Bistum Speyer

Dienstag, 14. März 2023

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (UAK) startet ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Mannheim.

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (UAK) startet Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Mannheim

Speyer. Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (UAK) hat heute mit dieser Pressemitteilung über den Start ihrer Aufarbeitungsstudie informiert:

"Die Studie der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (UAK) beginnt. Unter der Leitung der Historikerin Prof. em. Dr. Sylvia Schraut, wird die Studie als unabhängiges Projekt an der Universität Mannheim durchgeführt. Die Finanzierung übernimmt das Bistum Speyer.

Das Forschungsprojekt „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“ verfolgt aufbauend auf den Ergebnissen der schon vorliegenden Studien aus anderen Bistümern einen interdisziplinären Ansatz.

Das geschichtswissenschaftlich angelegte Projekt hat über die Geschichtswissenschaft hinaus einen verwaltungswissenschaftlichen und einen sozialpädagogischen Schwerpunkt. Untersucht werden die Formen des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer in ihrer zeitlichen Entwicklung seit 1946. Analysiert wird auch, wie in den betroffenen Kirchengemeinden die Repräsentanten kirchlicher Einrichtungen, das Ordinariat und die Gläubigen mit Missbrauchsvorwürfen umgingen.

Zentrale Themenfelder werden neben der quantitativen und qualitativen Erfassung des Missbrauchsgeschehens die Analyse von Missbrauchs-Gelegenheitsorten und Beschuldigten-Netzen sein.

Im Bereich der Erforschung der Ursachen des sexuellen Missbrauchs wird ein besonderes Augenmerk auf Formen des Klerikalismus gelegt werden. In welchem Maße hatte der Schutz der Priester Vorrang vor dem Schutz der Betroffenen? Welche Rolle spielte das katholische Umfeld bei der Vertuschung von Missbrauchsgeschehen? Wie ist zu erklären, dass nicht selten Angehörige der Betroffenen und Mitwisser in den Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen die Augen vor dem Geschehen schlossen? Welche Rolle spielen weltliche Instanzen, beispielsweise Jugendämter, bei der Verharmlosung von Missbrauchsvorwürfen?

Die bisherigen Vorarbeiten der UAK zur Studie haben ergeben, dass es, wie in anderen Bistümern auch, in Speyer in einer Reihe von kirchlichen, zum Teil von Orden getragenen Einrichtungen, zu sexuellen Missbrauchsfällen kam. Auf sie wird besonderes Augenmerk gerichtet werden, ebenso wie auf erkennbare räumliche und zeitliche Verdichtungen (Wirkungsorte der Beschuldigten und Jahrzehnte mit besonders häufigen Vorwürfen) rund um das Missbrauchsgeschehen.

Um die Ursachen der fehlenden Verhinderung des sexuellen Missbrauchs herausarbeiten zu können, wird das Projekt die Wirkung innerkirchlicher Organisationsstrukturen sowie zeittypische Merkmale des Umgangs mit Sexualität, sexuellem Missbrauch und der Wertschätzung von Kindern in den Blick nehmen.

Auf der Basis der Ergebnisse der genannten Schwerpunkte wird das Projekt ausgewählte Einzelfallanalysen vornehmen. Ziel ist nicht die Frage nach dem „Was“ (das vielfach bekannt ist aus anderen Bistümern), vielmehr die Frage nach dem „Wie“ (Wie und warum konnte das geschehen, vertuscht und totgeschwiegen werden?).

Die Laufzeit des Projektes ist mit vier Jahren angesetzt. Im Rahmen des Projekts ist geplant, der Öffentlichkeit zwei Studien vorzulegen, zum einen eine Strukturanalyse des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer (Ende des 2. Forschungsjahres), des Weiteren die Ergebnisse der differenzierten Fallanalysen (Ende des 4. Forschungsjahres).

Mitglieder der Unabhängigen Aufarbeitungskommission des Bistums Speyer sind:

  • Mareike Ott (Vorsitzende, Diplom-Psychologin)
  • Dr. Karl Kunzmann (stellv. Vorsitzender/Vertreter des Katholikenrats im Bistum Speyer)
  • Wolfgang Becker (Amtsgerichtspräsident a.D., nominiert durch die Landesregierung des Saarlandes)
  • Bernd Held, Vorsitzender des Betroffenenbeirates
  • Eine weitere vom Betroffenenbeirat gewählte Person

Ansprechpartnerin für das Forschungsprojekt ist
Prof. Dr. Sylvia Schraut
Mail: uak-bistum-speyer@posteo.de bis zur Einrichtung einer eigenen e-mail-Adresse an der Universität Mannheim

Frau Schraut und die Mitglieder der UAK erhoffen sich den Kontakt mit zahlreichen gesprächsbereiten Betroffenen, Familienangehörigen und Zeitzeugen."

Foto: Adobe Stock

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
Treffer 1 bis 40 von 7465