Bistum Speyer

Freitag, 10. März 2023

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Prof. Dr. Norbert Lammert bei seiner Fastenpredigt im Dom zu Speyer am 9. März 2023.

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der Christen auf – Kirchenkritik auch verbunden mit klarem Bekenntnis zum synodalen Weg

Speyer. Traditionsgemäß werden zu Fastenpredigten profilierte Redner eingeladen, die ein Stück weit Außenstehende sind und so in der vorösterlichen Bußzeit neue Akzente in der Beschäftigung mit Glaubensthemen setzen können. Diesem Aufruf war am 9. März 2023 Prof. Dr. Norbert Lammert gefolgt, der in der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom predigte. Seine Worte, mit denen er Veränderungsbereitschaft anmahnte und vor allem Kritik an dem aus seiner Sicht ins Stocken geratenen Prozess der Ökumene übte, ließen dabei an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. 

Zunächst bedankte sich der ehemalige Bundestagspräsident und Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Einladung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, „als katholischer Laie“ und als „kritischer, loyaler, bekennender Christ“ im Speyerer Dom predigen zu dürfen. Dies bezeichnete er als „ehrenvolle Aufgabe“ der er gerne nachgekommen sei, zumal er den Dom zu Speyer seinen „Lieblingsdom unter den deutschen Kathedralen“ nannte.

Seine Predigt gliederte Lammert in drei Teile. Zunächst beschäftigte er sich mit der historischen Zäsur des Jahres 2023, in dem „erstmals in der Geschichte eines jahrhundertelang von den christlichen Kirchen geprägten Landes“ weniger als 50 Prozent der Menschen in Deutschland einer christlichen Kirche angehörten. Angesichts anderer Zahlen zum Thema Glauben und Kirche in Deutschland sei dies in erster Linie als Vertrauensverlust in die Kirchen und weniger als Glaubensverlust zu werten. Das Glaubensbekenntnis sei immer seltener auch ein Kirchenbekenntnis. Die Sätze des Glaubensbekenntnisses seien dabei nicht einfach nachvollziehbar. In der Beschäftigung mit dessen Inhalten liege jedoch gleichzeitig der Weg zur Glaubensgewissheit. „Diese Glaubenszuversicht zu bewahren und zu entwickeln, bleibt eine ständige Herausforderung“, stellte Lammert fest. Das sei jedoch, so zitierte er Kardinal Walter Kasper, nicht durch ein „in Stein meißeln“ und bloßes Wiederholen von Glaubenssätzen möglich, sondern nur dadurch, dass man den überlieferten Glauben in neue Fragestellungen hinein übersetze. „Den Glauben lebendig zu halten und Glauben zu leben, ist die gemeinsame Verantwortung von Kirchen und Gläubigen“, sagte Lammert.

Im zweiten Teil seiner Predigt beschrieb Lammert seine Arbeit in der Initiative „Ökumene jetzt“, der er im Zuge der Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 angehört hatte. Die Befürchtung, dass dieses Jubiläum zu keiner wirklichen Veränderung führe, kein wirklicher Schritt zur Einheit der Christen sein werde, habe sich bewahrheitet. In einem Zustand, bei dem der Umgang der Konfessionen miteinander noch nie so freundlich und verständnisvoll war wie gegenwärtig, habe man es sich gemütlich gemacht. Die „versöhnte Verschiedenheit“ sei für ihn - bei allem Wohlklang  - eine „verdeckte Kapitulationserklärung“ und „schlicht zu wenig“. Noch deutlicher wurde Lammert beim Thema des gemeinsamen Abendmahls. Dass die beiden Kirchen hier noch nicht zu einem gemeinsamen Amtsverständnis gekommen sind, bezeichnete er als „Enttäuschung und Ärgernis für mich als Christ“. Die Beibehaltung der Kirchenspaltung, die er als „Skandal“ bezeichnete, sei nicht Glaubensgründen, sondern der institutionellen Selbstbehauptung der Kirchen geschuldet. „Wenn die überfälligen Reformbemühungen in der katholischen Kirche und der Besinnung auf ihren eigentlichen Auftrag, der mit dem synodalen Weg endlich in Angriff genommen worden ist", von wichtigen Stimmen aus dem Episkopat als „Protestantisierung“ angegriffen würden, mache ihn das „fassungslos, aber nicht sprachlos“.

„Das Verhältnis von Gott und Mensch ist immer konkret“, leitete Lammert den letzten Teil seiner Predigt ein. Damit stellte er indirekt auch die Frage nach der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Kirche als Institution, wenn Glaube immer eine persönliche Sache ist. „Die Kirche hat Zweifel an ihrer göttlichen Sendung selbst befördert“, stellte Lammert fest. Den Abschluss der Predigt bildete ein von Lammert selbst formuliertes Glaubensbekenntnis. Damit setzte er selbst das um, was er zuvor als Forderung an die Kirche und an die Gläubigen formuliert hatte: „Den Glauben bewahren und immer wieder neu sagen“.

Die Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert wurde live auf den Social Media Beiträgen übertragen und steht dort auch in Nachhinein zum Aufruf bereit:  https://www.youtube.com/watch?v=TtmSAyqqCGI

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Buch-Flohmarkt auf dem Schulfest

Leimersheim. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bietet auch in diesem Jahr wieder...
09.06.23
Bistum
Aktuelles 5

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Überwältigendes Interesse an der kfd-Veranstaltung mit Sr. Philippa Rath
08.06.23
Bistum
Aktuelles 2

„Katholiken verlassen die Kirche und gehen auf die...

Fronleichnamsfest in Speyer – Gottesdienst in St. Joseph – Prozession zum Dom
07.06.23
Kirchenmusik
Aktuelles 10

„Jubilate Deo – Jubelt Gott“

Chornachmittag der PUERI CANTORES im Bistum Speyer
07.06.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Denn nichts ist böse von Anfang an?

Überlegungen zu Fall und Erlösung zwischen Literatur und Theologie in J. R. R....
07.06.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 4

Ökumenischer Ausbildungskurs: Seelsorge am Krankenbett

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz bieten erstmals gemeinsam...
06.06.23
Bistum
Aktuelles 3

„Von Mutter Anna zu Mutter Maria“

Nächtliche Pilgertour von Burrweiler nach Speyer – Beteiligung in mehreren...
06.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

Vortrag über Vorsorgeplanung am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus
06.06.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Spiritualität als Ressource auf dem Weg zur Heilung

Online-Vortrag in der Reihe „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist...
05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Herz-Jesu-Fest mit Bischof Wiesemann

Gottesdienst am 16. Juni im Kloster Neustadt - Fest im Garten des Klosters
05.06.23
Bistum
Aktuelles 2

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
Treffer 1 bis 40 von 7476