Bistum Speyer

Freitag, 20. Januar 2023

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“

Spendenübergabe vor der Ausgabestelle (von links): Haustechniker Felix Lauermann, die Köche Björn May und Simon Hänisch, HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ, Dekan Dominik Geiger, Leiterin Marija Mavrak vom Haus St. Martin, Fördervereins-Vorsitzender Rainer Fabian.

Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen spendet 15.000 Euro-für „Mahlze!t LU“ und Haus St. Martin

Ludwigshafen. Sie strahlen mit ihrem Engagement weit über die Gemeinde hinaus: die kostenlose Mahzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ des Heinrich Pesch Hauses und das Caritas-Förderzentrum St. Martin für Wohnsitzlose in Ludwigshafen. Dies unterstützt die Katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen mit zwei Spenden in Höhe von 10.000 Euro für „Mahlze!t LU“ und 5.000 Euro für das Haus St. Martin.

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“, sagte Dekan Dominik Geiger bei der Spendenübergabe. Da die Gesamtkirchengemeinde – eine Einrichtung, die es diözesanweit übrigens nur in Ludwigshafen gibt –keine eigenen sozialen Einrichtungen hat, beschloss der Verwaltungsrat, aus dem Spendentopf Gelder an zwei Initiativen auszuschütten, die sich mit ihrer Arbeit für die ganze Stadt einsetzen und soziale Folgen der Pandemie bekämpfen. „Die Gesamtkirche versucht hier, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen“, sagte der Dekan.

Zurück zu einem eigenverantwortlichen Leben
HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ und Marija Mavrak, Einrichtungsleiterin Haus St. Martin, gaben bei der Spendenübergabe Einblicke in ihre Arbeit. Das Haus St. Martin ist eine Einrichtung der Wohnsitzlosenhilfe. „Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, wieder zu einem eigenverantwortlichen Leben zu finden“, erläuterte Marija Mavrak. Derzeit sind alle 26 stationären Plätze des Caritas-Förderzentrums sowie die fünf dezentralen Plätze für Frauen belegt. „Wir sind voll ausgelastet“, sagte Marija Mavrak. Denn auch die drei Plätze im Übernachtungsbereich seien während des Winters sehr gefragt. Hier werden auch Spenden gebraucht, um die obdachlosen Männer mit Schlafsäcken, Essen, Hygieneartikeln oder Fahrkarten zu versorgen. Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums an dieser Stelle. „Neben den Kosten für Dingen außerhalb der Regelversorgung übernehmen wir zum Beispiel auch Weiterbildungskosten“, erläuterte der Vorsitzende Rainer Fabian. So schlage allein das Essen für die „Übernachter“ mit bis zu 4.000 Euro im Jahr zu Buche.

Kostenlose Mahlzeitenausgabe
„`Mahlze!t LU´ sehen wir als so gut etabliert, so gut angenommen wie auch sehr notwendig an, so dass wir dieses Engagement des Heinrich Pesch Hauses unterstützen möchten“, begründete Dekan Geiger die Auswahl des zweiten Spendenempfängers. Im April 2020 ging die kostenlose Mahlzeitenausgabe an den Start, damals in der Zeit des ersten Lockdowns „gedacht als Krisenhilfe und für den Übergang“, wie Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, berichtete.

Täglich versorgte die Küche des Heinrich Pesch Hotels bis zu 100 Menschen mit einem warmen Essen, zeitweise wurde das Essen sogar an bedürftige Familien ausgefahren. 2022 erfolgte die Mahlzeitenausgabe dann an den Wochenenden. Insgesamt hat „Mahlze!t LU“ seit 2020 fast 50.000 Mahlzeiten ausgegeben – immer kostenlos und ohne Nachweis der Bedürftigkeit. „Uns war es von Anfang an wichtig, dass die Essenausgabe unbürokratisch und gut zugänglich ist“, betonte Tobias Zimmermann.

Zahl der Bedürftigen steigt
„Die Krisen summieren sich und wir haben den Eindruck, dass die Zahl der Bedürftigen groß ist und steigt. Daher haben wir beschlossen, „Mahlze!t LU“ bis mindestens Ende März wieder häufiger zu öffnen“, sagte der Direktor des HPH. Zimmermann. Von dienstags bis samstags gibt es ab sofort wieder eine warme und kostenfreie Mahlzeit. Am Wochenende übernehmen – wie bisher – Ehrenamtliche die Essensausgabe, an den Werktagen verteilen HPH-Mitarbeitende das Essen. „Sie ermöglichen durch ihren Einsatz die Essensausgabe“, dankte er. Sein Dank galt ebenfalls den vielen Spendern – allen voran das Bistum Speyer, die Jesuiten in München und die Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen. „Ich bin berührt, wie viele Menschen uns geholfen haben“, sagte Zimmermann

Im März werde die Essensausgabe ausgewertet und überlegt, ob und wie es weitergehe. Klar ist: „Die Essensausgabe in der jetzigen Form ist keine dauerhafte Lösung“. Sie müsse nachhaltiger aufgestellt werden.

