Bistum Speyer

Freitag, 24. März 2023

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick nehmen

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei seiner Fastenpredigt am 23. März 2023 im Speyerer Dom.

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom

Speyer. „Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst?“ (Psalm 8, 5) unter dieses Leitwort hatte das Domkapitel die dreiteilige Fastenpredigtreihe „Im Puls“ im Speyerer Dom gestellt. In der dritten und letzten Predigt in dieser Fastenzeit sprach Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann über den biblischen und den kirchlichen Blick auf den Menschen. Er fand dabei auch kritische Worte, die sich sowohl ihn selbst als auch an die Institution der katholischen Kirche richteten: „Die Kirche hat den konkreten Menschen zu wenig im Blick gehabt“, war eine seiner Schlussfolgerungen.

Seine Predigt begann der Speyerer Bischof mit einer Betrachtung des genannten Psalmwortes, das als Überschrift über der Predigtreihe stand. In dieser Betrachtung des Psalmisten werde der Mensch als „wenig geringer gemacht als Gott“, zugleich aber auch in seiner Armseligkeit beschrieben. Deutlich werde dies in der Übersetzung von Martin Buber: „Was ist das Menschlein, dass du seiner gedenkst?“. Auch der von Wiesemann ausgewählte Lesungstext aus dem Johannesevangelium beinhaltete den Blick auf den Menschen: „Ecce homo – seht, der Mensch“. Mit diesen Worten stellt Pilatus den gefolterten Jesus vor die Menge. Diese lässt sich von dem Anblick des Geschundenen jedoch nicht anrühren, sondern fordert schreiend dessen Kreuzigung. In den Worten Jesu an Pilatus zeige sich jedoch, dass Jesus kein wehrloser Spielball gewesen sei. So entgegnete dieser dem römischen Statthalter: „Du hättest keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre“. Damit zeige Jesu uns „unsere eigene gottgeschenkte Würde“, sagte der Bischof.

Für uns gelte es, bei allen Bildern von leidenden Menschen den konkreten Mensch in den Blick zu nehmen und uns von dessen Schicksal anrühren zu lassen. Stellvertretend nannte er den geflüchteten syrischen Jungen Alan Kurdi, der im Alter von zwei Jahren im Mittelmeer ertrank und dessen Bild, tot am Strand, um die Welt gegangen war. Die Aufforderung “Seht, der Mensch“ ergehe daher immer wieder an uns selbst. Bei den Fluchtbewegungen über das Mittelmeer oder ausgehend von der Ukraine aber auch bei den Folgen des Klimawandels würden Zahlen erst greifbar, wenn nach dem Personalitätsprinzip der Einzelne in den Blick genommen werde. Diese Personalität sei die erste Säule der christlichen Soziallehre. Immer dort, wo dieses Prinzip nicht gewahrt werde, „gerät unsere Gesellschaft aus den Fugen“, beklagte Wiesemann. Gerade in autoritären politischen Systemen, aber auch beim freien Spiel des Marktes geriete der Einzelne aus dem Blick. Aufgabe der Kirche sei es daher, das Augenmerk auf das Einzelschicksal zu lenken. Dies sei auch den politischen Funktionsträgern aufgetragen. „Lassen wir uns ergreifen von der Menschenfreundlichkeit Gottes, der auf jeden einzelnen sieht“, schloss der Bischof den ersten Teil seiner Predigt.

In einem zweiten Predigtteil warf Bischof Wiesemann einen selbstkritischen Blick auf die Kirche: „Das Ziel einer Fastenpredigt ist ja der Ruf zur Umkehr, nicht zuerst an andere, sondern an sich selbst“, erläuterte er die Zielrichtung seiner Ansprache. Wie mehrfach zuvor und danach zitierte er das Bibelwort „Seht, der Mensch“ und stellte an dieser Stelle die Frage:  „Hatten wir den Einzelnen in seiner Würde immer im Blick?“. Allzu lange habe man weggesehen, wenn innerhalb der Kirche sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen oder schutzbefohlenen Erwachsenen verübt worden sei. Die Sorge habe vorrangig oder ausschließlich dem Ansehen der Kirche und ihren Amtsträgern und nicht den Betroffenen gegolten. Erst nach und nach, durch die Veröffentlichung verschiedener Studien habe man die eigene Blindheit erkannt. Auch er selbst habe die Gespräche mit vom Missbrauch Betroffenen gebraucht, um dies zu verstehen, und auch, um zu erkennen, dass systemische Gründe den Missbrauch in der katholischen Kirche begünstigt hätten. Daher habe er sich von Anfang an beim synodalen Weg eingebracht, dessen Anliegen einer grundlegenden Erneuerung auch nach dem vorläufigen Abschluss Auftrag bleibe.

Auch bei der Morallehre habe die Kirche den Einzelnen zu wenig im Blick gehabt. Eine platonische Ideallehre habe den konkreten Menschen in seiner Lebenswirklichkeit nicht mehr wirklich wahrgenommen. Zwar brauche der Mensch Ideale und auch die biblischen Gebote seien weiterhin gültig aber leider sei ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber dem Menschen zum dominierenden Element für rigide Begrenzung der Freiheit des Einzelnen geworden. Dies gelte insbesondere bei der menschlichen Sexualität, wo nicht mehr das erfüllende Schöpferische sondern das Gefährliche, potentiell Sündhafte gesehen wurde. Einem grundsätzlich von Misstrauen geprägten Menschenbild sei die Annahme entstiegen, nur enge Beschränkungen ermöglichten eine Beherrschung menschlicher Triebe. In der Kirche habe der Umgang mit wiederverheiratet Geschiedenen oder Homosexuellen dazu geführt, dass diese sich in schmerzhafter Weise ausgeschlossen fühlten. „Wie anders war der Umgang Jesu mit den Menschen“, so der Bischof. Dieser habe sich bewusst den Ausgestoßenen zugewandt, diese angesehen und ihnen dadurch zu neuem Ansehen verholfen. „Ihm ging es um den einzelnen Menschen in seiner konkreten Situation“, sagte Wiesemann: „So hat er sie von Objekten der Ohnmacht zu Subjekten des Heiles gemacht“. Diesem Vorbild gelte es zu folgen.

