Bistum Speyer

Dienstag, 21. März 2023

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

St. Ludwig

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe

Ludwigshafen. Bei seiner März-Sitzung hat sich der Dekanatsrat wieder mit der Zukunft der Ludwigshafener Pfarreien befasst. Nachdem sich die Räte der fünf Pfarreien für eine stadtweite Zusammenarbeit ausgesprochen haben, werden nun die Mitglieder einer Lenkungsgruppe nominiert. Wie die Struktur letztlich aussehen wird, ist noch vollkommen offen.

Schon vor anderthalb Jahren haben sich die Ludwigshafener Katholik*innen auf den Weg gemacht. Im Herbst 2021 waren bei einem Treffen des Dekanatsrats im Zusammenhang mit der damals vakanten Pfarrei Hl. Edith Stein Entwicklungsmöglichkeiten für Ludwigshafen angerissen worden. Im November 2022 waren dann Generalvikar Markus Magin, Ordinariatsdirektorin und Leiterin der Hauptabteilung Personal, Christine Lambrich, sowie Abteilungsleiter Dr. Thomas Kiefer nach Ludwigshafen gekommen, um mit dem Dekanatsrat über die Zukunft der katholischen Pfarreien in Ludwigshafen zu beraten. Am Ende stand die Bitte an die Räte der Pfarreien, die Zukunft der katholischen Kirche in Ludwigshafen zu diskutieren.

Votum für den Weg zu einer gemeinsamen Zukunft

Bei der Sitzung am vergangenen Dienstag sprachen sich die Vertreter*innen aller Gemeinden für den Weg zu einer gemeinsamen Zukunft aus. Aber auch Bedenken und Kritik wurden geäußert: So könnten die Seelsorger*innen mit Blick auf die Größe der künftigen Seelsorgeeinheit den Bezug zu den Menschen verlieren. Es sei wichtig, Beteiligung über die Räte hinaus herzustellen. Mit Blick auf die notwendige Reduzierung der Immobilien wurde die Frage gestellt: „Was bleibt uns überhaupt? Gibt es noch ein ausreichendes Angebot an Gottesdiensten, Sakramenten, Kommunion- und Firm-Vorbereitungen? Und welchen Mehrwert hat eine Stadtkirche? Gleichzeitig dürfe die Ökumene nicht aus den Augen verloren werden.

„Hoffnungsbilder“

In einem zweiten Schritt benannten die Mitglieder „Hoffnungsbilder“ für die Zukunft. Dazu gehörte die Vision eines geistlichen Zentrums als Heimat für katholische Christen in einem weiteren Umkreis, das beispielsweise am Heinrich Pesch Haus angesiedelt sein könnte. Wichtig sei, Netzwerke zu schaffen, Ressourcen gut zu nutzen, den Teamgedanken zu stärken und selbst schwindende Ressourcen gut zu verwalten. Kirche werde durch eine große Seelsorgeeinheit sichtbarer in der Stadt.

Bewusst wurde der Blick auch auf die Zielgruppe des Wegs gelenkt: „Wen wollen wir mitnehmen?“ hieß hier die Leitfrage. Die Antwort: vor allem junge Menschen, aber auch Menschen, die nicht zum Gottesdienst kommen, aber Sehnsucht haben. Auch arme Menschen dürften nicht vergessen werden.

Lenkungsgruppe wird eingesetzt

Am Ende der Sitzung sprach sich der Dekanatsrat einstimmig dafür aus, eine Lenkungsgruppe für die zukünftige Gestaltung einzusetzen. Diesem werden fünf Personen aus jeder Pfarrei, drei Hauptamtliche — jeweils ein*e Gemeinde- und Pastoralreferent*in sowie ein Diakon –, Dekan Dominik Geiger, Thomas Kiefer, zwei Gemeindeberater*innen sowie Felix Goldinger, Referent Missionarische Pastoral im Bistum Speyer, angehören. Wie in der Sitzung angeregt, werden auch die muttersprachlichen Gemeinden und Gemeinschaften, die Verbände und die kategoriale Seelsorge, also zum Beispiel Krankenhaus- oder Gefängnisseelsorger*innen und Religionslehrer*innen in den Prozess einbezogen. Hier können zwei Personen vom Dekanatsrat berufen werden.

So geht es weiter

Nun ist es an den Räten, ihre Vertreter*innen für die Lenkungsgruppe zu benennen. Auf der nächsten Sitzung des Dekantsrats Mitte Mai werden die Mitglieder dann bestätigt und mit ersten Vorarbeiten beginnen. Angedacht ist unter anderem eine Zukunftswerkstatt, in der eine „Zukunftspfarrei“ gebaut werden soll. „Wir müssen die Menschen auf dem Weg mitnehmen“, betonte Dekan Geiger. Der eigentliche Prozessstart wird dann nach den Wahlen zu den Räten im Herbst erfolgen. (ako)

Foto: Kath. Dekanat LU

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
Treffer 1 bis 40 von 7466