Donnerstag, 30. März 2023
Gesucht und gefunden
Malteser Besuchshund Marla schmust sich direkt ins Herz
Landkreis Germersheim. „Manchmal frage ich mich mittwochs schon, ob heute Freitag ist.“ gesteht Frau Röller aus dem Landkreis Germersheim. Die 85-jährige Seniorin erhält einmal pro Woche Besuch durch den Malteser Besuchsdienst. In diesen Stunden genießt die aufgeschlossene Rentnerin die liebgewonnene Gesellschaft von Monja Hagdorn, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Malteser Besuchsdienstes und ihrer kontaktfreudigen Hundedame Marla. „Ich habe es gut getroffen.“ sagt sie.
Früher ist sie regelmäßig mit einer Freundin spazieren gegangen oder hat sich mit ihr im Café getroffen. Seit deren Tod ist dies nicht mehr möglich und auch das Spazierengehen ist inzwischen zu anstrengend geworden.
Über die Zeitung erfuhr sie über den Besuchs- und Begleitdienst der Malteser, der sich an einsame Senioren richtet und sie zu Hause besucht. „Es ist eine schöne Sache Freude und Zeit zu schenken und an andere weiterzugeben, die wenig Kontakt haben“ berichtet auch Monja Hagdorn. „Bei meinen Spaziergängen mit Marla ist mir aufgefallen, dass viele Passanten sehr positiv auf Marla reagiert haben. Daher habe ich mich zu einer Ausbildung beim Malteser Besuchsdienst entschlossen.“
„Viele der Seniorinnen und Senioren fühlen sich durch den Besuch an den eigenen Hund erinnert und beginnen über die Vergangenheit zu erzählen.“, beschreibt Marion Karl Projektkoordinatorin von Miteinander – Füreinander die positiven Effekte des Besuchsdienstes. Im Rahmen des Projektes Miteinander-Füreinander werden sozial isolierte Menschen zu Hause besucht, um Einsamkeit zu vermindern oder vorzubeugen. Darüber hinaus bringen die Teams auch Freude in Senioreneinrichtungen. Derzeit sind 9 Mensch-Hunde-Teams im Kreis Germersheim aktiv. Ein Besuchsdienst ohne Hund wird ebenfalls angeboten.
„Gerne können sich noch Menschen melden, die entweder besucht werden oder die ehrenamtlich den Besuchsdienst (auch ohne Hund) verstärken möchten.“ ermuntert sie.
Kontakt und Information:
Marion Karl
Projektkoordination Miteinander – Füreinander
Malteser Hilfsdienst e.V.
Lindenstraße 5 * 76770 Hatzenbühl
Tel.: 0151 176 174 17 (auch WhatsApp oder Signal)
E-Mail: Marion.Karl@malteser.org
Das Projekt wird vom Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Foto: Malteser Hatzenbühl
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de