Bistum Speyer

Freitag, 17. März 2023

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Dr. h.c. mult Annette Schavan bei ihrer Fastenpredigt am 16. März im Speyerer Dom.

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom

Speyer. Fastenpredigten sollen dazu beitragen, in der vorösterlichen Bußzeit Impulse zu Glaubensfragen zu setzen. Dazu werden traditionsgemäß auch prominente Laien als Predigerinnen und Prediger eingeladen. Am 16. März folgte die ehemalige Bundesministerin und Botschafterin beim Heiligen Stuhl Dr. h.c. mult. Annette Schavan der Einladung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und des Speyerer Domkapitels und sprach im Rahmen einer abendlichen Andacht in der romanischen Kathedrale. Musikalisch gestaltete Domorganist Markus Eichenlaub den Gottesdienst, der von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl geleitet wurde. 

Im ersten Teil ihrer Predigt zeigte Annette Schavan, wie der Blick auf die Passion Jesu auch immer den Blick auf das Leiden der Menschen heute lenkt. Sie sprach dabei zunächst über die „Bilder von Passionen von Menschen in unseren Tagen“: Bilder des Grauens nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, wo politisches Versagen das Ausmaß des Schadens noch vergrößert habe, Bilder aus Afghanistan, wo Frauen aus der Öffentlichkeit verschwänden, und Bilder von geflüchteten Menschen und tot angeschwemmten Körpern, „welche die Küsten Europas zu Friedhöfen werden lassen“.  Im Anschluss lenkte sie den Blick auf Jesus am Kreuz. Die Passion Jesu, sein Leben und sein Leiden hätten eine Zeitenwende bewirkt, sagte Schavan. Seine Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit habe etwas neues in die Welt gebracht und zu einer anderen Sicht auf den Menschen geführt. Die Passionen der Menschen und Jesu finden sich im Psalm 22 beschrieben, den Schavan in der Übertragung von Arno Stadler als Schriftlesung ausgesucht hatte und aus dem sie zum Abschluss des ersten Teils ihrer Predigt zitierte: „Sie haben mir Hände und Füße durchbohrt, ich kann all meine Knochen zählen, ihr Blick herrscht über mich“. 

Im zweiten Abschnitt ihres Predigttextes ging Annette Schavan vor allem auf das Pontifikat von Franziskus ein, wobei sie den amtierenden Papst einen „Glücksfall für die Christenheit“ nannte. Er wolle „eine Kirche, die Mitten im Leiden Präsenz zeigt“. Bei der Reise des Papstes in den Kongo sei das Wirken der Weltkirche „mitten im Leiden“, sichtbar geworden. Dort zeige sich das Wirken der katholischen Kirche zum Wohle der Menschen in Stätten der Ausbildung und der Pflege. Franziskus habe von Beginn an, bereits mit seiner ersten Reise als Papst nach Lampedusa, auf die Menschen, aufmerksam gemacht, die als Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken. Immer wieder habe er, beispielsweise in Bosnien-Herzegowina und Kasachstan, für den Frieden der Religionen geworben, ohne den auf der Welt Frieden nicht möglich sei. Er habe den Blick auf die Ränder der Gesellschaft und die Passionen der Menschen gelenkt. Dort müsse sich unser Glaube bewähren, sagte Schavan. Durch den Blick auf die Passion Jesu, wie auf das Leiden der Menschen „kann Erneuerung gelingen, welche die Zeitenwende von damals in die Herzen trägt“. So könnten Christen eine „neue Identität und neue Intensität in der Nachfolge auf dem Weg zum großen Fest der Auferstehung“ erfahren. 

Nach der ersten Fastenpredigt von Prof. Dr. Norbert Lammert am 9. März bildete der Vortrag von Annette Schavan den Mittelteil der dreiteiligen Predigtreihe „Im Puls“ in der Fastenzeit im Speyerer Dom. Am 23. März wird Bischof Wiesemann selbst zum Abschluss der Reihe predigen. Alle Fastenpredigten wurden live übertragen und sind auch im Nachhinein auf den Social Media Kanälen von Dom und Bistum abrufbar.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Die Fastenpredigt von Dr. h.c. mult. Annette Schavan kann man über den Youtube-Kanal des Bistums noch einmal verfolgen:
https://www.youtube.com/watch?v=cac7aCFDuMg

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
31.03.23
Bistum
Aktuelles 4

„Zukunft kann man bauen“

Erste Straßenbäume in Heinrich-Pesch-Siedlung gepflanzt
31.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte...

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in...
31.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 7

Hans Beitz ist Nachfolger von Studiendirektorin...

Speyer. Mit Beginn des Monats April übernimmt Hans Beitz, Abteilungsleiter...
30.03.23
Bistum
Aktuelles 9

Gesucht und gefunden

Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
30.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Informationen für werdende Eltern

Kreißsaalführung am 5. April im St. Marienkrankenhaus
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 6

Bischöfliche Schule: Abitur-Feier St....

Kaiserslautern. 72 nun ehemalige Schülerinnen haben in diesem Jahr das Abitur...
30.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 5

Abiturientinnen feierlich von der Maria-Ward-Schule...

Landau. Am Freitag, 24.03.2023 feierten 75 Abiturientinnen der Maria-Ward-Schule in...
29.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Austausch zwischen Bistum und Berufsstand

Bischof Wiesemann besichtigt Milchviehbetrieb
29.03.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Hospiz und...

SAP Sinfonieorchester spielt am Sonntag, 16. April 2022, in St. Josef
28.03.23
Bildung
Ökumene
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

„Die Empathie ist die Grundlage für alles“

15 neue NotfallseelsorgerInnen und KriseninterventionshelferInnen bei ökumenischem...
28.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 02. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Homburg
27.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

Aktion "Licht der Hoffnung"

Schauernheim. "Licht der Hoffnung" hieß die Aktion in der Kurpfalzschule, in der...
27.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Tod am Arbeitsplatz – Und dann?

Seminarangebot des Fachbereichs Arbeitswelt im Bistum Speyer gemeinsam mit der...
26.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
Treffer 1 bis 40 von 7287