Bistum Speyer

Mittwoch, 04. Januar 2023

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem im Dom zu Speyer würdigte das Bistum Speyer den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im Speyerer Dom

Speyer. Mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem am Dienstagabend im Dom zu Speyer würdigte das Bistum Speyer den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. „Am Silvestertag hat Papst emeritus Benedikt XVI. sein Leben in die Hand seines Schöpfers zurückgelegt. Er war durch und durch ein geistlicher Mensch, ein großer Theologe und eine wichtige Gestalt in der Kirchengeschichte“ sagte Bischof Karl-Heinz Wiesemann zu Beginn des Gottesdienstes. Er denke an viele Begegnungen mit dem späteren Papst als junger Student zurück und sei „ihm persönlich dankbar, dass er mir vor 15 Jahren sein Vertrauen geschenkt und mich zum Bischof von Speyer ernannt hat“. Papst Benedikt sei gestorben „im tief gläubigen Bewusstsein, dass der Tod nicht das Ende ist“.

In seiner Predigt betonte der Speyerer Bischof, dass in der Mitte des ganzen Lebens, Denkens und Wirkens Joseph Ratzingers Jesus Christus gestanden habe: „Christus als der Weg, die Wahrheit und das Leben“. Dies komme auch im geistlichen Testament des emeritierten Papstes wie auch in seinen letzten Worten „Jesus, ich liebe dich ("Signore ti amo") zum Ausdruck.

In seinem langen Wirken in ganz verschiedenen Positionen in der katholischen Kirche habe Joseph Ratzinger in der Kirche immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt. „Lange hat die Kirche keinen so großen Theologen an der Spitze gehabt“, würdigte Wiesemann den Verstorbenen. In seinen Aussagen sei deutlich geworden: „Gott ist der Wirkmächtige in unserer Welt“ und „Gott lässt sich nicht beiseiteschieben, nicht aus dem privaten Leben, nicht aus der Gesellschaft, nicht aus der Öffentlichkeit“.

Für Speyer und seinen Dom bleibe die Europa-Rede von Kardinal Ratzinger zum Pfingstfest 1990 in der Kathedrale unvergessen, in der er deutlich gemacht habe, dass eine Gesellschaft ohne Gott totalitäre Züge entwickle und ein Europa ohne Gott einen Verrat an der eigenen Geschichte bedeute. Mit Blick auf den Speyerer Dom habe der damalige Präfekt der Glaubenskongregation betont: „In keiner Phase lebte diese Stadt ohne den Blick auf das Heilige, ohne den Versuch, vom Mitwohnen mit Gott her das rechte Miteinander-Wohnen der Menschen zu erlernen“. Europas Größe, so habe Ratzinger gesagt, „beruht auf einer Vernünftigkeit, in der Vernunft über alles Lernen und Können hinaus ihr Höchstes nicht vergisst: Vernehmen des Ewigen zu sein, Organ für Gott“. Ratzinger habe seine Rede mit dem Wunsch abgeschlossen: „Möge der Speyerer Dom Symbol solcher Offenheit, solch europäischen Geistes sein und damit Wegweiser in ein gesegnetes neues Jahrtausend“.

Konzelebranten des Requiems waren Weihbischof Otto Georgens, Generalvikar Markus Magin sowie Domdekan und Domkustos Christoph Kohl.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Mädchenchor am Dom zu Speyer und dem Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller gestaltet. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Kondolenzbuch im Dom und Trauergeläut am 5. Januar

Bis einschließlich 8. Januar liegt im südlichen Seitenschiff des Speyerer Doms ein Kondolenzbuch aus. Am 5. Januar läuten um 11 Uhr, zum Zeitpunkt des Begräbnisses von Papst em. Benedikt XVI. in Rom, bistumsweit eine Viertelstunde lang die Glocken. Das Bistum Speyer schließt sich damit einer Initiative der Deutschen Bischofskonferenz an, die zu einem bundesweiten Trauergeläut zu diesem Zeitpunkt eingeladen hatte.

Auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz gibt es die Möglichkeit, eine - digitale - Kerze für den Verstorbenen aufzustellen:
https://www.trauer-papst-benedikt.de/anteilnahme/kerze-aufstellen

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
Treffer 1 bis 40 von 7465