Bistum Speyer

Freitag, 20. Januar 2023

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“

Spendenübergabe vor der Ausgabestelle (von links): Haustechniker Felix Lauermann, die Köche Björn May und Simon Hänisch, HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ, Dekan Dominik Geiger, Leiterin Marija Mavrak vom Haus St. Martin, Fördervereins-Vorsitzender Rainer Fabian.

Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen spendet 15.000 Euro-für „Mahlze!t LU“ und Haus St. Martin

Ludwigshafen. Sie strahlen mit ihrem Engagement weit über die Gemeinde hinaus: die kostenlose Mahzeitenausgabe „Mahlze!t LU“ des Heinrich Pesch Hauses und das Caritas-Förderzentrum St. Martin für Wohnsitzlose in Ludwigshafen. Dies unterstützt die Katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen mit zwei Spenden in Höhe von 10.000 Euro für „Mahlze!t LU“ und 5.000 Euro für das Haus St. Martin.

„Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen sollte“, sagte Dekan Dominik Geiger bei der Spendenübergabe. Da die Gesamtkirchengemeinde – eine Einrichtung, die es diözesanweit übrigens nur in Ludwigshafen gibt –keine eigenen sozialen Einrichtungen hat, beschloss der Verwaltungsrat, aus dem Spendentopf Gelder an zwei Initiativen auszuschütten, die sich mit ihrer Arbeit für die ganze Stadt einsetzen und soziale Folgen der Pandemie bekämpfen. „Die Gesamtkirche versucht hier, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen“, sagte der Dekan.

Zurück zu einem eigenverantwortlichen Leben
HPH-Direktor Tobias Zimmermann SJ und Marija Mavrak, Einrichtungsleiterin Haus St. Martin, gaben bei der Spendenübergabe Einblicke in ihre Arbeit. Das Haus St. Martin ist eine Einrichtung der Wohnsitzlosenhilfe. „Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, wieder zu einem eigenverantwortlichen Leben zu finden“, erläuterte Marija Mavrak. Derzeit sind alle 26 stationären Plätze des Caritas-Förderzentrums sowie die fünf dezentralen Plätze für Frauen belegt. „Wir sind voll ausgelastet“, sagte Marija Mavrak. Denn auch die drei Plätze im Übernachtungsbereich seien während des Winters sehr gefragt. Hier werden auch Spenden gebraucht, um die obdachlosen Männer mit Schlafsäcken, Essen, Hygieneartikeln oder Fahrkarten zu versorgen. Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums an dieser Stelle. „Neben den Kosten für Dingen außerhalb der Regelversorgung übernehmen wir zum Beispiel auch Weiterbildungskosten“, erläuterte der Vorsitzende Rainer Fabian. So schlage allein das Essen für die „Übernachter“ mit bis zu 4.000 Euro im Jahr zu Buche.

Kostenlose Mahlzeitenausgabe
„`Mahlze!t LU´ sehen wir als so gut etabliert, so gut angenommen wie auch sehr notwendig an, so dass wir dieses Engagement des Heinrich Pesch Hauses unterstützen möchten“, begründete Dekan Geiger die Auswahl des zweiten Spendenempfängers. Im April 2020 ging die kostenlose Mahlzeitenausgabe an den Start, damals in der Zeit des ersten Lockdowns „gedacht als Krisenhilfe und für den Übergang“, wie Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, berichtete.

Täglich versorgte die Küche des Heinrich Pesch Hotels bis zu 100 Menschen mit einem warmen Essen, zeitweise wurde das Essen sogar an bedürftige Familien ausgefahren. 2022 erfolgte die Mahlzeitenausgabe dann an den Wochenenden. Insgesamt hat „Mahlze!t LU“ seit 2020 fast 50.000 Mahlzeiten ausgegeben – immer kostenlos und ohne Nachweis der Bedürftigkeit. „Uns war es von Anfang an wichtig, dass die Essenausgabe unbürokratisch und gut zugänglich ist“, betonte Tobias Zimmermann.

