Bistum Speyer

Montag, 23. Januar 2023

Neuer Vertreter der Bistümer im SWR-Rundfunkrat

Dr. Hans-Günther Ullrich

Dr. Hans-Günther Ullrich folgt auf Dr. Irina Kreusch

Trier. Domkapitular Dr. Hans Günther Ullrich, Leiter der Abteilung Ehrenamt, Bildung und Gesellschaft im Bischöflichen Generalvikariat Trier, ist neuer Vertreter der rheinland-pfälzischen Bistümer im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR). Er folgt auf Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung im Bistum Speyer, die das Amt aus beruflichen Gründen zum Jahresende 2022 aufgegeben hatte. Die Entsendung erfolgt durch die Bistümer Trier, Mainz, Speyer, Limburg und Köln, die mit Teilen ihres Bistumsgebiets in Rheinland-Pfalz vertreten sind.

Der Rundfunkrat vertritt innerhalb des SWR die Interessen der Allgemeinheit. Er überwacht die Einhaltung der Programmgrundsätze und berät den Intendanten in allgemeinen Programmangelegenheiten. Der Rat setzt sich aus 74 Mitgliedern zusammen: 51 Mitglieder entsendet das Land Baden-Württemberg und 23 Mitglieder stammen aus dem Land Rheinland-Pfalz. Die Amtszeit des Rundfunkrats beträgt fünf Jahre – die aktuelle Amtsperiode dauert bis 2025. Zu den Aufgaben des Rundfunkrats zählen unter anderem Beschlüsse über Richtlinien der Programmgestaltung sowie die Genehmigung der Haushaltspläne und der Jahresabschlüsse.

Ullrich freut sich auf die neue Aufgabe: „Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Phase. Hier möchte ich gerne aus den verschiedenen Erfahrungsfeldern meiner Biografie einen Beitrag zu den anstehenden Diskussionen einbringen." Zur Ernennung von Ullrich gratulierte der Trierer Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg: „Ich bin froh und dankbar, dass Herr Dr. Ullrich sich bereit erklärt hat, als Vertreter im Rundfunkrat des SWR mitzuwirken. Herr Dr. Ullrich bringt viele Erfahrungen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft mit. Er ist in die Bereiche Politik und Wirtschaft gut vernetzt, auch über das Bistum Trier hinaus. Gemeinsam mit meinen Generalvikars-Kollegen aus Rheinland-Pfalz bin ich überzeugt, dass mit Dr. Ullrich ein guter Nachfolger von Dr. Irina Kreusch gefunden ist.“.

Dr. Hans Günther Ullrich wurde 1961 in Trier geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft legte er 1990 das 2. Juristische Staatsexamen ab und promovierte in diesem Fach. Von 1990 bis 2006 arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen bei international tätigen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, zuletzt als Geschäftsführer eines deutschen Familienunternehmens mit Sitz in Esslingen. Im Oktober 2006 trat er ins Priesterseminar Trier ein und wurde nach seinem Diakonat 2008 in Trier zum Priester geweiht. Ab August 2008 war er als Kaplan in Saarbrücken St. Johann eingesetzt, 2010 als Pfarrverwalter. Seit 2010 ist Ullrich als Abteilungsleiter im Bischöflichen Generalvikariat an verschiedenen Schnittstellen zwischen Kirche, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft tätig. Seit 2012 leitet Ullrich die Abteilung Ehrenamt, Bildung und Gesellschaft im Bischöflichen Generalvikariat und die Aktion Arbeit im Bistum Trier. Daneben ist er Vorsitzender des Caritasrates für die Region Trier und Geistlicher Berater des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) auf Bundesebene.

Text/Foto: Bistum Trier

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Alte Mauern in neuem Licht

Stadt und Domkapitel unterzeichnen Vertrag zur Erneuerung der Außenbeleuchtung des...
25.11.15
Bistum

Rosenberger Adventsmarkt „mit ganz eigenem Flair“

Geistliches Zentrum lädt am 6. Dezember ein
24.11.15
Bistum
Schule

Keine Patentrezepte aber viel Ermutigung

Schulsozialarbeiter würdigen diözesanes Angebot zur Trauerarbeit
24.11.15
Bistum
Caritas

Weiter hohes Interesse an Engagement in der...

Landauer Caritas-Schulungsreihe für freiwillige Helfer stark nachgefragt – Zweite...
23.11.15
Bistum

Ausbildung "Bibel getanzt" erfolgreich abgeschlossen

Beginn eines neuen Fortbildungskurses im Januar 2016
23.11.15
Bistum
Caritas

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Caritas-Kinderschutzdienst feiert sein 25-jähriges gemeinsam mit Kindern der...
23.11.15
Bistum

Ausstellung „Licht ins Dunkel“ eröffnet

Präsentation zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im...
23.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Advent im Speyerer Dom

Dommusik Speyer lädt zu Konzerten ein
23.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

Bezirksverband Pfalz zeichnet Dr. Ammerich für...

Pfalzpreis-Gala mit Preisträgern: Historikern, Medienschaffenden und...
23.11.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Adveniat-Aktion: Bischof aus Guatemala zu Gast im...

