Bistum Speyer

Dienstag, 07. Februar 2023

„Kirche im Wandel – mit Dir“

Beim Pressegespräch zum Jahresauftakt stellten sich u.a. (v.l.): Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann, Bischof Karl-Heinz Wiesemann und DV-Vorsitzende Gabriele Kemper den Fragen der Journalistinnen und Journalisten.

Zuversicht bei Bischof Wiesemann: Mit Mut und Strategie die Zukunft im Bistum Speyer mitbauen

Speyer. Wie kann sich das Bistum Speyer weiterentwickeln - seine Vision („Segensort in der Welt sein“) umsetzen? Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ist zuversichtlich, dass dies 2023 und in den kommenden Jahren schrittweise gelingt. „Trotz der riesigen Problemfelder in der Gegenwart: Kirche ist nicht schon Vergangenheit – sie hat Zukunft“, erklärte der 62jährige Bischof bei einem Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten am Montag (30.) in Speyer. „Trotz der riesigen Problemfelder in der Gegenwart“ sei er  sicher: „Kirche gehört nicht der Vergangenheit an – sie hat Zukunft: Und weiter das Ziel, an einer guten Zukunft für alle Menschen, an der ganzen Gesellschaft mitzubauen!“

Dynamik: „Umbauprozesse konstruktiv miteinander gestalten“
Wie diese Zukunft aussehen kann, ist nach den Worten des Bischofs in der Vision des Bistums formuliert und in einem Strategieprozess konkretisiert worden. Nun liege dem Bistum dazu ein Rahmenkonzept vor – „intensiv beraten, nachjustiert und mit beeindruckender Mehrheit verabschiedet von unserer Diözesanversammlung; im November 2022“.  Die Dynamik der Veränderungen löse manche Verunsicherung aus und sei „für viele Christen ein emotional teilweise schmerzhafter Prozess“. „Entscheidend ist, dass es uns im Bistum rechtzeitig und konsequent gelingt, mit ausreichend viel Glaubenskraft, Reform-Tempo und –Tiefe die Umbauprozesse konstruktiv miteinander zu gestalten.“

Gaby Kemper: Kulturwandel im Bistum Speyer kommt voran
Zuversichtlich gestimmt ist das Bistum nach Überzeugung der Vorsitzenden der Diözesanversammlung, Gaby Kemper, auch mit Blick auf die sichtbaren Fortschritte, die seit 2019 beim Thema Synodalität gemacht wurden: „Beim Verständnis der Kirche als einer Gemeinschaft, in der sich alle Gläubigen – je nach Möglichkeiten und Funktion – beteiligen können.“ Kemper verweist auf die Diözesanversammlung – dem synodalen Gremium, in dem dieser Kulturwandel sichtbar werde: „Von einem Machtgefälle zwischen Amtsträgern und Laien kommen wir zu gemeinsamen Beratungen und Entscheidungen -  von einer stark von Klerikern geprägten Amtskirche zu einem gleichberechtigten Miteinander von Frauen und Männern in der Kirche.“ Dabei helfe auch der „Synodale Weg“ auf Bundesebene: Mit den Beschlüssen aus dessen vier Foren (Macht, Priesterliche Lebensform, Sexualmoral, Rolle der Frau) werde sich das Bistum Speyer zeitnah auseinandersetzen „und gemeinsam beraten, wie wir das umsetzen können – immer im Einklang mit dem Kirchenrecht.“

„Bischof unterstützen – durch mehr Teilhabe für Volk Gottes“
Durch mehr Synodalität werde das Amt des Bischofs nicht geschwächt – im Gegenteil, erklärt Kemper:     „Es wird gestärkt, weil Bischöfe wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Kirche und des Bistums auf ein solideres Fundament bringen können.“ Als Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer sei sie deshalb froh, „dass Bischof Wiesemann aus guten Gründen am Synodalen Weg festhält – gemeinsam mit der überwältigenden Mehrheit der deutschen Bischöfe.“ Die katholische Kirche müsse sich nach dem Missbrauchsskandal sichtbar neu aufstellen: „Wir brauchen strukturelle Reformen und neue Wege - mehr Teilhabe, eine gerechte Kirche und ein klares Ja zur Vielfalt – auch im Bistum Speyer.“  Dies werde zugleich eine Ermutigung sein „für die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen im Volk Gottes, die sich weiter für unseren Glauben an Jesus Christus engagieren und sich auch künftig für die Kirche vor Ort und weltweit einsetzen.“ – so die Vorsitzende der Diözesanversammlung.

