Bistum Speyer

Dienstag, 03. Januar 2023

Ministerpräsidentin Rehlinger empfängt Sternsinger*innen

Ministerpräsidentin Rehlinger empfing die Sternsinger*innen in der Saarbrücker Staatskanzlei.

Sternsinger*innen aus Ommersheim in der Staatskanzlei Saarbrücken

Saarbrücken. Eine Gruppe von Sternsinger*innen aus den Bistümern Speyer und Trier war am 02. Januar zu Besuch in der Staatskanzlei Saarbrücken, um der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger den Segen zu überbringen. Für das Bistum Speyer waren 10 Sternsinger*innen aus Ommersheim/ Pfarrei Heilige Veronika vertreten. Die Sternsinger*innen bringen in den ersten Januartagen in ganz Deutschland traditionell Gottes Segen in die Häuser und sammeln im Zuge dessen Geld für Kinder in der ganzen Welt.

Beim offiziellen Empfang in der Staatskanzlei des Saarlandes waren insgesamt 30 Sternsinger*innen eingeladen den Segen zu überbringen. Für Ministerpräsidentin Rehlinger sind die Sternsinger*innen „eine wunderbare Tradition, die wohltätigen Zwecken zugutekommt und zugleich im neuen Jahr eine gute Erinnerung, dass Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe unsere Gesellschaft auch in diesem Jahr prägen sollten.“

Hugo und Mia (beide 11) aus Ommersheim erzählen freudestrahlend: „Es war richtig cool heute dabei gewesen zu sein. Erst der Gottesdienst und jetzt durften wir hier singen. Gute Probe für die nächsten Tage, wenn wir in Ommersheim durch die Straßen ziehen.“

Dem Empfang vorausgegangen war ein Jugendgottesdienst in der Saarbrücker Jugendkirche eli.ja. Der Gottesdienst wurde gemeinsam vom Trierer Weihbischof Gebert und Thomas Hufschmidt, Jugendpfarrer und Zuständiger für die Sternsinger-Aktion im Bistum Trier, geleitet. Mit insgesamt rund 70 Sternsinger*innen wurde die Sternsinger-Aktion 2023 für die Bistümer Speyer und Trier offiziell eröffnet 

Schutz von Kindern in Indonesien und weltweit

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ heißt das Motto der diesjährigen Aktion, bei der die Sternsinger*innen auf den Schutz von Kindern vor Gewalt aufmerksam machen. Auch in Deutschland soll das Thema Kinderschutz während der Aktion fokussiert werden. Begleitend zur Aktion stellt das Kindermissionswerk die Handreichung „Kinderschutz bei der Aktion Dreikönigsingen“ zur Verfügung. Darin wird unter anderem sensibilisiert für individuelle Grenzen wie auch die Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen. Auf dem Instagram-Account des BDKJ Speyer (@bdkjspeyer) wird das Thema in dieser Woche mit einer Kampagne begleitet.

Sternsinger*innen haben starke Partner

Hinter den rund 300.000 engagierten Kindern, die bundesweit von Tür zu Tür gehen, stehen zwei starke Partner: Das Sternsinger-Hilfswerk und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Gemeinsam blicken beide Akteure auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, denn seit ihrem Start im Jahr 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Insgesamt haben die Sternsinger*innen bisher rund 1,27 Milliarde Euro gesammelt. Weltweit konnten dadurch mehr als 77.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. 

Alle Informationen zur Sternsinger-Aktion auf: www.sternsinger.de oder sternsinger.bdkj-speyer.de

Der Sternsinger-Empfang in Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Dreyer findet am 12. Januar statt. Das Bistum Speyer wird eine Gruppe aus der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler/ Göllheim vertreten.

Text/Foto: BDKJ

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
17.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 2

Mit Bilderbüchern zum Leser werden

Maßnahmen zur Leseförderung der Büchereiarbeit im Bistum Speyer
17.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Spiritueller Tag für Schatz-Suchende“

Diözesantag der Gemeinschaft Christlichen Lebens in Speyer am 3. Juni
17.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Seelsorge braucht Gesichter

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge
17.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der US-amerikanischen Friedensaktivistin Frida...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und Pfarreien in der Niederfeldsiedlung laden zu ökumenischen Gottesdiensten am...
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
16.05.23
Bildung
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Hochschulgottesdienst in Kaiserslautern

Kanzelrede von Marlies Kohnle-Gros
16.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so…“

Theatergruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus spielt im...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Geschichten verbinden

Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar findet zum 10. Mal...
15.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 6

Inklusive Firmung mit Weihbischof

Weihbischof Otto Georgens spendet 17 junge Menschen im Caritasförderzentrum...
15.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

“Mal was anderes machen“

Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege lädt ein zu Pommes und Burgern – Danke sagen...
15.05.23
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Feierliche Verleihung der Missio canonica mit Bischof Wiesemann
15.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wie beeinflusst KI die Arbeitswelt?

Online-Veranstaltung des ökumenischen Teams Kirche und Arbeitswelt am 25. Mai
15.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kirche – Für Dich. Mit Dir

Bistum Speyer will mit Initiative über Kirche gut ins Gespräch kommen
15.05.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Impulse für eine spirituelle Pilgerreise

„glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ – Buch mit 15 lebensnahen Erzählungen und...
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
13.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Wechsel in der Seminarleitung vollzogen

Abschied von Regens Magin und bisherigen Ausbildungsverantwortlichen im Pastoral-...
12.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Bischof Wiesemann unterstützt Deutsche...

„Jubiläumslauf fürs Leben“ soll zum Mitmachen motivieren
12.05.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Ausstellung: “Die Zierde deines Hauses”

Präsentation der Kunstschätze der Kirche St. Hildegard in St. Ingbert
12.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Schöpfung, Nachhaltigkeit und Inklusion

Die kfd lädt zu einer Exkursion zum Wendelinushof ein
12.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Krieg und Frieden

Christlich-islamischer Gesprächskreis lädt zu drei Veranstaltungen ein – Start ist...
11.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Von Zukunftsbäumen und Zielen der Nachhaltigkeit

Thementag zum Klimaschutz
11.05.23
Bistum
Aktuelles 11

"Der Pilger" feiert Jubiläum

Seit 1848 ein Chronist im Bistum Speyer und darüber hinaus - Anlässlich des...
11.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Gemeinsam für eine Erneuerung der Kirche

Gespräch des BDKJ-Diözesanvorstandes mit Bischof Wiesemann
11.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Hilfe für Ukraine wird fortgesetzt

Acht Punkte Plan des Klosters Neustadt – Erfolgreiche Kooperationen mit weiteren...
11.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann in Bellheim

150-jähriges Jubiläum der Kirchweihe von St. Nikolaus am 14. Mai
11.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Unvergessliche Erlebnisse für Kinder mit und ohne...

Überreichung des Nardini-Preises 2022 an inklusive Ferienfreizeiten der Pfarrei Hl....
11.05.23
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

"Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene im Geistlichen Zentrum
10.05.23
Caritas
Aktuelles 4

Sammlung des Caritasverbandes für Wohnungslosenhilfe

Spenden für Hilfen vor Ort in der Diözese