Bistum Speyer

Freitag, 17. März 2023

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Die Fresken in der Neupräsentation im Kaisersaal des Doms

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert

Speyer.Im Rahmen seines 1. Wissenschaftlichen Forums im Jahr 2023 lädt der Dombauverein Speyer am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr zu einem Vortrag zur Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert ein. Klaus Haarlammert, Theologe und Autor, hat sich intensiv mit den Fresken im Stil der Nazarener beschäftigt. Er wird über den Künstler Johann Baptist Schraudolph seinen Werdegang hin bis zur Beauftragung und Durchführung der Domausmalung referieren. Einzelne Bildbetrachtungen von heute noch im Dom befindlichen Fresken sind ebenfalls Bestandteil seines Vortrags. Angesichts der kalten Temperaturen im Dom findet der Vortrag jedoch nicht in der romanischen Kathedrale sondern in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums Speyer statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zum Domerhalt willkommen.

Ausmalung des Doms, Entfernung der Fresken und Bewahrung eines Teils der Kunstwerke
„Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot“ – so begründete König Ludwig I von Bayern 1843 sein Vorhaben, den Dom zu Speyer „innen ausmalen zu lassen“. Im Stil der „Nazarener“ sollte dies ausgeführt werden, jener Gruppe von Malern, die sich Anfang des 19. Jahrhunderts zum Ziel gesetzt hatten, die religiöse Kunst zu erneuern. Einem von ihnen, Johann Baptist Schraudolph (1808 bis 1879), vertraute der König dieses große Werk im Dom an, das er mit zwölf Gehilfen 1848 bis 1853 ausführte: eine monumentale Komposition aus 123 Fresken mit 470 überlebensgroßen Figuren, eingefasst von reicher Dekorationsmalerei. Der damalige Bischof von Speyer, Nikolaus von Weis, erstellte zusammen mit Wilhelm Molitor und Konrad Reither das theologische Bildprogramm, ganz als Hinführung zum Glauben – als Katechese und Verkündigung. Schon bald nach der Fertigstellung setzte die Kritik am Stil dieser Malerei ein, die Mitte des 20. Jahrhunderts dazu führte, dass sie entfernt wurde. Ein weiterer Grund waren die massiven Eingriffe in die Romanik des Domes, bis in die Bausubstanz hinein. Heute sind im Dom an ihrem ursprünglichen Ort lediglich die 24 Bilder des „Marienzyklus“ erhalten, und im Kaisersaal sieben gerettete Fresken aus dem Querhaus des Domes samt der „Marienkrönung“ aus der Apsis.

Zur Person: Klaus Haarlammert
Mit der Ausmalung des Domes – in der Hauptsache mit dem Marienzyklus – befasst sich Klaus Haarlammert in seinem Vortrag. Klaus Haarlammert hat Philosophie und Theologie studiert sowie in der kunstgeschichtlichen Disziplin Byzantinische Kunst mit dem Schwerpunkt Mosaiken, Ikonen und ihre Theologie. Außerdem ist er als Journalist und Publizist tätig. Seit 1976 steht er in unterschiedlichen Ämtern im Dienst der Diözese Speyer, so als Leiter der Abteilung Erwachsenenbildung und der Akademie der Diözese sowie als Chefredakteur der Bistumszeitung „der pilger“. Von Anfang an befasste sich Klaus Haarlammert eingehend mit dem Dom und führte seit 1978 unzählige Besucher durch das Gotteshaus. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit war die Ausmalung des Domes, zu dem er zwei maßgebliche Buchpublikationen vorlegte.

Foto: © Domkapitel, Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
31.03.23
Bistum
Aktuelles 4

„Zukunft kann man bauen“

Erste Straßenbäume in Heinrich-Pesch-Siedlung gepflanzt
31.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte...

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in...
31.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 7

Hans Beitz ist Nachfolger von Studiendirektorin...

Speyer. Mit Beginn des Monats April übernimmt Hans Beitz, Abteilungsleiter...
30.03.23
Bistum
Aktuelles 9

Gesucht und gefunden

Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
30.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Informationen für werdende Eltern

Kreißsaalführung am 5. April im St. Marienkrankenhaus
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 6

Bischöfliche Schule: Abitur-Feier St....

Kaiserslautern. 72 nun ehemalige Schülerinnen haben in diesem Jahr das Abitur...
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Abiturientinnen feierlich von der Maria-Ward-Schule...

Landau. Am Freitag, 24.03.2023 feierten 75 Abiturientinnen der Maria-Ward-Schule in...
29.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
29.03.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz und...

SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 16. April 2022, in St. Josef
28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
Treffer 1 bis 40 von 7287