Mittwoch, 15. Februar 2023
„FrauenGEBETzeit“ in Landau
Neue kreative Abendgottesdienstreihe der kfd von Frauen für Frauen hatte am 12. Februar Premiere
Landau. Miteinander in einer kreativen Form Gottesdienst feiern, das Leben und die Erfahrungen von Frauen zur Sprache bringen, gemeinsam beten und sich im Glauben stärken – das ist das Anliegen von „FrauenGEBETzeit“. Premiere hatte das neue Angebotsformat der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) in der Diözese Speyer am 12. Februar in der Marienkirche in Landau.
70 Frauen waren der Einladung zur Teilnahme an dem Abendgottesdienst, der unter dem Thema „Gott begegnen... Engel zeigen Gottes Gegenwart“ stand, gefolgt. Die liturgische Feier wurde von Marina Mathias, geistliche Leiterin des kfd-Teildekanats Landau-West, geleitet. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen des Chors „Rainbow“ aus Gossersweiler-Stein.
Im Mittelpunkt der kreativen Feier stand das Beten mit Körper und Geist. Dies zeigte sich besonders zu Beginn des Gottesdienstes beim Gebärdengebet sowie beim Abschlusssegen in Form eines Körpergebets. Die Teilnehmerinnen waren eingeladen, sich unter Anleitung von Marina Mathias an den Bewegungen zu beteiligen und das Beten auch mittels ihrer Mimik zum Ausdruck zu bringen. Darüber hinaus gab Marina Mathias den Frauen drei Gedanken mit auf den Weg. So ermutigte sie die Teilnehmerinnen, im Vertrauen auf die Gegenwart Gottes immer wieder Kraft und Mut zu schöpfen, mit offenen Augen und Ohren und vor allem mit offenem Herzen durch „Gottes wunderbare Welt zu gehen und in den Engeln und Wundern des Alltags Gottes Gegenwart jeden Tag neu zu entdecken“.
Zudem regte die Gemeindereferentin die Frauen dazu an, miteinander ins Gespräch zu kommen, Hoffnungen, Sorgen, Ängste, Glück und Freude miteinander zu teilen, „Engel füreinander zu sein und somit Gott ein Stück sichtbar in der Welt zu machen“.
Die Idee für das Angebot einer FrauenGEBETzeit sei nach Angaben von Beate Kästle Silva, Diözesanreferentin der kfd, auf einer Klausur im Jahr 2022 geboren worden. „Dabei stand der Wunsch im Vordergrund, in der Kirche Raum für Frauen zu schaffen, damit sie ihre Charismen und Talente ausleben können.“ Im Hinblick auf den Synodalen Weg und die diözesanen Prozesse wolle die kfd mit der alternativen Gottesdienstform unter der Leitung von Frauen ein Zeichen setzen und deutlich machen, „dass wir uns konkrete Fortschritte und Veränderungen in der Kirche wünschen. Trotz aller Widrigkeiten sehen wir darin eine Chance auf Erneuerung, die die Kirche dringend braucht“.
Hildegard Kuhn von der kfd Edenkoben ist von dem neuen Angebot begeistert. „Es war eine Gebetszeit für Leib und Seele. Durch die kreative und lebendige Form fühlte ich mich ganz mit hineingenommen und mit den Anwesenden im Gebet verbunden.“ Der Abendgottesdienst „FrauenGEBETzeit“ findet im gesamten Jahr immer am zweiten Sonntag des Monats um 19 Uhr in der Landauer Marienkirche (Marienring 4) statt. Nicht nur kfd-Mitglieder sind willkommen. Nächster Termin ist der 12. März.
Text: Petra Derst/Foto: kfd
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de