Bistum Speyer

Donnerstag, 02. März 2023

Unterricht ganz auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt

Philip testet die Rollrutsche in der Turnhalle aus.

“Tag des offenen Klassenzimmers“ der Caritas-Förderschule Queichheim informiert über Schulkonzept – 60 Interessierte zu Gast

Landau-Queichheim. Nach zwei Jahren Pause hat die Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim wieder zu einem „Tag des offenen Klassenzimmers“ eingeladen. Dieser Einladung sind am ersten Samstag in der Fastenzeit gut 60 Interessentinnen und Interessenten gefolgt, haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich über die Schule zu informieren.

Eltern hatten Fragen im Hinblick auf die Eignung der Einrichtung als mögliche Ausbildungsstätte für ihr Kind. Aber auch Mitarbeitende in Kindergartenteams, Schulkollegien und therapeutischen Praxen wollten Basisinfos für ihre Empfehlungen an Eltern gewinnen. Auch für eine angehende Erzieherin bot der Tag die Chance, sich ein Bild von einem etwaigen beruflichen Engagement hier zu machen.

Der elfjährige Philip Weismann aus Landau besucht bislang eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen im baden-württembergischen Ilvesheim bei Mannheim. Mit seinem Vater Frederik ist er zum „Tag des offenen Klassenzimmers“ in die Schule des Caritas-Förderzentrums in Queichheim gekommen. Er möchte erfahren, ob es ihm auch hier gefallen würde und was die Einrichtung für seine Bedürfnisse bieten kann. Die beiden schließen sich zunächst einer Gruppe an, die Dimitrius Kitsikoudis, Physiotherapeut im Einrichtungsteam, durch die Schule führt. Sie sehen etwa die Turnhalle, die neue Kletterwand, das Schwimmbad, den Snoezelraum und die Therapiezimmer. Während Philip mit sichtbarem Spaß zum Beispiel die Rollenrutsche in der Turnhalle und die Kletterwand ausprobiert, stellt sein Vater dem Physiotherapeuten eine Reihe von Fragen. Die Hilfsmittelversorgung ist da ebenso Thema wie therapeutische Maßnahmen neben dem Unterricht. Frederik Weismann erfährt, dass über das ebenfalls am Standort Queichheim bestehende und zum dortigen Frühförderzentrum gehörende Sozialpädriatrische Zentrum (SPZ) die notwendigen ärztlichen Untersuchungen und Verordnungen direkt vor Ort möglich sind. Auch Logo-, Ergo- und Physiotherapie können hier durchgeführt werden. Außerdem, erklärt Kitsikoudis den Rundgangsteilnehmern, wird auch der Unterricht an der Schule selbst ganz auf den Förderbedarf, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt.

Entscheidungsgrundlagen dafür, welche Schule ihre Tochter, aktuell noch Kindergartenkind, ab Sommer besuchen soll, möchte auch Petra Talevi gewinnen, die sich dem Rundgang angeschlossen hat. Sie wohnt im nahe gelegenen Landauer Stadtteil Dammheim und die Tochter besucht den integrativen Kindergarten des Caritas-Förderzentrums. Neben der Schule hier will sie aber auch noch eine Regelschule und eine freie integrative Schule in Landau besuchen, um eine Entscheidung zum Besten ihrer Tochter treffen zu können, sagt sie. „Im Prinzip befürworte ich einen integrativen Schulunterricht. Aber es kommt darauf an, wie der umgesetzt wird und wie und auf die Bedürfnisse meiner Tochter eingegangen werden kann“. Die Nähe zum Wohnort, die Ruhe und individuelle Förderung an der Caritas-Schule seien Pluspunkte für eine Entscheidung für die Einrichtung. „Und wenn sich im Vergleich herausstellen sollte, dass sie die beste Alternative für meine Tochter ist, dann würden wir uns auch für sie entscheiden“.

Nach dem Rundgang nehmen die meisten Teilnehmer noch an einer Unterrichtseinheit in einer der Klassen teil. Frederik Weismann zieht aber schon mal eine positive Zwischenbilanz: Was er bisher gesehen und gehört hat, habe ihm zugesagt.

Im Obergeschoss der Schule gibt’s dann noch die Möglichkeit zum Austausch miteinander oder mit der Schulleitung, die sich hier zum Gespräch bereit hält - Rektorin Monika Hirschfeld, ihre Vertreterin und erste Konrektorin Antje Krotwaart sowie der zweite Konrektor Claudius Schmid. Schmid macht im Gespräch deutlich, dass die Entscheidung für die Förderschule „keine Einbahnstraße“ ist, auch spätere Wechsel an eine Regelschule sind möglich und werden auch immer wieder realisiert. Andererseits könne durch die besonderen Bedingungen an der Förderschule besser die psychisch-emotionale Stabilität bei den Schülerinnen und Schülern gestärkt werden, um eventuell auch später besser an einer Regeleinrichtung bestehen zu können.

Unterrichtet werden an der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung des Caritas-Förderzentrums aktuell rund 160 Kinder, die im Wesentlichen aus dem Bereich Landau und Neustadt, den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie aus einigen Orten der Südwestpfalz nach Queichheim kommen. Neben dem Bildungsgang Grund- und Hauptschule gibt es Bildungsgänge mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. In der sogenannten Werkstufe können Schülerinnen und Schüler zudem ihrer Berufsschulpflicht nachkommen. Die Werkstufe eröffnet beim „Tag des offenen Klassenzimmers“ einen durchaus genussvollen Einblick: Mit einer „Saft-Oase“ und einer Kaffee- und Snackbar sorgen zwei Schülerfirmen, die sonst auch im Schulalltag in die Versorgung der Mitschülerinnen und -schüler eingebunden sind, für das leibliche Wohl der Besucher.

Insgesamt sei der erste „Tag des offenen Klassenzimmers“ seit 2020 ein schöner Erfolg, kann Konrektor Schmid am Ende bilanzieren. Mit den 61 Besucherinnen und Besuchern - davon 13 Kinder - sei der übliche Schnitt der Veranstaltungen vor der Pandemie-Pause wieder erreicht worden. Und neben interessierten Eltern haben die Einladung auch 13 Angehörige pädagogischer und therapeutischer Berufe angenommen.

Text/Foto: Henninge Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
Treffer 1 bis 40 von 7465