Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Neuer Mitarbeiter und neues Jahresprogramm

Bildungsreferent Dennis Marten stellt das neue Programm 2023 des Bildungswerk Hospiz Elias vor.

Bildungswerk Hospiz Elias setzt neue Akzente im Bereich von Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen

Ludwigshafen. Das Hospiz Elias Ludwigshafen setzt mit seinem Bildungswerk starke Akzente bei wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Trauer, Abschied und Tod. Jetzt ist das neue Jahresprogramm erschienen. Es ist bereits das 16. Jahresprogramm seit der Gründung des Bildungswerks 2008. Interessierte Laien, Betroffene und Fachleute finden hier eine Fülle von Veranstaltungen – vom kurzweiligen Vortrag, über sorgfältig zusammengestellte Themenabende und anspruchsvolle Workshops, bis hin zu kulturellen Highlights. Aber auch spezielle Veranstaltungen für Trauernde sind im Angebot.

„Ein Grundprinzip der Hospizarbeit ist seit der Gründungsidee das Vermitteln von Wissen rund um die Themen der Endlichkeit sowie die Auseinandersetzung damit. Für das Hospiz Elias ist das Bildungswerk deshalb neben dem ambulanten Hospizdienst, dem SAPV Stützpunkt und dem stationären Hospiz eine wichtige Säule zur Verbesserung der Lebenssituation von schwerkranken und sterbenden Menschen“, betont Hospizleiter Rolf Kieninger im Rahmen eines Pressegesprächs. „Wir wünschen uns, dass die Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses werden“, so Kieninger. Große Schritte haben er und sein Team bereits geschafft. Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Angehörige, aber auch Interessierte oder Schulklassen finden in den angebotenen Seminaren, Veranstaltungen, Kursen und Themenabenden einen Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens.

Seit dem vergangenen Sommer ist Dr. phil. Dennis Marten als Bildungsreferent in diesem Bereich tätig und setzt neue Akzente. Unter anderem hat er auch das Jahresprogramm 2023 entwickelt, das jetzt vorliegt. „Neue Schwerpunkte sind Diversität oder Sensibilisierung für Diskriminierungen, der Umgang mit dem Tod und dem Sterben in den Religionen sowie Ansätze der praktischen Philosophie“, so Marten, der an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Philosophie und Germanistik studiert und in Philosophie promoviert hat. Eines seiner Themen sei die Erinnerungskultur, gibt er an. „Das zentrale Element der Hospizarbeit ist es, den Menschen möglichst unvoreingenommen zu begegnen und ihre Geschichten zu hören“, beschreibt Dennis Marten. „Was für mich besonders spannend ist: Hospizarbeit hat viel mit einer Haltung zu tun, die sich in der Begegnung mit schwerkranken und sterbenden Menschen herausbildet und sich in zukünftigen Situationen bewährt“, führt er weiter aus.

„Menschen in ihrer letzten Lebensphase geben den sie Begleitenden sehr viel mit auf den Weg, was auch gesamtgesellschaftlich von Bedeutung ist. Sterbebegleitung ist also eine Zeit intensivsten Lebens und Lernens. Dies beginne ich nun zu begreifen. Diese Erfahrungen möchte ich in meine Arbeit als Bildungsreferent einfließen lassen und weitergeben“, so der 36-Jährige. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Hospiz Elias arbeitet Marten freiberuflich in der Bildungsarbeit, zum Beispiel mit lokalen Bildungsinitiativen, Volkshochschulen, der jüdischen Gemeinde Mainz oder dem Martin-Buber-Haus Heppenheim.

Das neue Programm bietet eine Vielfalt von Themen. Abende tragen den Titel „Lebendige Wege aus dem Tabu Tod“, „Personsein und Demenz“ oder beschäftigen sich mit den besonderen Bedürfnissen von transgeschlechtlichen Menschen in der Pflege. Auch ein Abend zur Seelsorge im Islam und im Judentum mit einem Rabbiner und einem Imam ist geplant. Zum Hospiztag im Oktober wird es eine Performance zum ägyptischen Totenbuch geben. „Bei unseren Veranstaltungen ist das zentrale Ziel, der Hospizarbeit Raum zu geben, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Zugehörigen zu fördern. Auch möchten wir Engagement und Bewusstsein zur Mitgestaltung und Verbreitung der Hospizidee und Palliative Care wecken“, formuliert Hospizleiter Kieninger die Ziele des Teams. „Denn wir verstehen die Hospizidee als eine Haltung, welche über die Arbeit in unserer Einrichtung hinausgeht. Sie umfasst wesentlich die Solidarität der Menschen zu- und miteinander“, führt er weiter aus.

Interessierte finden das neue Programm unter www.hospiz-elias.de zum Download und können es bei bildungswerk@hospiz-elias.de oder 0621-6355470 anfordern.

Weitere Informationen unter

www.hospiz-elias.de

Text/Foto: Katja Hein

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
13.03.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung startet
11.03.23
Bildung
Aktuelles 1

„Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur V. Synodalversammlung
10.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

FAZ-Journalistin Livia Gerster über die fehlende gleichberechtigte Teilhabe von...
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
10.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Jeder*r kann die Welt verändern“

Noch Plätze frei beim Aktionstag "Nachhaltigkeit" für Menschen mit und ohne...
10.03.23
Caritas
Aktuelles 6

Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Caritasverband bietet zwölf Plätze in Wohn- und Pflegegemeinschaft, Pflegeberatung...
Treffer 1 bis 40 von 7259