Mittwoch, 14. Dezember 2022
Große Nachfrage bei der MFM-Zentrale Speyer

Bei der MFM-Regionaltagung zogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein positives Fazit der Arbeit dieses Jahres.
Anstieg bei Veranstaltungen – positives Fazit bei Regionaltagung – neue Referenten gesucht
Speyer. Eine unglaublich große Nachfrage gab es für die MFM-Zentrale (MyFertilityMatters) Speyer, die sexualpädagogische Workshops anbietet, im Jahr 2022. So konnten 13 neue Schulen als Partner gewonnen und 88 Veranstaltungen mehr durchgeführt werden, als in den vorausgegangenen Jahren. Gegen den deutschlandweiten Trend, gab es in der MFM-Zentrale Speyer durch Corona keinen großen Einbruch. Dies war möglich dank des riesengroßen Engagements der zwölf Referentinnen und vier Referenten.
Bei der MFM-Regionaltagung am 10. Dezember war dieses Engagement und Herzblut für MFM ganz stark zu spüren. Mit großer Freude hat Julia Sandhäger MFM an das Gymnasium Weierhof in Bolanden geholt, wo sie selbst als Lehrerin arbeitet. Den Kolleg*innenkreis zu überzeugen war zunächst nicht so einfach, doch die Begeisterung bei den Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern war im Anschluss an die Workshops überwältigend. Ein weiteres Highlight waren ihre Zyklusshow-Workshops, die sie bei ihrem Aufenthalt in Uganda für Mädchen und junge Frauen durchführte.
Sonja Schmith hat in diesem Jahr einen Rekord gebrochen und 44 Workshops durchgeführt. Als Erzieherin gab sie vor vier Jahren ihre Stelle in der Kita auf, um nur noch für MFM zu arbeiten. Dies hat Sohn Tobias auch angesteckt, der im September, parallel zu seinem Psychologiestudium, seine MFM-Ausbildung zu „Agenten auf dem Weg“ für die Jungen beendet hat und gleich voll in die Workshoparbeit eingestiegen ist. Als autorisierter Mitarbeiter wurde Tobias Schmith von Heinz-Werner Weber durch die praktische Ausbildung begleitet. Der Betreiber eines Abenteuerwaldes und Erlebnispädagoge hält MFM-Workshops für Jungs aus großer Überzeugung: „Diese Arbeit ist mir so wichtig, dass ich auch weite Fahrstrecken zu den Schulen in Kauf nehme.“
Claudia Kugler liebt die Workshoparbeit in den Schulen als Ausgleich zu ihrer Arbeit als Krankenschwester: „Diese Arbeit erfüllt mich sehr!“ Maren Schüttel führt seit Jahren „Zyklusshow“-Workshops durch und schaute sich in diesem Jahr einmal einen Workshop der „KörperWunderWerkstatt“ in der Grundschule an. Dies begeisterte sie so sehr, dass sie sich gleich zur Ausbildung im Februar angemeldet hat.
Ganz dringend sucht die MFM-Zentrale Speyer neue Referentinnen und Referenten für die altersgerechten und werteorientierten Workshops im MFM-Programm. Die Erzieherin Kathrin Lebeck wurde durch eine MFM-Kollegin aus München angesteckt und ist so sehr begeistert von der Art und Weise, das Thema Pubertät und Körperveränderungen wertschätzend und mit allen Sinnen Kindern altersgerecht zu vermitteln. Sie wird als neue Referentin im nächsten Jahr das Team erweitern.
Das Team befasste sich in dieser Jahrestagung mit dem Thema Stimmschonung. „Wenn wir mehrere Workshops hintereinander halten, reizt das schon ganz schön die Stimmbänder“, sagt Alexandra Dellwo-Monzel, Leiterin der MFM-Zentrale Speyer, aus Erfahrung. „Wir haben jede Menge Fachfrauen und -männer im Team, weil wir aus unterschiedliche Berufsrichtungen kommen. So konnte Maren Schüttel als Logopädin, Übungen und Kenntnisse zur Stimmschonung an die Kolleg*innen weitergeben. Im nächsten Jahr werden wir uns, neben der MFM-Jahresfortbildung durch MFM-Deutschland, mit dem Thema Regelschmerzen bei jungen Mädchen befassen, worüber unsere MFM-Kollegin und Gynäkologin Dr. Brigitte Krings-Ney Hintergrundwissen aus der Praxis vermitteln wird.“
Informationen zu MFM und zur MFM-Zentrale Speyer unter:
https://www.bistum-speyer.de/schule/ueber-uns/sexualpaedagogik/?print=634hhmn%22vfh%27g
Text/Foto: Alexandra Dellwo-Monzel
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de