Freitag, 13. Januar 2023
Sternsinger*innen bei Ministerpräsidentin zu Gast
Kinder und Jugendlichen aus der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler/ Göllheim bei Empfang in der Mainzer Staatskanzlei
Mainz. Sternsinger*innen aus den Bistümern Mainz, Limburg, Trier und Speyer waren am 12. Januar zu Gast in der Staatskanzlei Mainz, um der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der Aktion zu erzählen und der Staatskanzlei den Segen für das neue Jahr zu bringen. In langjähriger Tradition bringen Kinder und Jugendliche als Sternsinger*innen zu Beginn eines jeden Jahres Gottes Segen in die Häuser. Sie sammeln dabei Geld für Projekte in der ganzen Welt, um Kinder zu unterstützen.
Beim offiziellen Empfang in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz kamen ca. 50 Sternsinger*innen zusammen, um den Segen zu überbringen. Sie brachten Lieder und Berichte von ihren Erlebnissen mit. Die Kinder und Jugendlichen aus der Pfarrei Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler/ Göllheim hatten ein kleines Spiel gemacht, mit dem sie betonten, wie wichtig die Kinderrechte sind: Sie lasen einzelne Aussagen vor, z.B. „Ich habe heute schon gespielt.“, „Ich war schon mal beim Kinderarzt.“ Und „Ich weiß, wo ich Hilfe finde, wenn es mir nicht gut geht.“ Alle Anwesenden, darunter viele Mitarbeiter*innen der Staatskanzlei waren aufgefordert, anzuzeigen, ob sie der Aussage zustimmen konnten. Dabei wurde deutlich: Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Rechte kennen und Erwachsene sie darin unterstützen, diese einzufordern.
Ministerpräsidentin Dreyer betonte, wie wichtig es ihr ist, dieses Anliegen zu unterstützen. Sie berichtete außerdem von den neuen Mitbestimmungsformen für Kinder in Kindertagesstätte und Schule: „Es ist wichtig, dass Kinder mitbestimmen, wie der Laden läuft!“ – die anwesenden Sternsinger*innen konnten ihr nur zustimmen.
Schutz von Kindern in Indonesien und weltweit
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ heißt das Motto der diesjährigen Aktion, bei der die Sternsinger*innen auf den Schutz von Kindern vor Gewalt aufmerksam machen. Auch in Deutschland soll das Thema Kinderschutz während der Aktion fokussiert werden. Begleitend zur Aktion stellt das Kindermissionswerk die Handreichung „Kinderschutz bei der Aktion Dreikönigsingen“ zur Verfügung. Darin wird unter anderem sensibilisiert für individuelle Grenzen wie auch die Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen.
Alle Informationen zur Sternsinger-Aktion auf: www.sternsinger.de
Text/Foto: BDKJ
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de