Bistum Speyer

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Unterstützung für Caritas-Förderzentrum in Landau

Mit einem symbolischen Scheck wurde die 1500-Euro-Spende übergeben. Die Übergabe wahrgenommen haben (von links nach rechts) Claudius Schmid, Monika Hirschfeld, Oliver Hasert, Carsten Engel, Ester Baumann und Ingo Witköpper.

Landauer Verein „Getrennte Farben - gemeinsames Herz“ spendet für Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Zentrum St. Laurentius und Paulus

Landau. Auf 1500 Euro war der symbolische Scheck ausgestellt, den Oliver Hasert und Carsten Engel als Vertreter des Landauer Vereins „Getrennte Farben - gemeinsames Herz“ am Dienstag vor Weihnachten  in der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus im Stadtteil Queichheim überreichten.

Der Übergabe voraus ging ein angeregtes Gespräch bei Kaffee und Keksen, in dem sich die Vertreterinnen und Vertreter der Schule - Schulleiterin Monika Hirschfeld, Zweiter Förderschulkonrektor Claudius Schmid und die langjährige pädagogische Fachkraft Ester Baumann, die den Kontakt zum Verein geknüpft hatte, sowie Ingo Wittköpper, Assistent der Gesamtleitung der Einrichtung - mit den Vereinsvertretern über die Arbeit der Schule und die Vereinsziele austauschten.

„Getrennte Farben - gemeinsames Herz“ wurde 2018 in Landau gegründet, erklärte Oliver Hasert, der aktuell auch Vereinsvorsitzender ist. Rund 90 Prozent der um die 30 Mitglieder seien lokale Unternehmer und Unternehmerinnen, die der Wunsch zu helfen eine.  Der Vereinszweck ist die Unterstützung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen sowie Körperschaften, die sich um diese Kinder und Jugendlichen kümmern - und zwar in Form von Geld- oder Sachzuwendungen, Durchführung von Aktivitäten in Zusammenarbeit mit geförderten Institutionen wie etwa Festen und anderen Kulturereignissen. Geplant seien zum Beispiel Kinovorstellungen für junge Menschen mit Handicap oder auch ein Erlebnistag im Landauer Reptilium. Jetzt zu Weihnachten verteile der Verein Spenden in einer Gesamthöhe von gut 12.000 Euro an eine Reihe von Empfänger-Einrichtungen. Dazu gehöre nun also auch die Schule des Caritas-Förderzentrums. Bei einem von Ester Baumann vermittelten Besuch in der Einrichtung hatten sich Vereinsmitglieder ein Bild von den Bedingungen, den Anforderungen und den Wünschen des Kollegiums rund um den speziell auf die Zielgruppe abgestimmten Unterricht machen können und sich im Anschluss daran dafür entschieden, die Schule zu unterstützen. „Und wenn wir uns für eine Einrichtung entschieden haben, werden wir auch zukünftig versuchen, weiter zu helfen“, merkte Hasert an.

Der zweite Konrektor Claudius Schmid erklärte daraufhin, wofür konkret die Spende verwendet werden solle: die Anschaffung einer sogenannten Handpan, ein mit den Händen gespieltes rundes Blechklanginstrument bestehend aus zwei miteinander verbundenen runden Schalen, das in der Schweiz entwickelt wurde. In die obere Schale sind Tonflächen eingehämmert die durch Klopfen mit Fingern oder Daumenballen angeregt werden. „Damit können auch ohne andere Instrumentenkenntnisse tolle Klang- und Rhythmus-Erlebnisse erzeugt werden“, erklärte Schmid. Was  insbesondere für die motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler förderlich sein könne. Im weiteren Austausch über die für eine Handpan guter Qualität nötige Investition entschlossen sich die Vereinsvertreter spontan, die ursprünglich vorgesehene Spendensumme noch einmal kräftig aufzustocken, so dass sie den Scheck auf 1500 Euro ausstellen konnten.

Ihre Freude darüber und ihren herzlichen Dank dafür den beiden Gästen mit auf den Heimweg zu geben, ließen sich sich Monika Hirschfeld und Claudius Schmid fürs Kollegium und Ingo Wittköpper, der die Grüße des erkrankten Gesamtleiters des Caritas-Förderzentrums Martin Schuberth an die Runde weiterleitete, nicht nehmen.

Text/Foto: wipress für den Caritasverband der Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
13.03.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung startet
11.03.23
Bildung
Aktuelles 1

„Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur V. Synodalversammlung
10.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

FAZ-Journalistin Livia Gerster über die fehlende gleichberechtigte Teilhabe von...
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
10.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Jeder*r kann die Welt verändern“

Noch Plätze frei beim Aktionstag "Nachhaltigkeit" für Menschen mit und ohne...
10.03.23
Caritas
Aktuelles 6

Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Caritasverband bietet zwölf Plätze in Wohn- und Pflegegemeinschaft, Pflegeberatung...
09.03.23
Bistum
Aktuelles 1

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

Von 9. bis 11. März tagt die fünfte Synodalversammlung in Frankfurt
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
09.03.23
Caritas
Aktuelles 8

Unterstützung für Schuldnerberatung der Caritas

Im Landkreis Bad Dürkheim erhält der Verband mehr Personal
09.03.23
Bistum
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit in Landau

Abendgottesdienst von Frauen für Frauen in der Marienkirche
09.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"(Junge) Frauen auf dem Weg zur Spitze“

Online-Frauensalon im HPH am 20. März 2023
08.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Diözesanversammlung der DPSG Speyer wählt neuen...

Speyer. Die Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg Speyer,...
Treffer 1 bis 40 von 7253