Bistum Speyer

Freitag, 31. März 2023

Spatenstich des Um- und Neubaus der Kindertagesstätte St. Peter in Ensheim

Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Kultur, Bildung und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken, Peter Gillo, Regionalverbandsdirektor des Regionalverbandes Saarbrücken, Jürgen Ripplinger, Architekt, Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, Yvonne Brück von der CDU Fraktion Saarbrücken, Stephan Meßner, Pfarrer, Joachim Vatter vom Bistum Speyer, Michael Licht, Architekt, Klaus König, von der Regionalverwaltung in Sankt Ingbert (v.l.n.r.)

Saarbrücken-Ensheim. Die in die Jahre gekommene Kindertagesstätte St. Peter in Ensheim wird modernisiert und erweitert. Nach den Verhandlungen mit den Geldgebern und einer intensiven Planungsphase erfolgt nun endlich der Spatenstich als offizieller Startschuss für die Baumaßnahme. Auf dem Grundstück der bestehenden Kita in der Schwester-Gottfrieda-Straße in Ensheim entsteht auf einer Fläche von 520 m² ein Erweiterungsneubau für zwei Gruppenräume und einem Mehrzweckraum nebst den vorgeschriebenen Nebenräumen. Die Kita kann während der Bauarbeiten in Betrieb bleiben. Nach Fertigstellung des Neubaus zieht die Einrichtung um. Erst dann werden die bestehenden Räumlichkeiten umgebaut und saniert. Nach Fertigstellung dieser Arbeiten werden Neu- und Altbau miteinander verschmelzen. Im Altbau befinden sich dann die Kinderkrippe, Personalräume und der Besprechungsraum. Im Untergeschoss mit Innenhof entsteht ein Kinderbistro mit entsprechender Küche.

Die Planer entsprachen den Wünschen des Trägers, ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Gebäude zu konzipieren, auch um den christlichen Ansprüchen zum Erhalt der Schöpfung hier Rechnung tragen zu können. Holz als einziger CO2-neutraler Baustoff findet als zentrales Element seinen Einsatz. Die Fassadenverschalung, Außen- und Innenwände werden teils in Holzrahmen- oder Brettsperrholzbauweise realisiert, wo immer baukonstruktiv möglich, bleibt der Baustoff auch sichtbar. Die Kinder sollen die Haptik des Baustoffes spüren und einen Bezug zu diesem herstellen können. Ein angenehmes, gesundes Raumklima geht mit dem Baustoff Holz einher. Die vorelementierten Holzbalkendecken verfügen über eine werksseitig aufgebrachte Akustikprofilierung aus Weißtannenlamellen. Das bringt eine angenehme Raumakustik mit sich, welche nicht nur die Nerven der ErzieherInnen schont, sondern auch das Stresspotenzial der Kinder mindert.

Geheizt wird in erster Linie mit der „Heizenergie“ der Kinder. Ein spielendes Kind gibt zwischen 80 und 100 Watt Wärmeleistung ab. Das ergibt in der Summe ca. 6.000 Watt Wärmeleistung, die über die kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Gebäude verteilt und zurückgehalten wird, anstatt diese beim Lüften zu vergeuden. Zu den Spitzenzeiten im Winter wird eine Wärmepumpe zusätzlich aktiv, die ihre Primärenergie aus Erdwärme bezieht. Eine 28 kWp starke Photovoltaikanlage wird für den Eigenstrombedarf installiert. Ein Speicher bietet die Möglichkeit die Energie auch an trüben Tagen nutzen zu können. Alles in allem entsteht ein nahezu energieautarkes Gebäude, welches sich harmonisch in den ehemaligen Spielgarten einfügt. Der Spielgarten wird um den neuen Anbau herum angelegt. Auch hier wird ein ökologisch sinnvolles Konzept umgesetzt. Naturnah versucht man mit der Landschaft zu spielen. Hügel, Blumenwiesen, Insektenhotels, ein Barfußpfad, Weidentipis, uvm. reihen sich entlang einer Bobbycarrennbahn, die die Freianlage von Nord nach Süd durchzieht.

Das Team der Erzieherinnen ist in die Planung involviert und konnte ihre Impulse und Erfahrungswerte an das Planungsteam weitergeben. „Es ist wichtig, bei einem solchen Projekt alle Beteiligten mit hinein zu nehmen. Das sorgt für hohe Akzeptanz und ein gutes Klima, nicht nur in den Räumen, sondern auch unter den Menschen!“, sagt Architekt Michael Licht aus Neunkirchen, der sich zusammen mit dem Architekt Jürgen Ripplinger aus Sankt Ingbert nach der Planungsphase nun endlich auf die Umsetzung freut, wenngleich die momentane wirtschaftliche Situation im Bausektor nicht gerade einfach ist. So haben die Verantwortlichen mit extrem hohen Baukosten zu kämpfen, die es irgendwie vertretbar, zu optimieren gilt.

Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
12.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Leben und wachsen“

„Pilgern für alle“ rund um Ludwigshafen-Oppau
12.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

„Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein: Rendezvous "Orange the...
12.09.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1
Aktuelles 2

Auf die Straße für echten Klimaschutz

Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Aufruf zum...
11.09.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Läufer und Sonne strahlten beim 18. Solilauf um die...

905 Teilnehmer, über 150 Helfer, 16.3125 gelaufene Kilometer und jede Menge...
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

10. Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist eröffnet
11.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

„Die Rose – Sinn und Sinnbild“

kfd-Literaturnachmittag mit Jubiläumsfeier am 13. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

"Demenz- die Welt steht Kopf"

Die Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens lädt zu...
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Alles relativ? Potenziale von Gesundheit im Alter

Online-Vortrag des HPH am 18. September
11.09.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Segen berührt neues Leben

Segensfeier für werdende Eltern und alle, die über das Wunder des Lebens staunen
11.09.23
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Mit Gottes Segen Neues beginnen

Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Ruhestand am 1. Oktober
10.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
09.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Lesung mit Würzburger Studentenpfarrer

Veranstaltung in der katholischen Kirche in Lachen-Speyerdorf
08.09.23
Bistum
Aktuelles 5

"Wochenausklang mit Gott"

Jazzgottesdienst in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg
08.09.23
Bistum
Bildung
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Die „Königin“ braucht Nachwuchs

Unterrichtsangebote des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes – Termine für...
Treffer 1 bis 40 von 7740