Dienstag, 14. März 2023
Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn
Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“. So ist die diesjährige Veranstaltung in der Reihe „Abendbrot in Rot“ am Dienstag, 18. April, 18 bis 21 Uhr, in der Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens überschrieben. Dazu lädt der Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit ein. Im Fokus stehen an diesem Abend die Berufe in der Hauswirtschaft und der Reinigung.
Hauswirtschafterinnen und der Reinigungskräfte sind meist ungesehen und selten wertgeschätzt. Dabei leisten Männer und vornehmlich Frauen eine wertvolle und wichtige Arbeit, gerade vor dem Hintergrund der gestiegenen Hygieneanforderungen. „Sie halten mit ihrer Arbeit das System am Laufen“, betont Rita Höfer, Referentin im Fachbereich Lebenswelten im Bistum Speyer. Neben Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft sieht sie die Hauswirtschaft „von grundlegender ökonomischer Bedeutung für die Gesellschaft“.
Diese Aspekte wird bei der Veranstaltung Dunja Maurer, Personalratsvorsitzende der Stadt Pirmasens und Vorsitzende des Landesfachbereichs B – dazu gehören öffentliche und private Dienstleistungen – aufgreifen. Darüber hinaus wird sie über die Anforderungen in der Gebäudereinigung sprechen, über die Belastungen, die Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in dieser Branche. Nicht zu vergessen das vergleichsweise niedrige Einkommen und die mangelnde Anerkennung.
Es schließt sich eine Talkrunde an, in der Hauswirtschafterinnen und Reinigungskräfte zu Wort kommen und ganz konkret aus ihrem Alltag berichten.
Freuen dürfen sich die Gäste auf Kabarettistin Annette Peetz, die sich des Themas auf humorvolle, hintergründige Art und Weise annehmen wird.
Beim Abendbrot im wahrsten Sinne des Wortes und Getränken besteht Gelegenheit zum Austausch.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Bistums Speyer, der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, des DGB – Region Pfalz, den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens, der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd), des protestantischen Kirchenbezirks Pirmasens, des Landfrauenverbands Pfalz und der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens; gefördert wird sie durch Landesmittel über die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Speyer.
Info
Auskunft und Anmeldung zur Veranstaltung „Frauen verdienen mehr“ bis 24. März bei der Katholischen Familienbildungsstätte, Telefon 06331/2039715, E-Mail: info@fbs-pirmasens.de. Die Teilnahme kostet inklusive Abendbrot acht Euro.
Foto: Peter Wilhelm auf Pixabay
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de