Bistum Speyer

Dienstag, 21. März 2023

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Lebensmittelspenden werden in vielen Gebieten der Ukraine dringend gebraucht.

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine

Neustadt. „Am schlimmsten waren zwei Erfahrungen: Die vielen alten Menschen, die zurückbleiben und oft kaum genug zum Überleben haben. Und dann die vielen Soldaten, die im Krieg kämpfen müssen, und ihre Familien – vor allem die Kinder –, die in unendlicher Angst um ihre Männer, Väter und Söhne sind.“

Dieses Fazit zieht der Herz-Jesu-Priester Pater Gerd Hemken SCJ nach einer knapp zweiwöchigen Fahrt durch die Ukraine. Der Rektor des Klosters Neustadt war mit einem Transporter unterwegs, voll beladen mit Lebensmittel- und Sachspenden, die Menschen aus Neustadt und Umgebung gebracht hatten.

Nach 12 Tagen und 6900 Kilometern kehrte er zurück. Die Ziele seiner Reise waren erfüllt: „Ich wollte die Spenden in die Ukraine bringen und schauen, was mit unseren bisherigen Spenden geschehen ist. Außerdem wollte ich in Erfahrung bringen, wie wir in Zukunft noch besser und konkreter helfen können.“

Über Polen gelangte P. Hemken gemeinsam mit seinem polnischen Mitbruder Pater Piotr Chmielecki SCJ in die Ukraine. Ziele waren zwei der Klöster der Herz-Jesu-Priester in dem kleinen Dorf Perszotrawensk sowie in Irpin, einem Vorort von Kiew, außerdem Charkiw und ein weiterer Ort ganz im Osten der Ukraine, nahe der russischen Grenze. Dort hat er mit eigenen Augen die ganz großen, massiven Zerstörungen gesehen. Auch das Sirenengeheul war allgegenwärtig.

Besonders im Osten der Ukraine sehen die Herz-Jesu-Priester weiterhin viel Handlungsbedarf. Die alten und verarmten Menschen trafen sie vor allem in Izjum und Charkiw. Die jungen Leute nahe der russischen Grenze sind weggezogen, weggegangen, geflüchtet. Bei den Alten ist die Not auch deshalb so groß, weil sie nur 60 bis 80 Euro pro Monat an Rente bekommen. Die Lebensmittel, die man in den noch vorhandenen Läden kaufen kann, sind aber fast genauso teuer wie bei uns. Von daher waren die Menschen sehr froh über die Lebensmittelpakete, die P. Hemken und P. Chmieleck zusammen mit Ehrenamtlichen verteilten.

380 solcher Pakete waren in Pershotrawensk in einer Pfarrei der Herz-Jesu-Priester gepackt worden. Die Ehrenamtlichen haben dabei nicht nur die mitgebrachten deutschen und polnischen Lebensmittel verpackt, sondern Eigenes dazugetan: vor allem Eingemachtes und Kartoffeln. Diese Hilfsbereitschaft hat P. Hemken beeindruckt: „Die Gastfreundschaft der Menschen, aber auch die Solidarität und das Mitgefühl, anderen etwas abzugeben, auch wenn man selbst so wenig hat!“

Viele persönliche Schicksale haben die Herz-Jesu-Priester hautnah erlebt – den jungen Familienvater etwa, der in Bachmut als Sanitäter eingesetzt ist und kurz die Gelegenheit bekam, seine Frau zu treffen. Bei der Verabschiedung –„mehr als herzzereißend“, so Pater Hemken – wussten sie nicht, ob sie sich wiedersehen werden.

Oder eine beklemmende Atmosphäre in einem kleinen Dorf auf der Rückreise: Am Straßenrand alle paar Meter ein Grablicht. Die Gemeinde wartete auf einen gefallenen Soldaten und erwies ihm die letzte Ehre. Später haben die Herz-Jesu-Priester im Radio gehört, dass am Vortag alleine in Bachmut 200 Soldaten gefallen waren. „Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Beeindruckend waren für P. Hemken die Größe des Landes und die Unterschiede in der Entwicklung: Hier ländliche Gebiete, in denen er sich um 70 Jahre zurückversetzt fühlte, dort Großstädte wie Kiew, sehr modern, hoch technisiert und digitalisiert.

„Es wird nicht meine letzte Fahrt gewesen sein“, kündigt P. Hemken an. Zu viel hat er gesehen, zu viel Leid erlebt. Und in den vielen Gesprächen – unter anderem mit Bischof Pavlo Honcharuk von Charkiw – sind Pläne gereift, wie die Hilfe durch die deutschen und polnischen Herz-Jesu-Priester aussehen kann.

„Die Menschen in der Ukraine sind dankbar für jede Spende – und für unsere Gebete um den Frieden“. Denn Gottesdienste und Gebete helfen den Menschen durch ihre schwere Zeit. Die Herz-Jesu-Priester sind als Seelsorger und als Priester sehr gefragt. Auch diese Erfahrung hat P. Hemken mitgebracht.

Wenn Sie die Arbeit der Herz-Jesu-Priester in der Ukraine weiterhin unterstützen möchten, nutzen Sie bitte diese Bankverbindung:

IBAN    DE05 4006 0265 0000 1230 00
BIC    GENODEM1DKM bei der DKM Münster eG
Stichwort: Spendentransport Ukraine

Text: Kloster Neustadt/Foto: Hemken

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
22.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Einfache Sprache und gelebte Inklusion als...

Angehende Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten treffen sich zu...
22.05.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Pfarrer i.R. Josef Hartmann verstorben

Trulben/Hauenstein. Am 17. Mai ist Pfarrer im Ruhestand Josef Hartmann im Alter von...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
22.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Überreichung der Zertifikate nach dreijähriger Ausbildung
22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
Treffer 1 bis 40 von 7466