Bistum Speyer

Freitag, 20. Januar 2023

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“

Spendenübergabe vor der Ausgabestelle (von links): Haustechniker Felix Lauermann, die Köche Björn May und Simon Hänisch, HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ, Dekan Dominik Geiger, Leiterin Marija Mavrak vom Haus St. Martin, Fördervereins-Vorsitzender Rainer Fabian.

Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen spendet 15.000 Euro-für „Mahlze!t LU“ und Haus St. Martin

Ludwigshafen. Sie strahlen mit ihrem Engagement weit über die Gemeinde hinaus: die kostenlose Mahzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ des Heinrich Pesch Hauses und das Caritas-Förderzentrum St. Martin für Wohnsitzlose in Ludwigshafen. Dies unterstützt die Katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen mit zwei Spenden in Höhe von 10.000 Euro für „Mahlze!t LU“ und 5.000 Euro für das Haus St. Martin.

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“, sagte Dekan Dominik Geiger bei der Spendenübergabe. Da die Gesamtkirchengemeinde – eine Einrichtung, die es diözesanweit übrigens nur in Ludwigshafen gibt –keine eigenen sozialen Einrichtungen hat, beschloss der Verwaltungsrat, aus dem Spendentopf Gelder an zwei Initiativen auszuschütten, die sich mit ihrer Arbeit für die ganze Stadt einsetzen und soziale Folgen der Pandemie bekämpfen. „Die Gesamtkirche versucht hier, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen“, sagte der Dekan.

Zurück zu einem eigenverantwortlichen Leben
HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ und Marija Mavrak, Einrichtungsleiterin Haus St. Martin, gaben bei der Spendenübergabe Einblicke in ihre Arbeit. Das Haus St. Martin ist eine Einrichtung der Wohnsitzlosenhilfe. „Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, wieder zu einem eigenverantwortlichen Leben zu finden“, erläuterte Marija Mavrak. Derzeit sind alle 26 stationären Plätze des Caritas-Förderzentrums sowie die fünf dezentralen Plätze für Frauen belegt. „Wir sind voll ausgelastet“, sagte Marija Mavrak. Denn auch die drei Plätze im Übernachtungsbereich seien während des Winters sehr gefragt. Hier werden auch Spenden gebraucht, um die obdachlosen Männer mit Schlafsäcken, Essen, Hygieneartikeln oder Fahrkarten zu versorgen. Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums an dieser Stelle. „Neben den Kosten für Dingen außerhalb der Regelversorgung übernehmen wir zum Beispiel auch Weiterbildungskosten“, erläuterte der Vorsitzende Rainer Fabian. So schlage allein das Essen für die „Übernachter“ mit bis zu 4.000 Euro im Jahr zu Buche.

Kostenlose Mahlzeitenausgabe
„`Mahlze!t LU´ sehen wir als so gut etabliert, so gut angenommen wie auch sehr notwendig an, so dass wir dieses Engagement des Heinrich Pesch Hauses unterstützen möchten“, begründete Dekan Geiger die Auswahl des zweiten Spendenempfängers. Im April 2020 ging die kostenlose Mahlzeitenausgabe an den Start, damals in der Zeit des ersten Lockdowns „gedacht als Krisenhilfe und für den Übergang“, wie Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, berichtete.

Täglich versorgte die Küche des Heinrich Pesch Hotels bis zu 100 Menschen mit einem warmen Essen, zeitweise wurde das Essen sogar an bedürftige Familien ausgefahren. 2022 erfolgte die Mahlzeitenausgabe dann an den Wochenenden. Insgesamt hat „Mahlze!t LU“ seit 2020 fast 50.000 Mahlzeiten ausgegeben – immer kostenlos und ohne Nachweis der Bedürftigkeit. „Uns war es von Anfang an wichtig, dass die Essenausgabe unbürokratisch und gut zugänglich ist“, betonte Tobias Zimmermann.

Zahl der Bedürftigen steigt
„Die Krisen summieren sich und wir haben den Eindruck, dass die Zahl der Bedürftigen groß ist und steigt. Daher haben wir beschlossen, „Mahlze!t LU“ bis mindestens Ende März wieder häufiger zu öffnen“, sagte der Direktor des HPH. Zimmermann. Von dienstags bis samstags gibt es ab sofort wieder eine warme und kostenfreie Mahlzeit. Am Wochenende übernehmen – wie bisher – Ehrenamtliche die Essensausgabe, an den Werktagen verteilen HPH-Mitarbeitende das Essen. „Sie ermöglichen durch ihren Einsatz die Essensausgabe“, dankte er. Sein Dank galt ebenfalls den vielen Spendern – allen voran das Bistum Speyer, die Jesuiten in München und die Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen. „Ich bin berührt, wie viele Menschen uns geholfen haben“, sagte Zimmermann

Im März werde die Essensausgabe ausgewertet und überlegt, ob und wie es weitergehe. Klar ist: „Die Essensausgabe in der jetzigen Form ist keine dauerhafte Lösung“. Sie müsse nachhaltiger aufgestellt werden.