Veranstaltungen mit dem Gast aus Lateinamerika in Neustadt und Maria Rosenberg
23.11.15
Bistum

Besinnungsmorgen in Neustadt-Diedesfeld

Gemeinschaft Katholischer Männer Deutschlands lädt zu Gottesdienst und Vortrag über...
23.11.15
Bistum
Caritas

„Vor 25 Jahren war das Pionierarbeit“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum St. Lukas in Kaiserslautern
20.11.15
Bistum

Jury vergibt Preise im Planungs- und...

Preisgericht bewertete Konzepte unter verschiedenen Gesichtspunkten / Entwürfe...
20.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Licht ins Dunkel“ bringen über Menschen mit Behinderung

Ausstellung und Fachtagung zu Inklusion im Heinrich Pesch Haus
20.11.15
Bistum
Bildung

Büchereien beteiligen sich an bundesweiten Vorlesetag

Aktionen finden auch das ganze Jahr über statt - Über 2250 Veranstaltungen der...
19.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumene eine "Grunddimension kirchlichen Handelns"

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort zur Synode der Evangelischen...
Drei weibliche Clowns
19.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Hospiz & Kultur: "Tango Mortale"

Hospiz Elias Ludwigshafen lädt am 26. November zu Clown-Theaterstück ein
19.11.15
Bistum

"In der Rosenberger Chronik geblättert"

Veranstaltung mit Historiker Dr. Richard Antoni am 22. November
19.11.15
Bistum

Katholische junge Gemeinde plädiert für Absenkung des...

Herbst-Diözesankonferenz und Kinder- und Jugendkonferenz des Verbandes in Hauenstein
19.11.15
Bistum

MAHLgemeinschaft in der Jugendkirche LUMEN

God@theMovies: "Zum Glück"
18.11.15
Bistum

Ermutigung in Zeiten des Umbruchs

Pastoraltag mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bildungsstätte...
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
Krippe und Weihnachtsbaum
17.11.15
Bistum

Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus

Erlös für kranke Kinder im St. Annastiftskrankenhaus
17.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„nachhaltig predigen“ bietet neue Textvorschläge

Ökumenisches Kooperationsprojekt mit Anregungen für Verkündigung,...
Johannes Kühn
17.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Dichterlesung mit Johannes Kühn

Katholische Erwachsenenbildung lädt am 19. November nach Blieskastel ein
17.11.15
Bistum
Caritas

SPD dankt Caritasverband für dessen Engagement in der...

Auf Landesparteitag in Mainz für Einsatz geehrt
16.11.15
Bistum
Caritas

Musik überwindet Grenzen

Benefizkonzert des SAP-Sinfonieorchesters für Flüchtlinge in die Speyerer...
16.11.15
Bistum

„Gewalt ist niemals religiös zu rechtfertigen“

Bischof Wiesemann bringt in einem Brief an Bischof Pansard die Verbundenheit mit...
16.11.15
Bistum

Begleiter des Bistums in historischer Zeit

Bereits im 95. Jahrgang: Pilger-Kalender 2016 liegt vor
Männerchor in Mönchskleidung
16.11.15
Bistum
Kirchenmusik

"The Gregorian Voices" in der Marienkirche Landau

Konzert am 21. November
16.11.15
Bistum

Spitzengespräch zwischen Bischöfen und CDU in...

Meinungsaustausch zu den Themen Familie, Bildung sowie Sozial- und...
16.11.15
Bistum
Caritas

“Ohne uns geht nichts“

500 Ehrenamtliche beim Caritas-Tag in der Heilsbach – Nardini-Preis für Café Asyl –...
16.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vortrag: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“

Prof. Herbert Jochum referiert über 50 Jahre diplomatische Beziehungen Israel –...
Bunte Luftballons am Himmel
13.11.15
Bistum
Caritas

Seit 25 Jahren für Kinderrechte

Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz feiern am Freitag, 20. November Jubiläum mit...
13.11.15
Bistum

Kardinal Woelki: Wir müssen Mauern überwinden

Vortrag beim traditionellen St. Martinsempfang in Mainz
Bischof Schlembach und der damalige Bürgermeister Werner Schineller begrüßten Papst Johannes Paul II. nach der Ankunft in Speyer.
13.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

„Lebendige Erinnerung“: Papstbesuch 1987 in Speyer

Zeitzeugengespräch mit Bischof em. Schlembach und Oberbürgermeister a.D. Schineller...
13.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„Feierabendgespräch“ zur Umwelt-Enzyklika

Maria Rosenberg lädt am 19. November zur Diskussion über die Enzyklika „Laudato si"...
Maria Rosenberg
12.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Gottesdienst zum Thema: „Paradies? Nur was für Streber?"
12.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Solidaritätsgottesdienst am Buß- und Bettag

Gemeinsame Feier der evangelischen und katholischen Kirche mit dem Deutschen...
Sternförmiges Plätzchen mit roter Marmelade in der Mitte
12.11.15
Bistum

Basar zur Unterstützung von Flüchtlingskindern in...

Veranstaltung im St. Annastift am 15. November