hinterlassen. Dementsprechend müssen schulseelsorgliche Angebote dieser Wirklichkeit Rechnung tragen, indem sie den Schüler*innen im Lern- und Lebensraum Schule sowohl Schutz- als auch Freiräume bieten.
Im Rahmen der diesjährigen Tagung übergab Dr. Winfried Verburg (Osnabrück) den symbolischen Staffelstab der Bundesfachtagung Schulpastoral an Dr. Irina Kreusch (Speyer). Sie fungiert damit zukünftig als Ansprechpartnerin der „Koleischa“ (Konferenz der Leitungen der Schulabteilungen) für die Bundesfachtagung.
Text/Foto: Abteilung Schulen, Hochschulen, Bildung
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de