Freitag, 06. Januar 2023
Willkommen und Abschied bei der Polizeiseelsorge

Mi einem ökumenischen Gottesdienst verabschiedete die Polizeiseelsorge die ehemaligen Seelsorger und begrüßte die Nachfolger.
Gottesdienst und Empfang im Priesterseminar in Speyer
Speyer. Am 4. Januar hatte die ökumenische Polizeiseelsorge zum Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang eingeladen. Fast zwei Stunden dauerte der ökumenische Gottesdienst mit Oberkirchenrat Dr. Claus Müller (Evangelische Kirche der Pfalz) und Domkapitular Franz Vogelsang (Bistum Speyer) in der Kirche des Speyerer Priesterseminars.
Es war ein besonderer Gottesdienst, den eine ganz eigene Atmosphäre prägte, ohne dass die Feier an irgendeiner Stelle drohte langatmig zu werden. Und es gab ordentlich `was zu feiern, pandemiebedingter Nachholbedarf! Anne Henning und Patrick Stöbener, die ehemaligen Polizeiseelsorgenden, wurden von ihrem Amt entpflichtet. Ihre Nachfolger, Norman Roth und Matthias Orth, wurden herzlich begrüßt und offiziell in ihr Amt eingeführt. Doch damit des Wiedersehens und Willkommens nicht genug: Auch der sechste ökumenische Polizeiseelsorgebeirat war für seine Verabschiedung geschlossen angetreten. Im September hatte sich der siebte Beirat konstituiert, dessen gewählte und berufene Mitglieder während des Gottesdienstes ihre Ernennungsurkunden erhielten.
Wie ein Körper, der aus vielen Körperteilen besteht, so sei es auch in der christlichen Gemeinschaft, meint der Apostel Paulus in einem Brief an die Römer (Röm 12,4-6). Dieses Bild begleitete die Besucher durch die ökumenische Feier. „So wie der Körper alle seine Teile zum Funktionieren braucht, so braucht eine Gemeinschaft auch alle Mitglieder. Die individuellen Begabungen und Fähigkeiten jedes Einzelnen, das ist es, was eine Gemeinschaft ausmacht“, so Roth und Orth in ihrer Predigt. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Holzbläserensemble des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz.
In ihren Ansprachen würdigten Polizeipräsident Georg Litz, stellvertretend für das Polizeipräsidium Rheinpfalz, das Polizeipräsidium Westpfalz und das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik, sowie der Vorsitzende des sechsten Polizeiseelsorgebeirats, Bernhard Christian Erfort, das Engagement der Seelsorgenden und Beiratsmitglieder.
Anschließend durften die Gäste Häppchen, die das Team des Speyerer Priesterseminars liebevoll für die etwa 100 Gäste angerichtet hatte, genießen. In einer von (Wiedersehens)Freude geprägten Stimmung wurde umarmt und geherzt, bis der Neujahrsempfang am Abend ausklang und auch das letzte Teilchen verputzt war.
Informationen rund um die ökumenische Polizeiseelsorge Pfalz finden Interessierte unter www.polizeiseelsorge-pfalz.de im Internet.
Text: Bernhard Christian Erfort/Foto: Klaus Landry
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de