Text/Foto: HPH

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.10.15
Bistum
Kirchenmusik
Weltkirche, Eine Welt

Weltweite Klänge: Ein Friedenskonzert

Junge Musiktalente aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa musizieren auch im...
Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...
12.10.15
Bistum

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre...

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte,...
12.10.15
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November
12.10.15
Bistum

Pfadfinder-Bezirkstag zum Thema „Menschen auf der...

100 junge Menschen bei Treffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in...
12.10.15
Bistum

Jugendliche packen bei Flüchtlingsunterkunft in...

BDKJ will mit seiner Aktion " stand up & help" ein Zeichen für eine freundliche...
12.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

"Feierabendgespräch" zur Umwelt-Enzyklika

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zur Veranstaltung am 15. Oktober ein
09.10.15

"Großartige Geste solidarischen Handelns"

Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus...
09.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer...
09.10.15
Bistum

Katholische Jugend ruft zu Pfarreiratswahlen auf

Mit "Change your church"-Kampagne Werbung für breite Jugendbeteiligung
09.10.15
Bistum

Dem Zusammenhang von Arbeit und Armut auf der Spur

Bistum Speyer Gastgeber einer europäischen Tagung zur Seelsorge in der Arbeitswelt ...
09.10.15
Bistum

Unterstützung für Familien im Blick

Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagte im Haus der Kirchenmusik
Mädchen mit Heft in der Hand
08.10.15
Bistum

Gottes Welt ist voller Wunder

Familie Berger erkundet Landesgartenschau in Landau mit dem Entdecker-Rucksack
08.10.15
Bistum

Partnerschaft über Ozeane hinweg

Gespräch mit dem Präsidenten des Brasilianischen Kolpingwerkes in Kaiserslautern
08.10.15
Bistum
Schule

Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Reformation

Jahrestagung der Religionslehrer zum Jahr 2017 in Ludwigshafen
08.10.15
Bistum

Philosophieseminar zu Galileo Galilei

Forum Katholische Akademie Speyer lädt am 23./24. Oktober in die Tagungsstätte des...
08.10.15
Bistum

Diözesanseniorentag des Kolpingverbandes

Mehr als 170 Seniorinnen und Senioren und Gäste aus Brasilien und Ruanda feiern...
07.10.15
Bistum

Kulturfeuerwerk im himmelgrün

Konzerte und Highlights in der letzten Woche der Kirche auf der Landesgartenschau
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Dommusik präsentiert neues Halbjahresprogramm

Musik in Liturgie und Konzert
Bischof Wiesemann mit Asylbewerbern in der Speyerer Kurpfalzkaserne
07.10.15
Bistum
Caritas

Bistum Speyer startet Hilfsaktion „Teile und helfe“ für...

Insgesamt stehen rund zwei Millionen Euro zur Unterstützung der Flüchtlinge bereit...
07.10.15
Bistum

Neue Gemeinden gründen: Jugendpastoral als...

Werktage Jugendseelsorge beschäftigten sich mit Gemeindegründungen, experimentellen...
Christian Brembeck an der Orgel
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenführung und Festliches Orgelkonzert

Christian Brembeck spielt am 25. Oktober in der Protestantischen Kirche in Bexbach
07.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Fachtag zu Hintergründen und Lösungen von...

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt zur Veranstaltung am 13. Oktober ein
07.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Pfarrer von Kursk zu Gast beim Domweihfest

Einladung zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrei Kursk im...
Bischof Wiesemann bei der Briefwahl
06.10.15
Bistum

Durch Teilnahme an der Wahl die Zukunft der Kirche...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft die Gläubigen zur Teilnahme an den...
06.10.15
Bistum
Ökumene

„Macht den Weg frei!“

Texte für das Ökumenische Gebet im Advent 2015 erschienen
06.10.15
Bistum

Regionaler Ordenstag mit Weihbischof Georgens

Thema: Hl. Teresa von Avila – Abenteuer mit Gott
06.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Fachkonferenz zum regionalen Wirtschaften

Veranstaltung am 7. November im Heinrich Pesch Haus
Pieta - Statue in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen
06.10.15
Bistum

Neues Leitbild der Krankenhausseelsorge

Orientierung für das seelsorgerliche Engagement in Kliniken