Text/Foto: HPH

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.05.23
Bistum
Aktuelles 8

Reise nach Bamberg für Ehejubilare

Angebot der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum vom 19. – 22. Oktober 2023
08.05.23
Bistum
Aktuelles 3

Auszeichnung für 22 Kindertagesstätten

Feier zur Übergabe der Qualitätsbriefe des Bundesverbands Katholischer...
08.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit

Online-Workshop des Heinrich Pesch Haus am 25. Mai 2023
08.05.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Transformation der Seele

Online-Veranstaltungsreihe beleuchtet Glaubensentdeckungen anhand der...
08.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Autorenlesung und Diskussion über Zukunft der Kirche

Pfarrer Carsten Leinhäuser stellt sein Buch vor
05.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 8

Neue Referentinnen für die KörperWunderWerkstatt

MFM-Zentrale Speyer bietet altersgerechte Workshops zum Thema Pubertät für Kinder,...
05.05.23
Bistum
Aktuelles 7

„Und ich verkündige doch!“

kfd-Frauen aus dem Bistum beteiligen sich am bundesweiten Junia-Tag - Susanne Karl...
05.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Die Pfalz in den Fünfzigern – eine Zeitreise in Wort...

Vortrag im Kloster Neustadt am 10. Mai
05.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 10

Mit Platon philosophieren

Gerechtigkeit, Ideen, Unsterblichkeit der Seele – sechsteilige Seminarreihe – Start...
05.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Mamatreff, Marte Meo und Tanzen im Park

Familienbildung im HPH startet mit neuen Angeboten in den Mai
04.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Mit Energie in die Zukunft

Online-Veranstaltung gab Einblicke in das Energie-Konzept der...
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
04.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Klavier- und Orgel spielen lernen

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) bietet Ausbildungskurse an
04.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
03.05.23
Bistum
Aktuelles 3

875-jähriges Jubiläum der Klosterkirche in Eußerthal

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 7. Mai
03.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Esthal
03.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Abenteuerland

Der Gottesdienst für Kinder, Jugendliche mit ihren Eltern
02.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Einsatz für die Würde des Menschen

Kirchen und Gewerkschaften bei Veranstaltung am 1. Mai in Kaiserslautern
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Bischof Wiesemann hält Vortrag über Glaubensbekenntnis

Veranstaltung in Kaiserslautern-Hohenecken am 7. Mai
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Bistum
Aktuelles 11

St.Phillips-Wallfahrt in Zellertal-Zell

Gottesdienst am 7. Mai mit Festprediger Pfarrer Andreas Rubel (Frankenthal)
02.05.23
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Zu Gast bei den drei Königen

Multiplikator:innenkurse besuchen Hilfswerke in Aachen
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
02.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 7. Mai

Feier mit Pfarrer Franz August Flörchinger in Ludwigshafen
02.05.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 8

Junge Menschen auf der Suche

Zur Woche für das Leben trafen sich Schülerinnen und Schüler mit Kirchenpräsidentin...
02.05.23
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Eine Kirchengemeinde handelt umweltfreundlich – so...

Eine Veranstaltung aus der Reihe „Nicht lang schnacken…“
02.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Teamer*innen für das Kinderferienprogramm im HPH gesucht
02.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Jesus vor Gericht

Geschichte und Theologie der Passions- und Ostererzählungen – Seminar am 20. Mai...
01.05.23
Bistum
Aktuelles 8

„Schlechtes Wetter gab´s schon immer …“

Praxis-Workshop zum Argumentieren gegen Klimawandelskepsis
29.04.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Die heilige Unabhängigkeit der Dinge

Seminartag mit Dr. Gotthard Fuchs am 6. Mai
29.04.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Auf zum Landauer Hungermarsch

An Christi Himmelfahrt, 18. Mai: Laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
28.04.23
Personalnotizen
Schule
Aktuelles 12

Stabübergabe vollzogen

Hans Beitz, Abteilungsleiter Katholische Schulen, bekommt Ernennungsurkunde zum...
28.04.23
Bistum
Aktuelles 8

Info- und Gesprächsabend: „Verändern was geht"

Informationen und Austausch über Ergebnisse und Zukunftsperspektiven des Synodalen...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 30. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Kaiserslautern
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer