Bistum Speyer

Montag, 06. März 2023

Miteinander für den Dom

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gottfried Jung bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins 2023.

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins

Speyer. Am 4. März kam der Dombauverein Speyer zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums zusammen. Der Bedarf an Information und Austausch war offensichtlich groß, so dass noch zusätzlich Stühle gestellt werden mussten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vorstandes sowie ein aktueller Blick auf die Arbeit des Vereins. Vor allem das positive finanzielle Ergebnis, das zweitbeste der letzten 10 Jahre, gab Anlass zur Freude. Aber auch die Trauer um den im Januar verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer hatte seinen Platz.

Begrüßt wurden die Mitglieder des Dombauvereins von dessen Vorsitzendem Prof. Dr. Gottfried Jung. Er würdige die gute Teamarbeit im Vorstand und freute sich über die hohe Wertschätzung, die der Dombauverein in der Öffentlichkeit erfahre. Grußworte entboten Weihbischof und Dompropst Otto Georgens, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der Vorsitzende des Vorstands der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, Prof. Dr. Alfried Wieczorek. Alle Grußredner betonten das gute Miteinander aller Akteure zum Wohle des Doms und alle waren sich einig, dass der Dom dieses Engagement auf Grund seiner herausragenden Bedeutung als Kirche, als Ort europäische Geschichte und als architektonisches Meisterwerk mehr als verdiene. Weihbischof Georgens nannte hier neben dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung das Domkapitel und die Dompfarrei, die sich gemeinsam darum kümmerten, "das Nötige für den Dom zu tun". Oberbürgermeisterin Seiler würdigte die „Erfolgsbilanz“ des Vereins, „der Menschen aus der Speyerer Stadtgesellschaft und darüber hinaus“ in ihrem Engagement verbinde und der darüber hinaus auch das Veranstaltungsangebot der Stadt bereichere. Als ihren Favorit in der Produktpalette des Vereins nannte sie den Plätzchenausstecher in Domform, der beim Schulbacken der Tochter das „Hightlight“ gewesen sei. Professor Wieczorek war zum ersten Mal in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Stiftung bei der Mitgliederversammlung Dombauvereins dabei und nahm dies spontan zum Anlass, um selbst Mitglied des Dombauvereins zu werden. Er nutze die Gelegenheit, um auf die vorbereitenden Aktivitäten der Stiftung im Zusammenhang mit dem 1000-jährigen Jubiläum der Domgründung im Jahr 2030 hinzuweisen. 

Die traditionelle Rückschau auf die Arbeit des Vereins begann der Vorsitzende Prof. Dr. Gottfried Jung mit einer Würdigung seines Vorgängers, des am 16. Januar verstorbenen Dr. Wolfgang Hissnauer. Dieser hatte den Verein mit einer Unterbrechung 15 Jahre lang geleitet. Jung betonte, dass der jetzige Vorstand versuche, das weiter zu führen, „was unter der Ägide Wolfgang Hissnauers aufgebaut wurde“. Der Dombauverein sei Hissnauer zu großer Dankbarkeit verpflichtet und werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Aktuell verzeichnet der Verein 2504 Mitglieder. Über die Homepage, den Newsletter und den einmal im Jahr erscheinenden „Domkurier“ wird regelmäßig mit diesen kommuniziert. Zu den beliebten und etablierten Angeboten des Vereins gehören die Wissenschaftlichen Foren, Studienfahrten und der Tag der Mitglieder. Das erfolgreiche Konzertformat „Baden schaut über den Rhein“ könne 2023 erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder stattfinden, informierte Jung. Als neue Elemente seien 2022 eine Autorenlesung mit dem Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn und ein Vortragsabend mit Pater Anselm Grün hinzugekommen. Zu den finanziell erfolgreichsten Aktionen gehöre mittlerweile der Kunstmarkt im Advent.

Schatzmeister Winfried Szkutnik zeigte sich mit dem Ergebnis des vergangenen Jahres hochzufrieden. Rund 138.000 Euro Überschuss konnte der Dombauverein 2022 erzielen. Zuletzt war 2010 mehr Geld in die Kassen des Dombauvereins geflossen. Neben Mitgliedsbeiträgen waren die Produkte des Vereins, die sogenannten Dombausteine, eine wichtige Einnahmequelle. Zu den erfolgreichsten gehörten weiterhin Wein und Sekt sowie die Buchpublikationen des Vereins. Der Verkaufsschlager der vergangenen Jahre waren die Plätzchenausstecher in Domform und in Form der Salierkrone. 

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer, die keine Beanstandungen hatte, wurde der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Quasi als Zwischenspiel fand die Ehrung einiger langjähriger Mitglieder statt. Den Abschluss bildete der Bericht von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl zu den Baumaßnahmen am Dom. Dieser Bericht, so betonte der Vorsitzende Jung, sei wichtig, um die Mitglieder zu informieren, was mit ihrem Geld geschehe. In der Vergangenheit waren etwa die Zimmererarbeiten am Dachstuhl der Vierung, die Notsicherung eines Bereichs an der Baunaht des Mittelschiffs oder Voruntersuchungen an den Fresken im Dom aus der Vereinskasse bezahlt worden. Der Ausblick auf kleinere Maßnahmen wie der Erneuerung der Läuteanlage aber auch des nächsten Großprojekts der Sanierung der Osttürme machte deutlich, dass die Arbeit des Dombauvereins auch in Zukunft dringend gebraucht wird.

 Foto: Dombauverein Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.09.23
Bistum
Aktuelles 7

Blick nach vorne

Die Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler trennt sich von zwei Kirchen
27.09.23
Bildung
Aktuelles 9

Für die Anerkennung der Rechte von Kindern

Aktion zum Weltkindertag in der kath. Kita St. Pius in Hambach
27.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Im Kulturherbst ist viel Musik drin

Caritas-Altenzentrum lädt ein zu Konzerten und Oktoberfest
27.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Gottesdienst In französischer Sprache

Ludwigshafen. Am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr, findet in der Kirche St. Ludwig...
26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
Treffer 1 bis 40 von 7760