Bistum Speyer

Dienstag, 07. März 2023

„Das regt zum Nachdenken an“

Sylvie Randrianarisoa (Mitte) mit Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen im Bistum (rechts daneben), Weihbischof Otto Georgens (links) und Lehrkräften der BBS.

Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Besuch in der Berufsbildenden Schule in Speyer im Rahmen der Misereor-Fastenaktion „Frau. Macht. Veränderung“

Speyer. Sylvie Randrianarisoa wuchs in ihrer Heimat Madagaskar in Armut auf. Sie hat gesehen, dass Frauen in der Gesellschaft dort nichts wert sind. Dagegen ist sie aufgestanden, ist ihren Weg gegangen und kämpft heute für die Rechte von Kindern in ihrer Heimat. Ihre Lebensgeschichte und ihre Ziele beeindruckten an vielen Stationen während eines Aufenthalts in Deutschland, der von dem katholischen Hilfswerk Misereor koordiniert wurde. Die berufsbildende Johann-Joachim-Becher-Schule (BBS) in Speyer war am Montagvormittag die Anlaufstelle einer ihrer Besuche im Bistum Speyer.

16 und 17 Jahre alt sind die Schülerinnen in der elften Klasse des Wirtschaftsgymnasiums des BBS. „In Madagaskar hättet ihr in dem Alter schon zwei oder drei Kinder“, sagt Randrianarisoa. In dem ostafrikanischen Land ist das normal. „Die Kultur in Madagaskar ist sehr patriarchalisch“, erklärt die junge Frau, die am 3. März in Frankfurt landete und seither im Bistum unterwegs ist. Ein Recht auf den eigenen Weg haben die Frauen in ihrem Land nicht. „Sie sind eher dazu da, den Männern zu dienen“, führt Randrianarisoa aus und blickt in erschrockene Gesichter.

Die gehören nicht nur den jugendlichen Damen in der Runde. Auch die Jungs sind betroffen angesichts der wahren Geschichten, die die Besucherin in eine Doppelstunde mitgebracht hat. „Es ist total krass, dass das, was bei uns selbstverständlich ist, dort nicht gilt“, meint ein Schüler. Ein anderer versichert: „Das regt zum Nachdenken an.“ Alle sind umso mehr beeindruckt von dem Weg, den Randrianarisoa aus eigener Kraft eingeschlagen hat.

Als sie zehn Jahre alt war, starb ihre Mutter; kurz darauf ihr Vater. Randrianarisoa – die älteste von fünf Geschwistern - kam in ein Waisenhaus, ging weiter zur Schule, machte Abitur. „Das war ganz und gar nicht einfach“, sagt die Rednerin. Auf Nachfrage betont sie: „Ich habe immer gekämpft um weiterzumachen. Ohne die Unterstützung eines Paten hätte ich es nicht geschafft. Er hat die Schulgebühren und meine Bücher bezahlt.“

Randrianarisoa studierte Rechtswissenschaften, machte ihren Master an der katholischen Universität Athénée Saint Joseph Antsirabe. Seit Januar 2018 ist sie Leiterin der Abteilung Kommunikation und Partnerschaften der Organisation „NGO Vozama“. Dort setzt sie sich für Kinderrechte ein. Sozial, wirtschaftlich und ökologisch soll es allen ermöglicht werden sich fortzuentwickeln.
„Sie ist das Gesicht von Vozama“, erklärt Weihbischof Otto Georgens, der im Anschluss an die Unterrichtseinheit zum Gespräch im Dienstzimmer von BBS Schulleiter Henning Vollrath gekommen ist.

Randrianarisoa konkretisiert: „Ich arbeite mit den staatlichen Stellen zusammen und verhandle mit ihnen.“ Ein Projekt hat sie mit dem 80-köpfigen Team von Vozama umgesetzt: Mit einer mobilen Gerätschaft fahren die Helfer von Ort zu Ort, um Geburtsurkunden auszustellen. Nur so können die jungen Menschen auf dem Bildungs- und Arbeitsweg weiterkommen. „Bildung ist der Schlüssel aus der Armut heraus“, unterstrich Georgens.

Angesichts ihrer eigenen Vita ist Randrianarisoa die beste Botschafterin der Misereor-Fastenaktion 2023, die unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung“ steht. Ihre Organisation ist Projektpartner des katholischen Hilfswerks Misereor in Madagaskar. Die Fastenaktion soll unterstützend wirken, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Beispiele madagassischer Frauen sollen dabei zeigen, wie Willenskraft und Stärke vorwärtsbringen. Die Fastenaktion dauert noch bis zum Osterfest.

Am fünften Fastensonntag (26. März) werden in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands Spenden für Misereor gesammelt.
Auch online kann überwiesen werden. Spenden: www.fastenaktion.misereor.de/spenden oder direkt an das Spendenkonto:
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10, BIC: GENODED1PAX (Pax-Bank Aachen)

Weitere Informationen: https://fastenaktion.misereor.de/

Text/Foto: Susanne Kühner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
Treffer 1 bis 40 von 7465