Bistum Speyer

Dienstag, 31. Januar 2023

„Sie hat sich kompromisslos für die Bewohner eingesetzt“

Monika Scheder mit Hündin Lotta, Einrichtungsleiter Sebastian Wagner und die Nachfolgerin als Pflegedienstleiterin Tatyana Braun

Wechsel bei der Pflegedienstleitung am Caritas-Altenzentrum St. Anton

Pirmasens. Hallo und Auf Wiedersehen. Im Caritas-Altenzentrum St. Anton in Pirmasens lagen die Emotionen, die ein Abschied und ein Willkommen beinhalten, sehr dicht beieinander. Verabschiedet wurde die langjährige Pflegedienstleiterin Monika Scheder, willkommen geheißen ihre Nachfolgerin Tatyana Braun.

„Ich konnte immer sein, wie ich bin und Frau Scheder konnte immer sein, wie sie will“, beschrieb Tatyana Braun die Zusammenarbeit der beiden in den vergangenen Jahren, die oft von langen Diskussionen geprägt gewesen sei. „Diese Zusammenarbeit hat mich gestärkt und gefördert und hat mich motiviert, mich weiter zu entwickeln“, sagte Braun. So hat sie sie befähigt, die Nachfolge von Monika Scheder anzutreten.

Scheder hinterlässt große Spuren im Caritas-Altenzentrum. Eigentlich sechs Spuren. Zwei von sich selbst und vier von ihrer Labradorhündin Lotta, die sie täglich zur Arbeit begleitete und natürlich beim Abschied nicht fehlen durfte. In den ersten Tagen des Ruhestandes sei Lotta früh morgens gekommen, „und wollte zur Arbeit“, verriet Scheder schmunzelnd. Bevor Lotta sie begleitete, war deren Vorgängerin Paula, ein wichtiges Mitglied der St-Anton-Familie gewesen. Die Bewohner von St. Anton seien ihr dafür immer dankbar gewesen, sagte Einrichtungsleiter Sebastian Wagner.

Wagner erinnerte daran, dass Scheder in der Regel morgens um 6 Uhr in der Einrichtung gewesen und dort meist auch nach 17 Uhr noch anzutreffen gewesen sei. Scheders Satz, das bestätigte sie, sei gewesen: „Morgens, wenn noch keiner da ist, schafft es sich am besten“.

Den Weg in den Pflegebereich hatte Scheder, die in Bad Bergzabern zu Hause ist, 1972 gestartet: mit einer Ausbildung im Rodalber Krankenhaus zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin. Sie sattelte eine Ausbildung zur Krankenschwester im St. Vincentius-Krankenhaus in Speyer drauf. 1995 schloss sie eine Weiterbildung als „Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhausbetriebsleitung“ erfolgreich ab. 1996 wurde sie in der Edith-Stein-Fachklinik in Bad Bergzabern Pflegedienstleiterin und 2004 Pflegedirektorin. 2005 wollte sie noch mal neue berufliche Impulse setzen und wechselte zum Caritas-Altenzentrum in Pirmasens. „Im Gepäck hatte sie unter anderem folgende Stärken: Flexible Handlungsmechanismen, zielorientierter, kooperativer Führungsstil und hohe Sozialkompetenz“, erinnerte Sebastian Wagner. Oder wie es Heimbeiratsmitglied Eugen Theobald beschrieb: „Sie war stets freundlich und hat uns immer herzlich unterstützt“.

„Sie modernisierte die Organisation der Pflege“, unterstrich Wagner Scheders Verdienste. 17, fast 18 Jahre lang habe sie gemäß dem in St. Anton geltenden Motto „Wir pflegen Menschlichkeit“ für die Bewohner und Mitarbeiter gehandelt und sich kompromisslos eingesetzt, wenn es erforderlich war. Von den aktuell 53 Mitarbeitenden im Haus habe sie 41 aktiv eingestellt, beschrieb Wagner, dass Scheder über zwei Generationen hinweg die positive Haus-Kultur, den guten Ruf der Einrichtung mitgeprägt habe.

Im Karneval engagiert, für die CDU auf Ortsebene im Einsatz, sich um Hunde und Pferde, den Erhalt der Natur kümmernd, habe der bekennenden Waidfrau, die sich auch in der Pflegekammer engagiert, so Wagner, natürlich auch ihre Nachfolge am Herzen gelegen. „Wenn man etwas über einen so langen Zeitraum gehegt und gepflegt hat, möchte man es in guten Händen wissen“, sagte Wagner. Fördern und fordern, sei Scheders Motto gewesen. Gemäß diesem baute sie auch ihre Nachfolgerin auf. Mit Scheder gehe wieder ein Mensch, ein Typ, von dem man sage: „So jemand kommt nicht mehr“, betonte Wagner.

„Die Rente ist unser aller Ziel, das jeder gern erreichen will“, reimte Waltraud Fahr vom Heimbeirat. Fast 18 Jahre sei Scheder für St. Anton da gewesen. „Nun ist es genug, das ist allen klar“, sagte Fahr. Und doch bekannte Scheder: „Ich werde euch alle vermissen“.

Was ihre Nachfolgerin anbelangt, erinnerte Wagner daran, dass es zwischen dem Caritas-Altenzentrum und Tatyana Braun zunächst keine Liebe auf den ersten Blick gewesen sei. Allerdings habe sich die neue Pflegedienstleiterin schon beim ersten Anblick des historischen Gebäudes in dieses verliebt. Das bestätigte sie und verriet, dass sie immer in diesem Gebäude habe arbeiten wollen, „denn eine starke Frau gehört in ein starkes Haus“, sagte sie. 2007 wurde sie in St. Anton eingestellt. „Dass es damals mehrere Anläufe gebraucht hat, ist inzwischen in Zeiten des extremen Pflegefachkräftemangels unfassbar“, resümierte Wagner.

Ihre Ausbildung zur Altenpflegerin absolvierte Braun im Alten- und Pflegeheim Biedenkopf in Eppenbrunn. Im Pfalzstift in Bad Dürkheim sammelte sie wichtige Erfahrungen in der Gerontopsychiatrie. „Ihre Zeit in Kasachstan, wo sie als Technologin und Lehrerin tätig war, prägten ihren Anspruch in Bezug auf Sauberkeit und Ordnung“, berichtete Wagner. Als Kaderschwimmerin in einem Sport-Internat in der ehemaligen UDSSR ausgebildet, bringe sie eine unerschütterliche Beharrlichkeit, die Fähigkeit Rückschläge wegzustecken und die Motivation, immer wieder einen neuen Anlauf zu nehmen, mit. Diese Eigenschaften prädestinierten sie für eine Leitungsstelle in der Pflege.

2013 wurde sie in St. Anton kommissarische Wohngruppenleiterin, zwei Jahre später wurde das kommissarisch gestrichen. Auch Braun, die sich zum Beispiel im Bereich Palliativhilfe fortgebildet hat, ist es wie ihrer Vorgängerin wichtig, immer etwas dazuzulernen und dieses Wissen weiterzugeben. Die gute Tradition in St. Anton wird also fortgesetzt.

Text/Foto: Andrea Daum

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 40 von 7270