Bistum Speyer

Dienstag, 27. Dezember 2022

#DasMachenWirGemeinsam!

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Besuch im Caritas Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in Ludwigshafen am 24. Dezember 2022

Die Caritas-Kampagne 2022: www.DasMachenWirGemeinsam.de

„Lass es in unseren Herzen Weihnachten werden“, wünschte sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Beginn der beiden kleinen Heiligabend-Feiern im Ludwigshafener Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael, deren Gast er war. Gefeiert wurde am Nachmittag nacheinander in den beiden Fachbereichen der Einrichtung im Herzen Ludwigshafens, die Menschen, die von psychischen oder seelischen Erkrankungen sowie von Multipler Sklerose und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind, unterstützt und ihnen auch Wohnraum bietet. 

Erste Station war die liebevoll weihnachtlich dekorierte Cafeteria des im Jahr 2018 fertiggestellten Neubaus von St. Johannes, wo der Bischof bereits von zahlreichen Kundinnen und Kunden der Einrichtung, die sich zur Feier mit ihm und dem Mitarbeitenden-Team eingefunden hatten, freudig begrüßt wurde. Und auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bekundete gleich zu Beginn der Veranstaltung, dass es ihm eine besondere Freude sei, hier sein zu können - sei es doch zugleich sein erster Besuch in dem neuen Gebäude.

„Alle Jahre wieder“, kräftig mitgesungen von den Anwesenden und begleitet am Klavier von Olga Goncharuk, läutete die Weihnachtsandacht ein. Die Pianistin war für Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg an den Tasten eingesprungen, die an den Tagen zuvor krankheitsbedingt eine Auszeit hatte nehmen müssen. Grimberg hatte sich die Teilnahme als nunmehr Genesene aber nicht nehmen lassen und sprach auch die Fürbitten gegen Ende der Andacht mit.

Bischof Wiesemann befasste sich in seiner kurzen Predigt, der die Lesung des Weihnachtsevangeliums nach Lukas vorausgegangen war, eben mit dem „Weihnachten Werden in den Herzen“. Sehr wohl darum wissend, wie schwer gerade das einem großen Teil seiner Zuhörerinnen und Zuhörer sicher immer wieder fallen werde, formulierte er die Bedeutung der ganz menschlichen Geburt Jesu im armseligen Stall. Den Trost, der damit gerade für „ganz einfache Menschen“ verbunden sei, wie sie ja auch die Ersten waren, die das Christuskind besuchten - etwa die Hirten. In einfach gehaltenen klaren Sätzen drückte er denn auch aus, dass die Weihnachtsbotschaft „Mut und Kraft zum Leben“ aus dem Glauben heraus stärken wolle. „Gott will uns ganz nahe sein. Nicht irgendwo da oben, sondern ganz bei uns. Zu jedem von uns will er kommen. Auch mitten in der Nacht.“ Er nahm damit Bezug auf die von etlichen Zuhörenden auch während der Predigt geäußerten Ängste angesichts der aktuellen Situation in der Welt. Und setzte dem entgegen: „Die eigentliche Macht gehört der Liebe, nicht dem anderen“. Und er betonte: „Wir alle können einander helfen, dass Weihnachten ist. Mit ganz einfachen Sachen, wie beispielsweise einer Umarmung und der Sicht auf das, was positiv ist - gemeinsam können wir es schaffen“.

Aufgenommen wurden die Sorgen und Ängste aller, die an der Feier teilnahmen, dann in den Fürbitten, die ein kleiner Kreis aus Mitarbeitenden und Kund*innen der Einrichtung sprach. Da wurde Gott auch gebeten „für alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Hauses. Um das, was wir zum Leben brauchen: Um Annahme und Geborgenheit. Und für alle Mitarbeitenden, die für sie da sind - um Freude und Erfüllung in ihrer Arbeit“.

Den besonderen Dank an die Mitarbeitenden und ihre Familien betonte Bischof Dr. Wiesemann auch in seinen Schlussworten noch einmal ganz besonders. Er würdigte ihr Diensttun in einer schwierigen Gesamtsituation, ihre „großartige Arbeit“. Mit dem gemeinsam gesprochenen Vaterunser, dem Segen und dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ klang die Andacht aus, an deren Ende die Teilnehmenden mit einem warmen Applaus dankten.

Die Zeit nach den Andachten in den beiden Fachbereichen der Einrichtung gehörte jeweils dem geselligen Beieinander bei Christstollen, Kaffee und Tee oder Saft und dem Austausch der besten Wünsche für ein gesegnetes Weihnachtsfest. Der Bischof nutzte sie für persönliche Gespräche mit den Gästen der Feiern. Vielfach erkundigte er sich nach deren persönlichem Befinden. Und konnte zum Beispiel von Fidan Shalay erfahren, dass der vor etlichen Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland gekommen war, sich beim Fachbereich St. Johannes des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums gut aufgehoben fühle und auch mit seinen muslimischen Wurzeln gern an der christlichen Weihnachtsfeier teilnehme.

Das Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael, an der Kaiser-Wilhelm Straße direkt neben dem Pfalzbau gelegen, will Menschen Hilfe bieten, die von psychischer Erkrankung, seelischer Behinderung oder Multipler Sklerose und ähnlichen Erkrankungen betroffen sind. Es offeriert Angebote zur Beratung, zum Wohnen und zur Assistenz. Das soll dazu beitragen, gemeinsam mit den Kund*innen Perspektiven zu entwickeln, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Die beiden Fachbereiche St. Johannes und St. Michael - wurden 2010 zum Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael vereint. Die heutigen Gebäude der Einrichtung wurden 2018 fertiggestellt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 7273