Zahl der Bedürftigen steigt
„Die Krisen summieren sich und wir haben den Eindruck, dass die Zahl der Bedürftigen groß ist und steigt. Daher haben wir beschlossen, „Mahlze!t LU“ bis mindestens Ende März wieder häufiger zu öffnen“, sagte der Direktor des HPH. Zimmermann. Von dienstags bis samstags gibt es ab sofort wieder eine warme und kostenfreie Mahlzeit. Am Wochenende übernehmen – wie bisher – Ehrenamtliche die Essensausgabe, an den Werktagen verteilen HPH-Mitarbeitende das Essen. „Sie ermöglichen durch ihren Einsatz die Essensausgabe“, dankte er. Sein Dank galt ebenfalls den vielen Spendern – allen voran das Bistum Speyer, die Jesuiten in München und die Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen. „Ich bin berührt, wie viele Menschen uns geholfen haben“, sagte Zimmermann

Im März werde die Essensausgabe ausgewertet und überlegt, ob und wie es weitergehe. Klar ist: „Die Essensausgabe in der jetzigen Form ist keine dauerhafte Lösung“. Sie müsse nachhaltiger aufgestellt werden.

Text/Foto: HPH

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.04.23
Bistum
Aktuelles 5

Informationsabend zum Thema Transgeschlechtlichkeit

Veranstaltung im Bildungswerk Hospiz Elias am 18. April um 19 Uhr
11.04.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

Geistliche Übungen: „Syn’odos“

Neue Broschüre mit Anleitungen zum Einüben von Synodalität
11.04.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Frauenrechte schützen – auch im Krieg“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Frauenrechtsorganisation AMICA – nächster...
11.04.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Bilder in mir …“

Online-Frauensalon im HPH am 17. April 2023
11.04.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
06.04.23
Bistum
Aktuelles 1

„Wir haben trotz allem Grund zur Hoffnung!“

Die Klimakrise und die sich dadurch verschärfenden sozialen Krisen in den Blick...
06.04.23
Bistum
Aktuelles 7

Ostergottesdienste per Chat

Mit der digitalen christlichen Gemeinde DA-ZWISCHEN das Osterfest feiern
05.04.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Einladung zum Entdecker-Samstag

Unsere Natur
04.04.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 4

Erstmals eine Frau im Vorstand des HPH-Trägervereins

Dr. Irina Kreusch seit 1. April 2023 neues Mitglied im Vorstand des HPH-...
04.04.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
04.04.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Franz-Georg Kast verstorben

Lenzkirch/Pirmasens. Am 31. März ist Pfarrer im Ruhestand Franz-Georg Kast im Alter...
04.04.23
Bildung
Aktuelles 7

Neues Kursmodul: „Körper, Gefühle. Neugier.“

Kindliche Sexualität kess begleiten
04.04.23
Bistum
Aktuelles 5

Aufarbeitung, Prävention und Intervention bei sexueller...

Vernetzungstreffen verschiedener Akteure im Bistum Speyer
04.04.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 3

Gabriel Kimmle erhält Admissio

Im Rahmen der Theologentage erteilte Bischof Wiesemann die Admissio
04.04.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 09. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Ludwigshafen
03.04.23
Personalnotizen
Aktuelles 5

Verstärkung im Bauamt

Thilo Orth ist neuer Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
03.04.23
Kirchenmusik
Aktuelles 9

Musikalische Osterfeiertage in St. Jakobus

Chöre, Orchester und Orgel musizieren in der Schifferstadter Kirche
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
03.04.23
Bildung
Aktuelles 8

„Niemand nimmt uns das Leben. Wir haben es ja schon...

Beauftragungsfeier für Akolythen im Pastoral- und Priesterseminar St. German
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
31.03.23
Bistum
Aktuelles 4

„Zukunft kann man bauen“

Erste Straßenbäume in Heinrich-Pesch-Siedlung gepflanzt
31.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte...

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in...
31.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 7

Hans Beitz übernimmt stellvertretende...

Speyer. Mit Beginn des Monats April übernimmt Hans Beitz, Abteilungsleiter...
30.03.23
Bistum
Aktuelles 9

Gesucht und gefunden

Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
30.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Informationen für werdende Eltern

Kreißsaalführung am 5. April im St. Marienkrankenhaus
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 6

Bischöfliche Schule: Abitur-Feier St....

Kaiserslautern. 72 nun ehemalige Schülerinnen haben in diesem Jahr das Abitur...
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Abiturientinnen feierlich von der Maria-Ward-Schule...

Landau. Am Freitag, 24.03.2023 feierten 75 Abiturientinnen der Maria-Ward-Schule in...
29.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
29.03.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz und...

SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 16. April 2022, in St. Josef
28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...