Donnerstag, 09. Februar 2023
Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer
Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 26.Februar in der Domkrypta
Speyer. Im Rahmen einer diözesanen Zulassungsfeier am Ersten Fastensonntag, dem 26.Februar um 15 Uhr in der Domkrypta, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vier Frauen und drei Männer im Alter von 24 bis 39 Jahren offiziell zum Sakrament der Taufe zulassen. Die Taufbewerber*innen werden danach - wie es altchristlicher Tradition entspricht - im Normalfall in der Osternacht in ihren Heimatpfarreien getauft und gefirmt. Sie empfangen dann auch zum ersten Mal die heilige Kommunion.
„Auch wenn es nur eine kleine Anzahl von Taufbewerber*innen sind, ist es umso wichtiger, dass die Feier stattfindet. Sie ist auch eine Art Glaubenszeugnis und vor allem eine Form der Bestärkung auf dem Weg zum Christwerden. Mit ihr beginnt für sie die letzte, intensive Etappe. Die Bewerberinnen und Bewerber machen in der Feier ihren Wunsch getauft zu werden öffentlich und erleben sich als Teil einer größeren Gemeinschaft - gemeinsam mit dem Bischof, ihren Begleitern und den anderen Kandidatinnen und Kandidaten“, sagt Tanja Rieger, Diözesanbeauftragte für den Katechumenat im Bistum Speyer.
In der Regel wenden sich diejenigen, die getauft werden möchten, im Bistum Speyer an ihre Pfarrei. Die Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente geschieht dann üblicherweise in Gruppen in den Dekanaten, oft aber auch in Einzelbegleitung durch einen Katecheten oder eine Katechetin. Dieser Weg der Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion und Firmung umfasst etwa ein Kirchenjahr.
Ansprechpartner für Erwachsenentaufe im Bistum Speyer ist:
Tanja Rieger
Bischöflichen Ordinariat Speyer
Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Pastorale Grunddienste
Tel. 06232 / 102 314
E-Mail: katechese@bistum-speyer.de
Text: Referat Katechese, Foto: Domkapitel Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de