Wiesemann: „Blick nach vorn – nicht auf Restbestände früherer Macht“
Bischof Wiesemann äußerte sich dankbar für den dreijährigen Prozess der Bischofssynode, den Papst Franziskus im Oktober 2021 in Rom eröffnet hat und der im Oktober 2023 sowie im Oktober 2024 in eine Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in Rom einmündet. Papst Franziskus habe das so formuliert: „Die Welt, in der wir leben und die in all ihrer Widersprüchlichkeit zu lieben und zu dienen wir berufen sind, verlangt von der Kirche eine Steigerung ihres Zusammenwirkens in allen Bereichen ihrer Sendung. Genau dieser Weg der Synodalität ist das, was Gott sich von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet.“ Dafür engagiere sich auch das Bistum Speyer. Die Institution darf sich nach Ansicht Wiesemanns „nicht rückwärtsorientiert auf Versuche konzentrieren, Restbestände von früherer Macht und altem Glanz zu sichern oder lediglich resigniert die Abwicklungsverwaltung des noch Bestehenden organisieren“: Als Bischof von Speyer sei er deshalb „sehr dankbar für die intensiven Beratungen und Empfehlungen der Diözesanversammlung: So kommen wir als Kirche – bei allen Schwierigkeiten - gemeinsam voran!“ Dieses Zusammenwirken auf dem Synodalen Weg werde auch 2023 im Bistum Speyer weiter eingeübt und verbessert.

Gremienwahlen im Oktober: Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten
Im Jahr 2019 hatten die Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer das Motto: „Zusammen wachsen – weiter denken“. In den zurückliegenden fast vier Jahren hat sich hier nach Einschätzung des Bischofs erkennbar viel getan: „Eine wachsende Zahl von Gemeinden haben sich in den Pfarreien aufeinander zubewegt: Es gibt engere Kooperationen, eine stärkere Vernetzung und an vielen Orten die spürbare Bereitschaft, Kirche weiter zu denken.“ Deshalb hofft Wiesemann, dass es in den nächsten Monaten erneut gelingt, engagierte Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die sich in den Pfarreien und Gemeinden des Bistums vor Ort auch in Zukunft für ein aktives Kirchen-Leben einsetzen und es ehrenamtlich mitgestalten möchten. Denn im Herbst sollen die Gremien in den Pfarreien des Bistums neu gewählt werden: Für den 7. und 8. Oktober 2023 sind die kirchlichen „Kommunalwahlen“ geplant. Die Kampagne steht unter dem Leitmotto: „Kirche mit Dir“. Das macht nach den Worten des Bischofs deutlich, „dass jede und jeder Einzelne wichtig ist, um die Zukunft der Kirche mitzugestalten.“

Weitere Informationen: https://pfarrgremien.bistum-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten der Caritasarbeit

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
13.03.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Malteser bringen Schwung in den Stuhlkreis

Zertifizierter Kurs in Sitztanz-Leitung startet
11.03.23
Bildung
Aktuelles 1

„Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur V. Synodalversammlung
10.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

FAZ-Journalistin Livia Gerster über die fehlende gleichberechtigte Teilhabe von...
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
10.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Jeder*r kann die Welt verändern“

Noch Plätze frei beim Aktionstag "Nachhaltigkeit" für Menschen mit und ohne...
10.03.23
Caritas
Aktuelles 6

Neues Wohnangebot für Senioren geht an den Start

Caritasverband bietet zwölf Plätze in Wohn- und Pflegegemeinschaft, Pflegeberatung...
Treffer 1 bis 40 von 7259