Wenn in den Evangelien in der Leidens- und Auferstehungsgeschichte die Rede vom Sehen sei, sie dies immer ein Sehen aus tiefer Liebe zum Menschen. „Ohne diese Liebe kann man nichts sehen, schon gar nicht den Auferstandenen“, sagte Bischof Wiesemann. Daher gelte es sich, „in Ursolidarität zu verhalten“ und der Menschenverachtung, von der es nach wie vor zu viel in der Welt gebe, den liebenden Blick auf den Einzelnen entgegenzusetzen. Zum Ende seiner Predigt zitierte er das Jesuswort: „Was ihr dem geringsten unter euch getan habt, das habt ihr mir getan“ und folgerte daraus: „Seht, das ist der Mensch in den Augen Gottes“.

Foto © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Text der Predigt im Wortlaut

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.06.23
Bistum
Aktuelles 2

„Katholiken verlassen die Kirche und gehen auf die...

Fronleichnamsfest in Speyer – Gottesdienst in St. Joseph – Prozession zum Dom
07.06.23
Kirchenmusik
Aktuelles 10

„Jubilate Deo – Jubelt Gott“

Chornachmittag der PUERI CANTORES im Bistum Speyer
07.06.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Denn nichts ist böse von Anfang an?

Überlegungen zu Fall und Erlösung zwischen Literatur und Theologie in J. R. R....
07.06.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 4

Ökumenischer Ausbildungskurs: Seelsorge am Krankenbett

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz bieten erstmals gemeinsam...
06.06.23
Bistum
Aktuelles 3

„Von Mutter Anna zu Mutter Maria“

Nächtliche Pilgertour von Burrweiler nach Speyer – Beteiligung in mehreren...
06.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Sorge? Vorsorge! Fürsorge!

Vortrag über Vorsorgeplanung am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus
06.06.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

Spiritualität als Ressource auf dem Weg zur Heilung

Online-Vortrag in der Reihe „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist...
05.06.23
Bistum
Aktuelles 4

Herz-Jesu-Fest mit Bischof Wiesemann

Gottesdienst am 16. Juni im Kloster Neustadt - Fest im Garten des Klosters
05.06.23
Bistum
Aktuelles 2

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss am Dom am 8. Juni
02.06.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag
02.06.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen

Online-Workshop am 16. Juni
01.06.23
Bistum
Aktuelles 10

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der Journalistin Maria von Welser über Frauen...
01.06.23
Bistum
Aktuelles 7

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
01.06.23
Bistum
Aktuelles 11

Heilungsgottesdienst

Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Rosenberg
31.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Orgelfeuerwerk" mit Christian Brembeck

Landau. Unter dem Titel „Orgelfeuerwerk“ hat Christian Brembeck ein Programm u.a....
31.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Eine Legende geht

Feierliche Verabschiedung von Heinz-Peter Sauer einem Malteser der ersten Stunde
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
31.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kolping neu denken

Diözesanversammlung d. Kolpingwerkes tagte in Ludwigshafen bei der Handwerkskammer
31.05.23
Bistum
Aktuelles 12

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienste von Frauen für Frauen – und darüber hinaus
31.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
31.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Aufeinander achten – voneinander lernen

Seelsorge im Judentum und im Islam im Bildungswerk Hospiz Elias am 11.06. um 14 Uhr
30.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Einen Neuanfang wagen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
26.05.23
Schule
Aktuelles 4

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung,...
26.05.23
Bistum
Aktuelles 1

„Kirche – mit Dir!“

Gemeinden im Bistum Speyer bereiten Wahlen im Oktober vor
26.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Schulung für Präventionskräfte

Umsetzung des institutionellen Schutzkonzepts
26.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mamatreff, Bienengartenführung und Gartenmodelleisenbahn

Familienbildung im HPH mit Angeboten für die ganze Familie
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
25.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

Von Hänsel und Gretel und Betten aus Stroh

Mitarbeiterinnen erzählen Märchen im Katholischen Altenzentrum – AOK finanziert...
24.05.23
Bistum
Aktuelles 10

kjg fordert geeignete Räume für Kinder und Jugendliche

Diözesankonferenz des Jugendverbandes tagte in Bad Dürkheim
24.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

„Sie fehlen. Immer. Irgendwo“

Renovabis stellt Arbeitsmigration ins Zentrum der Pfingstaktion 2023
24.05.23
Bistum
Aktuelles 9

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Start am Pfingstsonntag um 10 Uhr – offen für jedermann
24.05.23
Ökumene
Aktuelles 11

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag im Kirchenpavillon
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
23.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Neue Pressesprecherin für das Bistum Speyer

Luisa Reisinger übernimmt Aufgabe ab 1. Juni
23.05.23
Bistum
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst im Priesterseminar

Feier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 28. Mai
23.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein
23.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 5

“Spaß, Sport, Party und Team“

Mitarbeitende des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus, des...
Treffer 1 bis 40 von 7474